Beiträge von nexo

    Seit Jahren immer genau das gleiche Lied...


    Reifenhersteller sagt OK, Felgenhersteller "nicht (in der Kombination) geprüft", BMW sagt "ist nicht vorgesehen" und mehr offizielle Dokumente wirst du dazu auch nicht finden.

    Abweichung der Reifengröße um -2 bzw -3 "Stufen" vom Impact-Test ist letztlich Ermessensspielraum des Prüfers, sofern die Original-Gutachten nicht explizit anderes sagen. Muss man eben jemanden haben, der diesen Spielraum kennt und zu beurteilen weiß. Ist ja (offensichtlich) möglich, aber mancherorts eben Lauferei.

    Joah, sieht nach mechanischem Problem aus, vermutlich aus einem der schwarzen Stecker. Erkennen tut man auf den Bildern nichts relevantes, aber da werden wohl eher nicht 2 Pins ohne Leitung drin stecken

    Scheint in der etwas knusprigen Ecke ja nichts exotisches drauf zu sein. 20kΩ Widerstand und mutmaßlich irgendein Transistor. Wenn der Typ nach Reinigung nicht lesbar ist, erschließt es sich entweder aus dem Kontext oder man muss man das (noch funktionierende und vermutlich baugleiche) Teil auf der linken Seite anschauen und ablesen/messen. Materialeinsatz in Kleinstmengen wahrscheinlich <50 Cent.

    (mit Restrisiko, dass es gleich wieder kaputt gehen könnte, weil der eigentliche Fehler noch anliegt)


    Das offene Leitungsende... Ist doch zu 99% sichtbar wo es hin gehört (irgendwo muss ja jetzt ein Kontakt ohne Leitung sein), Kontakt auspinnen, neuen ancrimpen und wieder zusammenstecken.


    Ersatzteilversorgung ist bei dem Zeug Glückssache. Schonmal gibt es sehr kulante Herseller/Händler, die Austauscheile liefern, aber Einzelteile oder gar Reparatur sind im Regelfall nicht einkalkuliert. Also entweder kann man selbst oder muss eben komplett neu kaufen.

    Ich werde es trotzdem riskieren weil ich davon überzeugt bin selbst wenn sie die abgaswerte messen und die Lautstärke (86dB bei erlaubten 90) wird es noch i.O. sein siehe das YT Video was ich geschickt habe.

    Irrelevant.

    Modifikation, damit ist das MPPSK Teilegutachten so nicht mehr brauchbar, also Einzelabnahme mit allem was dazu gehört, insb. da Teile unbekannter Herkunft ohne Papiere. Nicht unmöglich, aber selbst wenn du einen Prüfer hast, der da Lust und Expertise hat, wäre das schon ein Sechser im Lotto, wenn das mal grad so nebenbei ohne Voranmeldung gemacht wird.


    Die einzige Möglichkeit da, abgesehen von Rückbau, "mal eben" aus der Nummer raus zu kommen, wäre Unwissen oder Ignoranz, sodass die Manipulation nicht auffällt (wie mehrfach erwähnt, das hört eigentlich jeder mit ein kleinwenig Erfahrung raus), Einbauen, Programmieren, Stempel, TÜV Bericht auf Zuruf und Wiedersehen. Und die Eintragung wäre am Ende wertlos wenn es jemand nachträglich anzweifelt.


    Ich versteh jetzt nicht so richtig, warum man Geld in die Hand nimmt, um das OEM Tuning rein zu bekommen und drumherum dann doch wieder an allen Ecken irgendwo rumpfuscht. Dann kann man auch gleich mit MHD weiter fahren, macht den Kohl dann auch nicht mehr fett. Aber muss ja jeder selbst wissen...

    Wahrscheinlich den Account aus Bequemlichkeit mit dem eigenen Apple oder Google Account verknüpft, den gibt man dann so nicht unbedingt weiter. Und Übertragung auf jemand anderen ist anders nicht vorgesehen.


    Wobei man es dann auch vorm Verkauf hätte deinstallieren können, wenn man die Lizenz nicht mit gibt... Sind auch genug Fahrzeuge im Umlauf, wo schlicht verschwiegen wird, was mal an Software drauf war. Die Anbieter verkaufen dir natürlich gern nochmal eine Lizenz.

    Ich würde xhp vorher entfernen wenn ich so etwas machen lasse bei BMW die merken die Manipulation gegebenenfalls

    Die Verdachtsmeldung ploppt so oder so auf, wenn MHD Stage 2 drauf war, selbst wenn du den Wagen vorher mit Originalsoftware sauber neu bespielst. Ob da dann noch Getriebesoftware dazu kommt oder nicht, macht den Kohl auch nicht mehr fett.


    Und 5min beseitigt sie die Manipulation doch selbst. Von daher was soll’s.

    ältere Autos ... Schau mal alte Fords an - die haben eine ziemliche Range, was "richtige" Kühlmitteltemperatur betrifft. Keine Skalierung mit Gradanzeigen, sondern nur "cold", "normal" und "hot".

    Um dieses "älter" einzuordnen, da muss man inzwischen aber schon bei vielen Marken schon >25 Jahre zurück. 2002er Fiesta war fest angepinnt in der Mitte, ohne irgendwelche Zahlen (ähnlich wie beim 6WB Tacho). Der Vorgänger hatte noch einen Bereich markiert.

    Geht auch ganz ohne, Fabia 2 war es u.A., der gar keine Skala hatte, sondern nur eine blaue "kalt" Lampe, die irgendwann aus geht (wird vermutlich rot, wenn zu warm)


    Zu vernachlässigen sind die Daten nicht, aber einordnen muss man sie schon können. Gleiches Spiel für so ziemlich jeden anderen Messwert.


    Ansonsten bleibe ich bei meiner Aussage, nach dem Tuning jeden Messwert kritisch betrachten ohne zu wissen, wie es vorher war und was noch gesund ist, ist relativ witzlos. Wenn ich glaube mein Temperaturmanagement ist nicht i.O. oder meine Ansaugbrücke dicht (wo auch immer da der Zusammenhang bestehen mag), flashe ich doch nicht erstmal Leistung drauf und schieb danach Panik :rolleyes: