Dies ist mit unserer neuen My BMW App für Ihren BMW nicht möglich. Dazu wäre eine Sonderausstattung (SA 6NR oder 6NM) notwendig, die in Ihrem Fahrzeug nicht verbaut ist. "
Wahrscheinlich fehlt hier ein wenig Kontext, aber die Aussage kann hier so für sich genommen auch nicht vollständig stimmen. Als Besitzer eines NBT mit ID4 (I-Stufe irgendwo 2021) mit SA 6NR (“BMW Apps“) kann ich sagen, dass die MyBMW App zwar eine Verbindung aufbaut, aber keinerlei Daten vom Fahrzeug zur Anzeige bringt. (abgesehen vom Standort, aber das läuft ja übers Netz). Die App-Funktionalität sonst ist aber einwandfrei, Spotify, Kalender, Benachrichtigungen, eigener Schnickschnack, alles da.
Ohne Apps-Funktionalität (die auch mit aktivem Online-Abo vorhanden ist, nicht nur mit 6NR) tut die App gar nichts, soweit richtig. Da fehlt ja selbst das Menü im iDrive. Aber auch mit ist der Funktionsumfang von MyBMW im Fahrzeug … sehr übersichtlich.
Wie gesagt, ich vermisse es auch nicht, aber allein daran dürfte es auch nicht liegen.
PS: Aus Entwicklersicht kann ich es sogar nachvollziehen, warum man sowas irgendwann auslaufen lässt, insbesondere wenn Produktzyklen der beteiligten Komponenten so gar nicht zueinander passen (mehrere Fahrzeug-APIs über 10 Jahre Android/iOS-Entwicklung unterstützen, ohne praktikablen Update-Mechanismus auf der Fahrzeugseite ist mitunter eine Herkuslesaufgabe (man denke da nur an die Ersatzlose Einstellung von USB Audio in Android 8 - zack, waren zig Millionen Autoradios mit USB eine Funktion ärmer, ohne dass die Hersteller was dafür konnten). Wenn der App Store die App ablehnt, weil irgendeine Uralt-Anbindung als Sicherheitsrisiko angesehen wird (war hier glaube ich nicht der Fall, ist aber schon vorgekommen), hat man eh verloren. Das vernetzte Zeug war zur F30 Entwicklungszeit ja noch nicht allzu weit ausgereift, dass das eine oder andere da ein Ablaufdatum hat, hätte klar sein müssen.