N13B16
Beiträge von nexo
-
-
Wenn das Geld mal wieder da ist, dann tausche ich den ganzen Scheinwerfer
Und wenn es der Stecker oder ein Kabelbruch sein sollte, würde das nicht einmal helfen.
-
Wenn du den Fehlercode kennst, kann man den unterdrücken. Einen trivialen "ignoriere Lichtfehler" Knopf gibt es nicht.
Aber wenn das die erste Maßnahme ist, statt wenigstens mal den Fehler auszulesen und Diagnose-/Lösungsversuche ohne finanziellen Aufwand zu unternehmen, widerstrebt es mir ein wenig, das hier näher zu erläutern. (mal davon abgesehen dass es nicht den Forenregeln entspricht)
-
Prinzipiell sollte man die Ursache des Fehlers angehen - also reparieren! Gerade bei der Lichtanlage.
das
Warm & Kaltüberwachung auscodieren?
Fehlermeldung allgemein unterdrücken ?Die klassische Warm?/Kaltüberwachung ist bei LED gar nicht aktiv.
Theoretisch kann mal alle Felhermeldungen "unterdrücken", was aber nicht heißt, dass die Fehler verschwinden, die HU sieht sie dann nur nicht mehr.
Fehler analysieren (angefangen bei der Meldung vom Steuergerät, nicht der Anzeige für den Benutzer) und beheben. Dass Teilfunktionen einer Lichtanlage nicht gegeben sind, die selbstständig Lichkegel anpasst, ist so nicht richtig.
Notfalls die adaptiven rausreißen und einfache einbauen (und Fahrzeug umcodieren), wenn’s am Kleingeld scheitert. Aber falls es ein Verkabelungsfehler ist, wird der selbst dann mitwandern, also in jedem Fall erstmal analysieren was kaputt ist.
-
Was hast du denn erwartet, dass da im Display steht "viel Spaß im RWD Betrieb"?
Ohne Spannungsversorgung tut das VTG tendenziell nicht mehr viel, Kupplung sollte offen sein.
(Achtung, ungeprüftes Halbwissen: laut Aussagen der xDelete Menschen wohl nicht vollständig, sodass noch minimaler Kraftschluss besteht)
-
"Schlimmstenfalls" bei 121k noch die ersten? Ich würde eher sagen erwartbarer Zustand, ohne Not wechselt doch kaum jemand vorher Fahrwerkskomponenten.
Und wenn man schonmal ran geht und das Zeug ausbaut, würde ich eher gleich noch mehr mindestens Lager mitmachen, statt alte Dämpfer zu behalten.
-
"Um sicher zu sein ob das Ruckeln auch vom Verteilergetriebe kommt" ... liest sich für mich nach Diagnosezwecken.
Für Dauerhaft ist xDelete natürlich die Option der Wahl (vom offensichtlichen, dem Austausch des defekten VTG mal abgesehen)
-
F63 (Versorgungspannung) oder F32 (Ansteuerung), jeweils Sicherungsverteiler im Motorraum (am besten prüfen, ob die Nummern bei dir so stimmen).
Kann man für einen kurzen Test machen, aber keinesfalls für längeren Betrieb. Dürfte auch eine Warnung zu gestörtem Antriebsstrang geben.
90€ für ein adapter
Einer für 10€ erfüllt en Zweck ebenfalls (ENET ist ja eine hardwareseitig sehr simple Sache, der Aufpreis ist für Anwenderkomfort) und kann auch für andere Diagnosen wiederverwendet werden.
Ansonsten Ja, für einen Test keine besonders attraktive Option.
-
Ich bin ebenfalls ~190 groß und sitze fast gerade im Auto (F36, Sportsitze elektrisch, geschlossenes Dach) und das auch nicht immer nur irgendwie zusammengesackt.
Bin weder ganz unten, noch ganz hinten sodass ich eine - wie ich finde - anständigen Abstand zum Lenkrad und eine vernünftigen Winkel zum Pedal habe und mir nach 5h Autobahn nichts weh tut oder einschläft.
Rückbank ist zwar an sich bequem, aber wirklich aufrecht sitzen passt von der Höhe nicht mehr.
Aber gut, Proportionen Bein/Oberkörper/Kopf sind nicht bei allen gleich, angenehme Sitzposition ist am Ende irgendwo subjektiv und wenn das Pano so viel Unterschied macht...
-
Gibt Fahrzeuge, bei denen das mehr ist. Dodge Viper hat rund 20mm ab Werk (295/30R18 zu 355/30R19), im 1/4mi Segment gibt es teils noch deutlich extremere Umbauten.
Aber nur weil es technisch für die Räder zulässig wäre (btw. kann ich die Aussage im Gutschten auf die Schnelle nicht nachvollziehen), heißt das noch lange nicht, dass das am F3x auch so ist. Und - Überraschung - bei den geprüften Reifengrößen für den F3x steht auch keine solche Kombination.