Widerstandsmessung am stromlosen Kabel macht nur begrenzt Sinn, wenn es nicht schon kurz vor dem Zerfall steht. Macht sich meist erst unter Last bemerkbar.
Spannungsdifferenz direkt an der Batterie gegen das andere Ende der Leitung messen, während ein paar Verbraucher aktiv sind oder - geeignete Messgeräte vorausgesetzt - während des Motorstarts (gegen eine zuverlässige Masse). Etwas Abfall ist normal und unvermeidbar, wenn es stärker einbricht, spricht das für eine Beschädigung (Bruch, Quetschung, Korrosion, …)
Wie gesagt, Differenz zwischen den Kabelenden. Nicht den Einbruch an der Batterie selbst, das wäre eine andere Baustelle.
Vor Jahren mal sehr schön an einer Zuleitung zur Endstufe erlebt. Leerlauf 0,3V Differenz, Endstufe springt an, leise Musik OK, dreht man etwas auf waren es 7V Verlust, sprich System geht aus. Von außen alles schick, innere Korrosion 5cm hinter der Sicherung (beim Öffnen zerbröselt) hatte wohl Feuchtigkeit gezogen. Nach der Reparatur <1V bis rauf zur Maximallast.