Beiträge von nexo

    Wagrscheinlich NanoMQS (0,13 - 0,35mm2), dem Bild nach tut es vermutlich auch ein handelsüblicher DuPont oder JST Kontakt, die gehen auch runter bis AWG 28 oder 30 (0,1 bzw. 0,05 mm2)


    Linke Seite, um die es vermutlich geht, ist nach Augenmaß (soweit das auf dem Foto möglich ist) 0,14mm2 bzw AWG 26. Rechts könnte 0,25mm2 (AWG 24) sein. So klein ist das jetzt auch nicht, da hat man schon noch ein Bisschen Auswahl.


    Notfalls die Verbindung durch ein beliebiges, nach Möglichkeit verriegeltes Steckerpaar der o.g. Typen ersetzen (ob man jetzt 1, 2 oder 8 Kontakte kauft…), wenn man dafür das richtige Werkzeug hat. Wäre im Zweifelsfall besser, als ein irgendwie hingemurkster Kontakt.

    Wenn du mit “Android“ tatsächlich “AndroidAuto“ meinst: Nein.


    Gab es zur Bau-/Planungszeit vom F30 einfach noch nicht (Ersterscheinung 2015, in der aktuellen Form seit ca. 2018 - und sowas braucht ja immer nochmal 1-3 Jahre Vorlauf, bis wirklich im KfZ landet) und ist auch nicht mal eben per Update hinzufügst.


    Ganz brauchbare Alternative, wenn auch nicht ansatzweise so umfangreich, wurde ja schon genannt.

    Alternativ Hardware-Nachrüstung durch ein Drittanbieter-Display mit AndroidAuto Unterstützung.

    Upgradeturbo meint er und damit dann tendenziell Größenordnung 600+ Pferdchen ;)


    Da zieht man mit 2 angetriebenen Rädern schon ein wenig mehr schwarze Streifen, als mit dem x und verliert entsprechend untenrum Zeit.

    Standardmäßig gibt es zweifarbig nur mit verschiedenen Lines (Sport, Luxury, Modern(?) oder M Sport), dann entsprechend umschaltbar zwischen Classic (orange) und Sport/Luxury (weiß). Lichtpaket ohne Line ist einfarbig.


    Wenn beide Anschlussleitungen liegen (also alle 3 Pins am Stecker fahrzeugseitig belegt und angeschlossen sind - keine Ahnung ob sie das immer sind oder es Kabelbäume ohne gibt), lässt sich das in der HU codieren, welche/ob es die Optionen es zur Auswahl gibt.


    Wenn an anderen Stellen nur einfarbige Module verbaut sind, bleiben die bei Umstellung aber entsprechend dunkel.

    Ich würde auf das CarPlay Modul tippen.


    Unwahrscheinlich, dass es am Display liegt. Ist ja nur FDL codiert, die Werte sind halt hinter weg (= Display schwarz), sollte aber eigentlich nichts machen. Gleiches für andere Codier-Kleinigkeiten. Nicht-diagnosefähige Hardware (Display, Schaltwippen, Spiegel, …) ist eigentlich recht egal, funktioniert nur ggf. hinterher nicht mehr ohne erneute Codierung.


    Potenziell Problematisch sind Änderungen am Fahrzeugauftrag. Muss man zumindest einmal Richtung Server synchronisieren, sonst meckert das System über Abweichung. Manche machen das einfach, für andere ist das wohl ein Problem.


    Und natürlich nachgerüstete oder getauschte Steuergeräte, die nicht korrekt dem Fahrzeug zugeordnet sind. Auch nicht unmöglich (meine nachgerüstete Touchbox hat beim letzten Update keine Probleme mehr gemacht, anfangs musste ich vorübergehend den Originalcontroller dranstecken) aber da hört es bei den meisten Händlern auf.

    Grundsätzlich sind gerade bei Nachrüstungen ein paar Details unerlässlich, wenn man Hilfe möchte.

    Es gibt 3 verschiedene Systeme ab Werk, die unterschiedlicher kaum sein könnten: 6 Lautsprecher auf 4 Kanälen komplett aus der HU (Standardsystem), 9 Lautsprecher auf 7 Kanälen aus einer Endstufe (HiFi), 17 Lautsprecher auf 9 Kanälen aus einer Endstufe mit Lichtwellenleiter (Harman Kardon).

    Jetzt kommt nach Beitrag 10 raus, dass es keines davon ist, sondern eine Nachrüstlösung (wobei mir nach wie vor nicht ganz klar ist, wie die genau verbaut wurde). Dagegen ist auch nichts einzuwenden, aber es gibt ja nicht nur die eine Variante, sondern allein mit den aufgelisteten Komponenten mindestens vier, die mir spontan einfallen würden.


    Eine narrensicheren 75-Punkte Wenn-Dann-Sonst Plan zur Fehlersuche gibt es leider nicht. Soweit ich weiß hat hier auch leider niemand eine Glaskugel und kann Fehler an unbekannten Systemen aus der Ferne diagnostizieren. Klar kann man Glück haben und richtig raten, aber Prüfen muss man am Ende eben selbst, schlimmstenfalls jede Komponente die zwischen Erzeugung des Audiosignals (HU) und Tonerzeugung (Lautsprecher) liegt. Endstufe dürfte am einfachsten zu prüfen sein (siehe vorheriger Beitrag), wenn es das nicht ist, muss man es eben schrittweise weiter eingrenzen.

    Und was da jetzt genau nachgerüstet ist und auf welcher Ausgangsbasis bleibt ein Geheimnis? „Eine Eton“ ist jetzt nicht so richtig selbsterklärend, die verkaufen durchaus ein paar verschiedene Produkte. Entsprechend kann es weiterhin alles mögliche sein, HU, Kabel/Stecker, Endstufe, Pegelwandler, Weichen, … halt alles, was zwischen HU und Frontlautsprechern verbaut ist. Wenn nur das Frontsystem aktiv aufgerüstet wurde oder mit mehreren Endstufen gearbeitet wird, ggf. auch die entsprechende Stromversorgung.

    Wenn es ein Gutachten dazu gibt, kannst du auch abweichende Größen eintragen lassen. 255 kann man auch gut auf 9x19 fahren oder 8,5x19 rundum mit z.B. 235 oder 245. VA 225 auf 8,5 und HA 255 auf 8,5 geht zur Not auch, ist aber durch stark unterschiedliche Reifenstreckung nicht unbedingt erstrebenswert. Hab ich hier aber schon öfter gesehen.


    Michelin PS 5 gibt es als 225/45ZR18 (95Y) und 255/40ZR18 (99Y). Müsste so doch passen.

    Bridgestone Potenza, Continental SC5/PC6, Goodyear Eagle F1 asymm., Michelin PS4/PS5, Pirelli P Zero (in alphabetischer Reihenfolge)


    Ist jetzt nicht alles Top Notch und Brandaktuell, auch nicht alles mit Stern zu haben, aber nach unten durchaus noch einiges an Luft. Möchte dich aber natürlich nicht davon abbringen, auf 19“ zu wechseln, dafür gäbe es ja potenziell weitere Argumente ;)

    Welche Farbe hat das Zeug, das jetzt drin ist?


    Ich würde die Chancen, dass jemand den korrekten Frostschutz eingefüllt hat und/oder noch die Originalbefüllung drin ist als wesentlich höher einschätzen, als dass jemand was anderes eingefüllt hat... Wenn man da schon bedenken hat, wäre eine Spülung angezeigt.


    Warum du jetzt so versessen drauf bist, das "falsche" einzufüllen, nur weil auf der Packung steht, dass es keinen Schaden anrichtet, muss man nicht unbedingt verstehen...