Beiträge von nexo

    Der Hauptkabelbaum ist schon ein wenig mehr, als nur die paar Strippen. Verbindet so ziemlich alles an Basisausstattung und läuft entsprechend so ziemlich überall von Spritzwand bis Koffrraum her. Habe jetzt nicht nachgesehen, aber ich gehe mal davon aus, dass die Pumpe da direkt mit dranhängt. Warum auch nicht.


    Würde aber mal hoffen, dass das niemand realistisch vorschlägt, gibt ja genug Reparaturmöglichkeiten und diverse Reparatursätze, mit denen man potenziell arbeiten könnte. Muss man wohl ein wenig kreativ werden, daran scheitert es manchmal ja schon…


    Nachdem ein Bekannter mal über 2k€ für den Austausch eines Anlasserkabels hingelegt hat (paar Hundert Material und einiges an Arbeit, weil der halbe Innenraum raus musste), würde mich auch nicht so sehr wundern, wenn zumindest einen KV dafür gemacht wird.

    Kontrastmittel ist nicht per se verboten, aber es zusammen mit Kältemittel zur Lecksuche in das bekanntermaßen undichte System zu füllen, sehr wohl. Ist in dem Szenario letztlich bewusstes Ablassen von Chemikalien.

    Es in einem dichten System beizumischen, um im potenziellen Fehlerfall Lecks frühzeitig zu sehen, geht wohl.

    Naja, so weit zur Theorie.


    Wenn man weiß, dass es undicht ist, nimmt man üblicher Weise man nicht umweltschädliches Formiergas zur Lecksuche, i.d.R. Stickstoff mit Wasserstoff als Indikator. Wenn man mit bloßem Auge ausgetretenes Kompressoröl sieht, ist das Leck tendenziell schon recht anständig.

    Baujahr 2015, ohne Assistenzsysteme, Standardaudio, Standardfahrwerk, Standardspiegel, manuelle Sitze, 17" Allwetterreifen, Unilack, zweimal nachlackiert und Reste eines Neufundländers in sämtlichen Ritzen... dafür wäre es eher zu teuer.


    Wenn es doch nur so einfach wäre, ein Angebot anhand von 3 Schlagwörtern zu beurteilen...

    Wenn nur der Himmel getauscht wird mit hellen Säulenverkleidungen, sähe es wohl anders aus. Wie viele mit so einer Kombination fahren, ist eine andere Frage…

    50mm Differenz in der Breite bringt ein gewisses Untersteuern naturgemäß mit sich. Spurplatten VA kompensieren einen Teil davon, aber eine Tendenz zum Drüberschieben wird wohl bleiben.


    Wenn Vorne Ende ist, bliebe zum Ausgleich ja eigentlich nur 285 hinten, was auf 10,5“ jetzt auch nicht unpassend wäre, vermutlich leicht harmonischer. Ob es das unerwünschte Verhalten eliminiert, dafür würde ich mich jetzt nicht aus dem Fenster lehnen.

    Kann man machen, wie gut das Ergebnis wird, liegt wohl im Ohre des Zuhörers.


    Jegliche Anpassung an den Hinteren (Pegel, Bass/Treble - sowas müsste das Standardsystem auch haben, oder?) beeinflusst in dem Setup ja zwangsweise das Frontsystem mit, sodass die Einstellung mindestens etwas nerviger wird. HiFi Ausgangssignal ist etwas linearer und ohne Pegelwandlung tendenziell weniger störanfällig. (kenne auch nur Bilder und Ergebnisse, keine eigene Erfahrung mit dem konkreten System)


    Habe in vorherigen Fahrzeugen mal so Späße gemacht, vorne neue LS und aktiv, hinten Serientröten... Kann man sich preislich schönreden und es gibt auch immer die Bühnen-Verfechter, die ohnehin nichts von Raumklang halten, aber für mich zufriedenstellend hab ich's damit nie geschafft. Entweder der man kriegt es gar nicht sauber abgestimmt oder der Matsch von hinten stört, sodass man den Fader so weit nach vorn zieht, dass die hinteren bei "normalen" Pegeln auch gleich ausbauen kann.


    Klar, Anspruch und Geschmack sind sehr subjektiv, aber wenn es das Budget hergibt, würde ich eher auf was mehrkanaliges gehen, AP8.9, Helix P6 o.Ä. Habe auch irgendwo mal AP5.9 im F30-Kontext gelesen, aber keinerlei Ahnung wie gut das Ding als finanzieller Kompromiss machen würde.

    Schrauben Lösen und nach Winkel nachziehen macht man üblicher Weise beides nicht mit Drehmomentschlüsseln, einfach weil beides gern mal deutlich über die Belastungsgrenze hinausgehen kann (500Nm Lösemoment bei Schrauben, die nur mit 50 angezogen wurden ist je nach Montageort, Alter und ggf. Sicherung keine Seltenheit). Insofern war die finale Wahl des Wekrzeugs schon in Ordnung.


    Also wenn ich das richtig lese, neue Zugstreben mit Standard Hydrolager drin, ja?