Beiträge von nexo

    Für Winterreifen gibt es auch eine Ausnahme, für Sommerreifen nicht.


    Was du beschreibst ist das Standardverhalten. Beim Abschließen oder abschalten der Zündung durch erneuten Druck auf den Start/Stopp Taster ohne Fuß auf dem Pedal geht es aus.


    Man kann codieren (mit entsprechender Software/App), dass das Infotainment System abgeschaltet wird, sobald bei stehendem Motor die Fahrer geöffnet wird. Habe ich bei mir auch so eingestellt, immer wieder ungewohnt, wenn es in anderen Autos nicht so ist.

    Das Produkt "Radnabenpaste" ist genau für diesen Anwendungsfall gemacht. Im Regelfall metallfrei, meist bläulich. Einmal mit der Pinseldose rund um die Zentierung und gut ist. Rückstände bei der Reinigung relativ gut wieder zu entfernen.

    Manche schmieren's auch großzügig auf die Auflageflächen, bin ich aber kein großer Freund von, da es Fliehkraftbedingt auch gern mal rausgedrückt wird, wenn man nicht sehr sparsam ist und auf die Bremsscheibe gehört das Zeug wirklich nicht.


    Keramikpaste (meist weiß/grau), wie man sie eigentlich eher im Bereich der Bremse verwendet, tut es prinzipiell auch, ist aber etwas hartnäckiger zu entfernen.


    Kupferpaste, wie schon gesagt, erfüllt grundsätzlich ebenfalls den Zweck, aber Kupfer, Alu und Salz kann in Kombination leider auch das Gegenteil bewirken. Da insb. auch Spurplatten i.d.R. aus Aluminium sind (wohl eloxiert, aber wir reden hier über Schichtdicken im µm-Bereich, da reichen Kratzer, um die Schutzwirkung zu beeinträchtigen), sollte man es hier eher vermeiden.

    Was ist denn das Ziel der Aktion, S8 oder M8?


    Wenn Schaltwippen vorhanden sind, vorher von D in M8 wechseln und danach den Wahlhebel bewegen, dann bleibt er in M8.


    S8 gibt es mit Standardsoftware nicht, da hört das Mapping bei 7 auf. Dazu kommen erhöhte Schaltpunkte, d.h. in fast jeder Fahrsituationen führt der Wechsel D zu S zu einem Gangwechsel nach unten. Wenn man das nicht möchte, muss man eben in D bleiben oder von vornherein S/M nach Bedarf wählen. Stellt man ja eigentlich nicht dauernd um, sodass 1-2 Gangwechsel pro Fahrt eigentlich kaum stören dürften.

    Oder eben eine Alternative Getriebesoftware, wenn man das unbedingt so möchte. Mit Seriensoftware geht es nicht anders

    Hast du ggf. ein Bild?

    Eine gewisse Korrosion ist je nach Bremse, Fahr- und Standsituationen normal. Rein von der Beschreibung her aber schwer zu beurteilen, ob das im normalen Rahmen liegt oder nicht.


    Ein F30 mit Bremsen von der Stange.

    Ein Glück, dass es nicht 7 unterschiedliche Serien-Bremsanlagen gibt.

    Ach hoppla, gibt es ja doch :huh:


    Scheiben und Belege sind mittlerweile 6 J. alt und haben 48Tkm zurückgelegt und zwar mit Langstreckenanteil über 70%.

    Klingt nach "längeren" Standzeiten zwischen den langen Fahrten, was Korrosion potenziell eher begünstigt.


    Aktuelle Scheibenstärke wurde noch nicht vermessen, HA-seitig dürfte es bei der L-Leistung nicht ausschlaggebend sein.

    Kann man pauschal nicht sagen. Bremsenverschleiß hängt von einigen Faktoren ab, insbesondere Fahrstil. Tempomat bremst bspw. vorwiegend hinten und DSC EIngriffe können ebenfalls durchdrehende Hinterräder abbremsen und das nicht unbedingt zimperlich.

    Wenn ich mich recht entsinne, reicht es, die Abdeckung in der Ecke des Motorraumes zu entfernen. Also die dreieckige Kunststoffabdeckung, in der links auch der Starthilfestützpunkt sitzt. Das ist eigentlich offensichtlich, dürfte der einfachste Teil der gesamten Aktion sein. 3 Schnellverschlüsse oben am Windlauf (Kunststoff-Muttern, 90° drehen) und eine Rastnase an der Außenseite.


    Für den Windlauf müssen die an beiden Seiten ab. Der ist dann wiederum mit 9 Schnellverschlüssel und 2 Spreiznieten befestigt. Etwas aufwändiger, aber an sich auch trivial. Wenn du nicht irgendwo mittig durch willst, kann der aber dran bleiben.

    julen