Beiträge von nexo

    Ich verbaue selbst nur den oben genannten von MANN für knapp 43€.

    Deswegen meine Frage , was macht bmw beim Service?

    Ich würd ja mal sagen, das, was der Kunde wünscht.


    Wenn man keine expliziten Angaben macht, kommt tendenziell das Originalersatzteilen aus dem BMW Teilekatalog rein. Laut Teilebeschreibung eine “mechanische und elektrostatische Filterung in Kombination mit der Verwendung von Aktivkohle“.

    Wao, ne Menge Knete

    Überfliege mal die letzten Seiten. Ist nicht günstig, aber in vielen Gegenden noch im normalen Rahmen für einen kleinen Service + Bremsflüssigkeit beim Vertragspartner. Dürften so über'n Daumen 280 Öl, 20 Standard, 70 Filter, 100 Bremsflüssigkeit sein...

    Großer Service wird je nach Motorisierung auch gern mal 4-stellig.


    Was ist der Punkt Service Standardumfang? Was wird da gemacht?


    Standardarbeiten eben... Wird im Normalfall mit 2AW (10 Minuten) berechnet.


    Aus dem Werkstatthandbuch:

    Zitat

    Service Standardumfang

    • Funktion der Feststellbremse ohne Rollenprüfstand prüfen
    • Check-Control-Meldungen kontrollieren
    • Kontroll- und Warnleuchten kontrollieren
    • Bei Schiebehebedach oder Panoramadach:
      Schiebedachführungsschienen auf Verschmutzung prüfen. Wenn nötig reinigen (gegen gesonderte Berechnung).

    Empfehlung:

    • Reifen prüfen
      • Profiltiefe
      • Laufbild
      • Äußerer Zustand
      • Reifenfülldruck prüfen ggf. korrigieren
    • Nach Korrektur des Reifenfülldrucks: Reifen Pannen Anzeige (RPA) bzw. Reifendruck-Control (RDC) initialisieren

    Der Sommerradsatz hat, entgegen dem Winterradsatz (Leebmann24), vorn 8 x 18 und hinten 8,5 x 18.

    [...] kann ich nur 4 x 225 fahren, stimmt dies so? Ist die Kombi tatsächlich unbedenklich (auch bei XDrive) ?

    Sieht - von der der erforderlichen Abnahme mal abgesehen - halt ein wenig daneben aus, wenn man den gleiche Reifen auf unterschiedliche Felgenbreiten montiert. Ob einen das jetzt optisch stört ist die eine Sache, aber vom dynamischen Abrollumfang passt das auch eher nicht mehr 100% zusammen.


    Gerade beim X würde ich da eher bei einer vorgesehenen Mischbereifung bleiben oder 4 gleiche Felgen nehmen.

    Achsen werden immer von vorne nach hinten durchnummeriert. Bei einem zweiachsigen Fahrzeug also (1) = Vorderachse, (2) = Hinterachse und (1/2) beide Achsen.


    Bei den genannten Daten heißt das also:

    225/45 R18 91Y vorne, 225/45 R18 95Y hinten

    oder
    225/45 R18 95Y vorne und hinten

    oder

    225/45 R18 91Y vorne, 255/40 R18 ?? ? hinten


    Winterreifen 225/45R18 mit Tragfähigkeitsindex 95 ergibt bei reifen.de 189 Treffer. Schränkt man weiter ein, bleiben bei 95V immer noch 118, 95W noch 5, 95Y noch 2. Da wird doch wohl was dabei sein...


    Der Continental WinterContact TS 860 S ist der einzige Reifen in 95Y, den man noch fahren möchte. Wenn man - wie sehr viele es tun - mit V leben kann, hat man unter den Premium-Marken die freie Auswahl, sogar einiges mit BMW Sternmarkierung.

    Es ist im Prinzip ganz einfach:

    Last- und Geschwindigkeitsindex mindestens so hoch, wie es in den Fahrzeugpapieren angegeben ist.

    Wenn dort für die 17" Reifen 98W steht, muss der Lastindex >= 98 und der Geschwindigkeitsindex >=W sein.

    Ausnahme Winterreifen, hier darfst du beim Geschwindigkeitsindex nach unten abweichen.


    Die vorgeschriebenen Werte können je nach Reifengröße abweichen, also im Zweifelsfall in's CoC gucken.



    Der Rest ist Theorie und in der Praxis zu 99% irrelevant (macht entweder keinen Unterschied oder ist die Diskussion nicht wert)

    Ja, rein theoretisch könnte man bei geringeren Geschwindigkeitsindizes mit geringeren Abschlägen rechnen und käme möglicher Weise mit einem minimal geringeren Lastindex aus. Am Ende der Rechnung muss aber bei effektiver Vmax die Mindestlast passen. Und schonmal stehen in den Papieren auch noch explizite Angaben für Winterräder, sodass Zulassungsseitig eh nochmal eingeschränkt wird.


    Ob man wirklich Lust darauf hat, im Zweifelsfall mit einem Prüfer die Rechnung durchzukauen... Ich würd' mal sagen, eher nicht. Dafür gibt es in den benötigten Dimensionen ja eigentlich genügend Auswahl auf den Markt.

    Machen doch die meisten, sofern freigegeben und kompatibel. Man muss nur vielleicht explizit danach fragen. Außer natürlich bei Garantiegeschichten.

    Haben hier z.B. auch unterschiedliche Öle da, BMW Engine Oil, Castrol Edge und noch mindestens ein weiteres. Gab selbst beim Service im Rahmen des Inklusivpakets die Auswahl... Werben auch z.B. mit Banner Batterien (ohne BMW Logo), sind KW Performance Partner. etc. also nicht ganz so wählerisch was die die Wahl der Teile angeht.


    Gibt aber wie immer solche und solche.

    Wenn man in einem Thema ist, ist der Standardscope "in diesem Thema", steht man in einem Subforum, ist es "Dieses Forum".

    Das macht beides manchmal Sinn, z.B. in langen Threads oder wenn man nach Geräuschen im Bereich "Motor und Getriebe" suchen wollte, aber leider nicht immer.


    Steht man auf der Startseite, ist der Standardbereich "Forum" (Suche in allen Foren)


    Der Trick ist vermutlich der Suchbereich auf "Alles" oder "Forum" zu setzen, wenn man irgendwo tiefer drin steht.

    Selbst wenn man einfach nur "Windgeräusche" in die Suche eintippt, erscheinen 257 Beiträge.


    Das Thema ist eigentlich weitläufig bekannt. Oftmals hilft das offensichtlichste, Prüfung, Pflege und nach Bedarf Ersatz der Türdichtungen. Wenn es eher Knarzen ist, wird teils Teflonband o.Ä. verbaut.


    Je nach Alter des Fahrzeugs übernimmt BMW sowas auch durchaus mal auf Kulanz, das Problem ist ja weder ein großes Geheimnis, noch eine Seltenheit.