Beiträge von nexo

    Ja also den Brief zeigen lassen ist ja mal wirklich lächerlich.

    So ist es. Halterhistorie sagt nicht viel aus. Mit etwas Pech stehen da „BMW Musterhausen“ und “Tolle Wurst GmbH“ oder Bruder/Tante/Großcousine/Nachbar/Hund des Fahrers, also Rückschlussmöglichkeiten - auf was auch immer - sehr begrenzt. Eigentümer muss nicht Besitzer und schon gar nicht Fahrer sein und selbst wenn, könnte man den Leuten bestenfalls auch nur vor dem Kopf gucken, nicht rein.

    Einige Behörden stellen mittlerweile die ZB2 ohne Halterwechsel auch gar nicht mehr neu aus, heißt Umrüstungen, Tuning, etc. des letzten Besitzers muss nicht in jedem Fall drin stehen. In meiner ZB2 steht eine veraltete Adresse (im selben Zulassungsbezirk) und keine der Änderungen, dafür schon die dritte ZB1.

    Damit hat das Papier für Kaufinteressenten bis zum Vertragsabschluss wenig bis gar keine Aussagekraft.


    Da sagt die Wahl der Felgen ja teilweise mehr aus, und wenn es nur ein Indiz für Geschmack und Priorität ist.


    Wie schon mehrfach geschrieben, Gesamteindruck und Zustand müssen passen. Ich würde sowas eher weiterklicken, weil es halt nicht in mein Suchraster passt und zu viel zum Preisdrücken und Rückrüsten ist. Aber wenn man drauf steht, kann man es sich ruhig ansehen.

    Du kannst auch die ganzen Blöcke ausbauen, Kontakt reinsetzen und wieder zurück, ist bei diesem Kasten aber nicht nötig. Das erleichtert bloß die Erstmontage, wenn am Kabelbaum direkt die “Stecker“ hängen und man nicht 50 Adern einzeln einsetzen muss.


    An anderen Steuergeräten muss man teilweise die Stecker vorher öffnen oder entriegeln um da noch einen Pin rein zu bekommen, aber hier ist es wirklich ganz einfach.


    Und ja, genau diese Öffnung bietet sich an, kommt irgendwo hinterm Handschuhfach in der Dämmung raus.

    SMD = Surface Mounted Device (elektronisches Bauteil, das nicht durch Löcher in der Platine gesteckt, sondern auf der Oberfläche aufgelötet wird


    Im Volksmund inzwischen auch ein Synonym für LED (Light Emitting Diode), auch wenn es eigentlich eine ganze Klasse diverser Bauteile beschreibt.



    NBT (Next Big Thing) ist die Nachfolge HU (Head Unit = "Radio") vom CIC (Car Information Computer). Wird seit ca. 2013 verbaut (vorher CIC / CIC High, später EntryNav / NBT). Die HU_entry ist die alte Minimal-HU ohne Navi.



    Was er damit sagen wollte: Bei den neueren Systemen muss man nur ein paar SMD LEDs anlöten (Anmerkung meinerseits: oder die vorhandenen gegen zweifarbige Module tauschen) und kann es dann codieren.

    Es wird ja nicht pauschal „schlechter“, nur „anders“. Ob die ein über- oder untersteuerndes Fahrverhalten zusagt, musst du selbst wissen oder herausfinden. Je extremer die Änderung gegenüber Serie (leicht untersteuernd), desto gewöhnungsbedürftiger wird es. Mal abgesehen von der Optik, die auch definitiv Geschmackssache ist, wenn die Räder hinten am äußeren Limit stehen und vorne im Radhaus verschwinden. Zum Übersteuern wirst du ihn mit den Rädern nicht ohne weiteres bekommen.


    0/25 ist schon recht deutlich, würde ich persönlich nicht fahren wollen, 0/20 aber genauso wenig. 0/10 oder 0/12 mit Serienrädern ist vom Fahrverhalten meiner Meinung nach akzeptabel und optisch stimmig. Vielleicht noch 7/15 oder 7/20. Oder eben 10/20 behalten und das Radhaus entsprechend bearbeiten/verformen.

    Der erwähnte Test auf Tuningverdacht sagt tatsächlich nur aus, dass anhand der ausgelesenen Daten möglicher Weise zu irgendeinem Zeitpunkt eine Manipulation vorlag. Anhand der Leistungsdaten lässt sich damit auch ein aktuell gar nicht mehr vorhandenes Tuning erkennen. Was da konkret ermittelt wird, weiß ich nicht, schätzungsweise Trivialitäten wie FlashCounter der Steuergeräte und Messwerte wie Drehmomente, Abgastemperaturen, etc. außerhalb des erwartbaren Bereichs. BMW geht es dabei primär um Beanstandungen im Rahmen von Garantie und Gewährleistung, die lückenlose Straßenzulassung spielt da eine untergeordnete Rolle. (da fragt höchstens mal jemand nach, bevor man eine Probefahrt im Straßenverkehr unternimmt)


    Ob zum Zeitpunkt der Prüfung konkret eine Manipulation vorliegt (und nur dieser Zeitpunkt interessiert, es verbietet dir ja keiner, den Wagen zur Rennstrecke zu schleppen und dort für 'nen TrackDay die DME zu flashen), lässt sich im Zweifelsfall auch zuverlässig nachweisen, indem man den Softwarestand einfach ausliest.


    Das wird natürlich nicht bei der Kontrolle am Straßenrand gemacht und auch nicht bei einer regulären HU. Muss es im Verdachtsfall nachgewiesen werden, findet sich da schon der richtige Ansprechpartner für.


    Damit es zulassungstechnisch legal ist, darf auch keine Möglichkeit zur Umschaltung vorhanden sein, sowas wie MHD ist damit selbst in Stage 0 streng genommen raus. Wie der metty schon richtig schrieb, ist jede Manipulation, egal leistungssteigernd oder nicht, unzulässig. Gleiches spiel wie die berühmte Unterbodenbeleuchtung, wo es auch keine Rolle spielt, ob sie zum Zeitpunkt der Kontrolle tatsächlich eingeschaltet war. Ob da ohne einen Anfangsverdacht jemals jemand wirklich nach schauen wird, steht auf einem anderen Blatt.


    Wo findet man den Zähler, bzw womit kann man das selbst auslesen?

    Lässt sich mit BMW Software auslesen, Tuning Apps wie MHD zeigen es aber auch an.


    Der Counter allein sagt ja erstmal gar nichts, man kann ja auch Original BMW Softwareupdates eingespielt haben. Oder Tuning drauf und wieder runter, damit Counter +2, aber alles (wieder) legal. Wurde das ausschließlich auf offiziellem Weg gemacht, stimmt der Counter aber tendenziell mit der Updatehistorie überein. Liegt er darüber, ist zumindest ein erster Verdacht da.

    Kann jetzt jemand sagen, ob die nur das Bauteil aktuell tauschen oder auch Updates machen? Hab nämlich keinen Bock auf Leistungsbremsen vom Werk... X/

    Geht der Mythos schon wieder los...


    Ob ein Update durchgeführt wird, hängt davon ab, ob eines vorgesehen ist, z.B. weil die Aktion 10013500300 offen ist. Was dabei gemacht wird, wurde ja schon genannt:


    Sehr wahrscheinlich wirst du auch die Hardware Maßnahme durchführen lassen und das Update mit irgendeiner Begründung ablehnen können.


    Leistungsverlust, keine Codierbarkeit oder was auch immer da an Angst kursiert, treffen hier nicht zu. Letzte Woche erst einen 20d nach besagtem Update zur Wiederherstellung der dabei verloren gegangenen Codierungen am Rechner gehabt und damit auch rund 150km zusammen mit dem Besitzer gefahren. Software und Fahrverhalten absolut unauffällig.

    Vorhin auch kurz überflogen, was da bei mir im Menü steht. Sieht mir weitgehend vollständig aus, sowohl "Wahlwiederholung", als auch "Eingegangene Anrufe", auch solche, die ich definitiv nicht im Fahrzeug getätigt hatte. Entweder mit Name oder einfach die Nummer, wenn sie nicht im Telefonbuch stehen.


    Navi Prof (NBT, pre LCI), Softwarestand Ende 2021 und ein Android 13 Gerät (zu 90% via Bluetooth verbunden).

    Telefonseitig sind Audio-Übertragung, Telefonanrufe und Kontaktfreigabe erteilt.

    Sowas geht auch Remote, mit ENET Adapter und Internetverbindung. Bevor hier große Erwartungen geschürt werden, ich bin wohl in der Lage, das zu tun (wenn es möglich ist, zaubern kann ich auch nicht), aber rein privat. FSC bestellen kann ich auch nicht, das kann BMW im Normalfall, man muss nur vllt. versichern dass es einem egal ist, ob’s funktioniert.


    Wenn du niemanden findet, ich bin Ende November wahrscheinlich ein paar Tage in Hamburg.


    AC = Aachen = Wohnort von Nexo...

    Eine Möglichkeit, den gleichnamigen Knopf im Auto auf Heimatadresse zu Mappen, fand ich nach wie vor ein cooles Gimmick. So wird es dann bloß kalt.. Das blöde Gesicht eines unwissenden Mitfahrers wär es allemal wert :D