Die technischen Anforderungen meines Autos waren ebenfalls erfüllt (sonst wäre es sowieso nicht buchbar gewesen)
Mutige Annahme ![]()
Aktuell sind für meinen 4er mindestens 3 Dienste “gebucht“, die das Fahrzeug nicht unterstützt (habe dafür auch nicht extra gezahlt, so what...) und vor ein paar Jahren wurde eine Buchung nachträglich abgebrochen, weil irgendwas aus einem Paket nicht kompatibel sei (Kreditkarte war aber schon belastet) - wurde damals aber immerhin nach einer einzigen Mail korrigiert und die kompatiblen Dienste mit einem Extramonat eingebucht)
Ich vermute mal, die haben das Gesamtsystem einfach so oft umstrukturiert, dass man Glück haben muss jemanden zu erwischen, der den tatsächlichen Stand kennt. Alte Buchungen vor der letzten großem Umstellung fehlen bei mir auch vollständig in der Oberfläche.
Von diesem Eintrag in deren IT weiß man aber als Geschädigter nichts. Man bekommt nur das NEIN
So hat man auch keine Chance das ganze zu klären und zieht mit langem Gesicht ab, wohlwissend daß
man eigentlich immer beim Service anwesend war.
Halb richtig. Als Endkunde stehst du im Kulanzfall ja gar nicht in direktem Verhältnis zur BMW AG, da kommen immer noch Händler oder Niederlassung dazwischen. Wenn da schon nichts im System steht, werden die auch keinen Kulanzantrag stellen, da aussichtslos, und das hoffentlich auch so mit dir kommunizieren. Wenn beim Händler im System Services stehen und der Antrag aufgrund fehlender Services abgelehnt wird, können die sich intern drum streiten.
Service-Historie im CD-Portal spielt für diese Vorgänge soweit ich weiß keine Rolle, das ist eher ein nettes Gimmick. Wenn beim Service die Historie korrekt geschrieben ist, ist sie auch so im System hinterlegt, sonst wären die Einträge ja, wie selbst erstellte, weg. (außer da pfuscht einer in der Niederlassung händisch Serviceeinträge rein, was hoffentlich unwahrscheinlich ist)
Aber ich denke, wir schweifen etwas vom Thema ab…