Beiträge von nexo

    Videodateien (Codecs)

    MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4/2 ASP (XVid, DivX5), MPEG-4/10 AVC (H.264), VC-1 (WMV), MS-MPEG4 (DivX3), Theora


    Audiodateien (Audio Codecs)

    MPEG–4/3 (aac), MPEG-1 (mp2, mp3, mp3pro), Dolby Digital (ac3), WMA, FLAC, ADPCM, LPCM


    Container

    MPEG-4 (.mp4, .m4a, .m4v, .m4b), Quicktime (.mov), Matroska (.mkv), .wmv, .mpeg, .asf, .avi, .wav

    ----


    Mehr ist nicht lizenziert und mehr wird nicht unterstützt. Es gibt für HEVC, AV1 oder ähnlich junge Codecs weder Hardware-Unterstützung noch Software-Decoding. (AV1 war zur Entwicklungszeit der HU nicht einmal offiziell spezifiziert, HEVC kaum verbreitet und lizenztechnisch vergleichsweise teuer). Ebenso wenig für ältere proprietäre Codecs wie Real Media, Flash Video, etc. falls das wirklich noch jemand nutzen möchte.


    Inwieweit H.264 gegenüber H.265 nun im HD-Bereich "Qualitätsverlust" bedeutet, sei mal dahingestellt. Benötigt wohl mehr Speicher/Bandbreite für die gleiche Qualität, gravierende Nachteile gibt es eher nicht.

    Edit: Jetzt hab ich es verstanden was du mit "lizenz" meintest. Also für 499€ nur ein Fahrzeug flashen zu dürfen, ist ja noch dreister ^^

    Wieso dreist? Solange keiner die gleiche Funktionalität für weniger anbietet, ist das eben der Preis für die Plattform. Wobei ja "nur" 279€ für das reine Flashen anfallen, der Rest sind ja Tuning Maps und Monitoring (s.u.)


    Edit2: Und laut MDH kann nur die Super Lizenz auch "Custom Maps" flashen, was wohl eine solche ist.

    Zugegeben sind die Formulierungen nicht ganz gleich, aber eigentlich reichte immer die "Flasher License" für das Flashen von Custom Maps.


    The Super Licence provides all the available MHD functionalities in one package:

    • Flasher License:
      The Flasher License unlocks the ability to flash with MHD (MHD OTS maps, JB4 backend maps and custom maps)

    The Flasher license unlocks the ability to flash your car with the MHD app. (No OTS maps included)


    Super ist ja erklärtermaßen nichts anderes als ein Bundle aus allem. Also

    Super = Flasher + alle (3) OTS Map Packs + Monitor

    zum Preis von Flasher + 1 OTS Map Pack + Monitor


    Wenn man 3 Komponenten davon nutzt, nimmt man tendenziell die Super für ganze 2€ mehr als die Einzelteile, dann hat man halt alles. Wenn man ohnehin nie OTS fahren möchte, kann man sich 111€ oder ohne Monitoring 220€ sparen, wenn man die kleine(n) Lizenz(en) kauft.


    Ggf. mal anfragen, ob es wirklich einen Grund für die Super gibt. Vielleicht erwähnen sie es auch irgendwo im Video, habe ich mir jetzt nicht angesehen.

    Ein Teilegutachten liegt bei, welches mit der MHD Software aufgespielt wird.

    Ein Gutachten wird nicht aufgespielt, sondern einem anerkannten Sachverständigen zur Abnahme vorgelegt, damit eine Abnahme nach §19 Abs. 3 StVZO vorgenommen werden kann ;)


    Aufgespielt wird die Custom Map, für die das Gutachten gilt.


    Mal am Rande, ich überlege mir das zu kaufen aber würde ungerne den WIfi Dongle und die Lizenz kaufen wollen um einmalig das zu machen.

    Die Lizenzen sind Fahrgestellnummer gebunden, da kommst du auch nicht drum herum, wenn es jemand anders für dich macht. Kannst dir halt das 10€ ENET Kabel oder den 50€ MHD WiFi Adapter sparen....


    Interessant finde ich, dass sie schreiben, es sei die Super License notwendig. Ich hätte jetzt gesagt, Flasher reicht. OTS Maps und Logging sind für die Custom Map ja nicht zwingend nötig.

    Original BMW 34106797603 VA bzw. 34206797600 HA.

    Brembo, TRW, Textar und Zimmermann haben soweit ich weiß ebenfalls welche im Programm. Über die Vor- und Nachteile gelochter Scheiben und bestimmter Hersteller gibt es mit Sicherheit einige Seiten Diskussion zu.

    Die vier Sätze für sich genommen sind garnicht so verkehrt. Ob da am Ende eine Korrelation besteht...


    Ob eine Eintragung dieser speziellen Arbeit nicht möglich ist, kann schon sein. Es gibt natürlich Tuner, die entsprechende Abkommen mit Prüforganisationen haben und auch individuelle Software bis zu einer gewissen Mehrleistung Gutachten abnahmefähig durchführen dürfen oder für Optimierungen von der Stange Gutachten haben anfertigen lassen. Liegt nichts dergleichen vor, dann eben nicht. Eine unbekannte KFO wird dir eher kein Prüfer abnehmen.


    "Unsichtbar" stimmt wohl, wenn man nur äußerlich mit den Augen guckt. Fällt am Tester durchaus auf und lässt auch nachweisen. Wohl nicht in der Standarddiagnose, soll ja Fahrzeuge geben, die damit einfach so durch die HU kommen.

    "Unverändert" ist halt relativ. Für manche ist "nur Softaware" halt keine Änderung.



    KFO ohne Gutachten hat sicherlich Daseinsberechtigung für Einsatzzwecke abseits der StVO. Ob man das für ein Alltagsfahrzeug haben möchte, muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Wäre es dann nicht trotzdem der geringere Aufwand gewesen, einen 325 LCI mit nem 318er Diff auszustatten? :/ Ob sich das letztlich durch höherer Anschaffungs- und Unterhaltskosten rechnet, ist eine andere Sache. Aber ich schätze mal, der Weg ist hier, wie so oft, genauso wichtig, wie das Ziel, von daher freier Spieltrieb voraus.

    Keine Ahnung, zumindest noch nichts von gehört. Im Technical Training Dokument für die USA, das man ja schnell im Netz findet, steht nach kurzem Überfliegen kein Hinweis darauf und die Baugruppe im US Katalog unterscheidet sich auf den ersten Blick auch nicht von der ECE Version (https://www.bmwpartsuniverse.c…l6-gas/engine--air-intake).


    Der B58B30M0 müsste ohne Modifikation ULEV II halten Es gibt wohl die Variante B56B30M0 mit SULEV, aber frag mich jetzt bitte nicht nach den Details :/

    Zusätzlicher Filter, der das Austreten von Kohlenwasserstoffverbindungen durch das Ansaugsystem im Stand verhindern soll. Dient der Erfüllung der SULEV Standards in Kalifornien beim N26 Motor.


    Gehört halt zum N26 Motor. Ob das hier jemanden interessiert, wenn das Fleece fehlt, ist eine andere Sache.


    Um mal aus der technischen Beschreibung des Motor zu zitieren: