Beiträge von nexo

    Im Expertenmodus bekommt man das allermeiste hin … wenn man die nötigen Werte zur FDL-Codierung kennt und nicht zufällig eine Inkompatibilität mit dem aktuellen Softwarestand besteht.


    Sind halt je nach Ausgangs- und Zielkonfiguration schonmal recht viele und/oder unübersichtlich, was alles nötig ist, aber mit etwas Konzentration nicht unmöglich (vertrauenswürdige Quelle vorausgesetzt, nicht alles was im Internet steht, stimmt auch).

    Anpassen des Fahrzeugauftrags wäre die übliche Lösung, aber das kann die App nicht. Sind meine ich 3 Steuergeräte involviert (FEM, ICM, KOMBI), da ist schnell Ende mit “Komfort-“ oder “Einfachmodus“. Aber fragen kann man ja.

    Dürfte Normal sein. 240kW/320PS sind Standardwerte. Die kleineren Motoren haben meine ich 160kW/220PS. Drehmoment 400, 480 oder 560 Nm (beim 30d letzteres)


    Gibt eine Reihe möglicher Abstufungen, die man wohl vorgeben kann (in der DME Software), jeweils Vielfache von 4. Passt nicht für jede Motorisierung perfekt...


    Wenn die Dinger tatsächlich >300PS anzeigen, würde ich anfangen, mir Gedanken zu machen. Die Maximalwerte sagen nicht viel aus.

    Laut ETK ersetzt die Nummer 65509387453 austauschbar die 65509292248 (RealOEM). Praktisch liegen - wenn meine Angaben stimmen - andere Spannungen an, aber zu hoch scheint nicht zu stören.

    Erst der Wechsel auf 65506822626 (07/2016) ist nicht mehr zwangsläufig kompatibel (APIX2 Anbindung statt APIX1).


    Würde es auch erstmal mit dem Vorschlag von Daniel428ix versuchen. Dass falsche Hardware dieses Phänomen verursache, kann ich mir weniger vorstellen. Falsche Spannung (die pre-LCI hatten ~8.2V, die LCI 12V) gibt gar kein BIld oder schlechten Kontrast, falscher APIX-Link "no signal".

    Dass ein hoch korrekt aufgelöstes Bild übertragen wird, aber der zusätzliche Inhalt fehlt, spricht dafür, dass der Codierparameter für die Displayvariante nicht greift (ggf. alter Softwarestand, der nicht zu den Codierdaten in BimmerCode passt oder umgekehrt, kommt schonmal vor)

    Wenn man ne Entlötzange und eine Kiste Hühnerfutter da hat, sind kleinere Vorwiderstände (ich nehme an, diese Modifikation ist gemeint) nicht mehr als eine Minute pro Modul. Aus-/Einbau hat man ja in jedem Fall. Dafür passt die Farbe 100%, hin und wieder liest man ja von Abweichungen bei den Fremdmodulen.

    Durch die Gegend schicken würde ich die Dinger dafür vermutlich eher nicht. Ich habe das o.g. Zeug neben mir auf dem Schreibtisch stehen, finde die Serienhelligkeit aber nicht schlimm genug, um was dran zu ändern…

    Das mit dem Locks mit Ständen "ab 2019" kann ich so auch nicht bestätigen. Habe einen Stand von Ende '21 drauf, anschließend die DME-Software für die KFO wieder problemlos einspielen können und die teils für Hardware-Nachrüstungen notwendigen Codierungen ebenfalls.


    Das Szenario mit dem ASD ist ja so nicht ganz korrekt. Das Update verhindert ja nicht, dass man die Parameter ändert, die neue Software ignoriert diese nur. Also selbst wenn die Konfigurationen behalten würden halb so wild. Da wären schon eher Fehlfunktionen durch neu hinzugekommene, zuvor unbelegte Parameter erwartbar. Aber da Programmierung ja im Regelfall heißt einmal komplett drüber, sollte tendenziell nichts davon eintreten.

    Also Splitscreen ist im Menü verfügbar, zeigt aber nichts an, wenn man es einschaltet? Oder ist der rechte Teil generell schwarz, egal on Vollbild oder Split?


    Das Display ist ein Display, zeigt also letztlich nur an, was die HU ihm gibt. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, daran liegt es nicht. Beide notwendigen Werte codiert, also Variante und Auflösung?

    Das gibt auch mal irgendwann mit dem NBT. Die "BMW Connected" App hat es nach erfolgreicher USB-Verbindung hin und wieder mal synchronisiert und dann entsprechend angezeigt.

    Hat wohl so gut funktioniert, dass es mit der Umstellung auf MyBMW entfallen ist...


    Finde es ganz praktisch, wenn der Wagen mal ein paar Tage stand, man zwischendurch anderes im Kopf hatte und mal eben wissen will, ob man noch tanken muss oder nicht (fahre oft >90km, Reserve hätte man sich vielleicht noch gemerkt). Aber ja, man kann auch einfach 5 Minuten früher losfahren.


    Kabellos hat meiner sowas noch nie synchronisiert, Telefon per Kabel verbunden habe ich so gut wie nie und über's Internet tut der Wagen den Großteil seiner Standzeit gar nichts, da in der Garage Mobilfunknetz Mangelware ist. Dann eben nicht.


    Servicebedarf kommt selten überraschend, da gibt's aber eine Benachrichtigung, wenn der Wagen mal wieder per Teleservices nach Hause telefoniert und irgendwas kurz vor gelb steht.

    Nemec bei Vollmond dreimal gegen den Uhrzeigersinn um die ARAL-Zapfsäule tanzen, anschließend laut Excellium! rufen und schon kommt für den nächsten halben Mondzyklus aus V-Power aus der E10-Säule... das bleibt aber unter uns :huh: Wenn man dann noch Toni kennt, sind bestimmt auch 0,99€ drin.


    PS: man muss ein Beweisvideo hochladen, sonst funktioniert es möglicher Weise nicht :D

    Ich präzisiere... zu min. 99% gleich.

    Trifft das auch auf Wasser und Bier zu?

    Nein (außer vielleicht bei komischem amerikanischen Lightbier… oder Kölsch ^^), aber damit ist es auch nur minimal ähnlicher, als das genetische Material von Menschen und Affen (knapp 99%, wenn ich mich nicht irre) - die ich auch ungern im Straßenverkehr ans Steuer setzen würde. (fairer Weise trifft das aber auch auf einige Exemplare der Spezies Mensch zu ;))


    Wie groß der inhaltliche Unterschied ist, spielt auch keine so große Rolle, eher worin er besteht. „Besser“ oder „schlechter“ ist immer eine Frage der Zielgröße. Leistung, Verbrennungsrückstände, Schmiering, Reinigungswirkung, Gewissen, Geld, …