Ist doch Standardprozedur. Batterie wird für die Dauer des Bühnenaufenthalts angeklemmt, wenn sie nicht voll ist, lädt das Gerät eben, andernfalls wird erhalten. Ob man das nun einzeln auf der Rechnung aufführt oder in den Stundensatz mit einrechnet…
Probefahrt gleiches Spiel. Das macht auch nicht der Azubi gratis in seiner Mittagspause, das bindet genauso Arbeitszeit wie die Reparatur selbst.
Man kann doch froh sein, dass es so kleinkariert aufgeführt ist, sonst jammert wieder einer “der stand doch höchstens 2h auf der Bühne, wieso muss ich 2,5h bezahlen“.
Tut vor allem beides nichts zur Sache, die 300€ Preisdifferenz haben ganz sicher eine anderen Grund.