Beiträge von nexo

    das schlechteste Soundsystem ... Jetzt war meine Frage, ob der Kabelbaum für die ganzen zusätzlichen Verstärker die man ja bei der HK Anlage hat, ebenfalls verlegt sind

    Definitiv Nein.

    Basissystem hat von der HU 4 Audioleitungen (2x Front+Bass in Reihe, 2x Rear), das war’s.

    HiFi und HK hat den Verstärker im Kofferraum (mit entsprechendem Kabelbaum von vorne bzw.. Anbindung an den MOST Glasfaser-Ring) und von dort aus 7 bzw. 9 Audioleitungen. Für HK fehlt je nach sonstiger Ausstattung ggf. sogar der Anschluss an der HU.


    Upgradeoptionen siehe hier

    Zur Umrüstung auf M Lenkrad wäre eine offene Rückrufaktion eine gute Gelegenheit. Muss man immernoch einmal den gebrauchten verbauen, gibt dann aber mit ein kleinwenig Glück einen neuen auf Kosten des Hauses ;)


    Ansonsten muss jeder selbst wissen wie viel Vertrauen man - vom rechtlichen mal abgesehen - in solche Nummern hat. Relativ junges Fahrzeug, fachgerecht ausgebaut aufgrund Umrüstung na OK. Alten Airbag von 2012 in ein 2018er Fahrzeug setzen wäre tendenziell ein schlechter Tausch. Nicht ausgelöst aus Unfallfahrzeug, da hört es dann irgendwann auf sympathisch zu klingen.


    Bei den normalen Sportlenkrädern wird nach Bauchgefühl weniger Mist angeboten, als bei den M Sportlenkrädern, die einfach ein vielfaches beliebter sind als Nachrüstobjekt, da lohnen sich auch Fälschungen.

    Für Sonderanfertigungen nichtmal das, dürfte "nur" Materialzertifilat und auf Wunsch Spannungsanalyse/FEM sein.

    Aber die Anlage braucht so oder so eine Einzelabnahme, von daher würde eine ABE der Adapter auch nicht wirklich weiterhelfen.

    Siehe den verlinkten Thread 2 Beiträge weiter oben.


    TL;DR: Du kannst zusätzlich Reibscheiben verbauen, was eine mögliche Geräuschentwicklung reduzieren kann (Seite 5 gibt's ein Bild davon und jede Menge Diskussion). Komplett ruhig bekommt man die Anlage mit angelochten Scheiben nicht.

    Ja, kann man so nachrüsten. Einmal mit Tempomat durchcodieren, dann sollte das auch so funktionieren, wie es drauf steht.


    Bei älteren Modellen vor 03/14 gibt es die Tasten noch mit "Set" statt "Lim", aber auch das ist letztlich nur Beschriftung, entscheiden tut die Software. So wie abgebildet passt es ganz gut.


    Lesestoff dazu gibt's auch genug: Tempomat nachrüsten

    Sollte wohl so sein, aber es gibt immer mal wieder Menschen, die auf fragwürdige Weise ihre Plakette bekommen und - das ist der eigentliche Punkt - es steht hier nirgendwo, dass eine solche seit beginn der Tuningmaßnahme jemals durchgeführt wurde.


    Und davon nochmal abgesehen geht es um einen N57 und nicht wie im Thread eigentlich um den B47 ... na sei's drum, Hauptsache die Frage irgendwo abgeladen.

    Und wie schon gesagt, 105°C Öl ist an sich OK. Komponenten prüfen kann man natürlich, aber eigentlich hätte man das auch vor dem Tuning tun sollen. Hinterher Kaffeesatleserei zu betreiben, ob ein (eventuell vorhandenes) Problem vorher oder nachher bestand, ist selten hilfreich.

    Kann man machen, manches ist dann ja auch nachrüstbar. Aber je weniger Ausstattung man hat, desto eher bekommt man die Lenkräder teils sehr günstig. Vollausstattung wollen sie alle.


    Tempomat kann man, wenn nicht vorhanden, leicht codieren, Paddles meist auch und Heizung mit ggf. etwas Zusatzaufwand je nach SZL. Vibration ist nutzlos, wenn die Funktion nicht vorhanden ist, stört aber auch nicht. Abstandstasten ohne Funktion würden mich durchaus stören.

    Softwarestand kann man immer über die dafür vorgesehenen Werkzeuge hochziehen, egal ob die HU am Netz hängt oder nicht. Wenn ich das richtig im Kopf habe, war hier auch noch CarPlay und/oder ID6 mit dabei, was man dann ggf. wiederherstellen müsste, wenn es nicht auf offiziellem Weg draufgekommen ist. Aber auch kein Hexenwerk.


    Kann man theoretisch auch remote mit stabiler Internetverbindung entsprechendem Netzteil. Gerade die HU Flash mit grob 45min würde ich ohne Not nicht unbedingt so machen und mir eher wen vor Ort suchen, der weiß was er tut.