Stimmt, de FSC Kram war ASAP/S-Gate ... egal, irgendeins aus der Buchstabensuppe, auf das der gemeine Hobbyist keinen Zugriff bekommt.
Hatte zwar mal mit dem Zeug zu tun, aber diese Systeme kenne ich selbst auch nur aus zweiter Reihe.
Stimmt, de FSC Kram war ASAP/S-Gate ... egal, irgendeins aus der Buchstabensuppe, auf das der gemeine Hobbyist keinen Zugriff bekommt.
Hatte zwar mal mit dem Zeug zu tun, aber diese Systeme kenne ich selbst auch nur aus zweiter Reihe.
Die AIR Information hab ich bisher nicht gefunden ...
Steht sinngemäß das drin, was in Beitrag #1 wiedergegeben wurde.
Bestellprozess geändert, Alle Codes Lifetime (CIC/Champ2/NBT bis 12/2025, Rest 12/2099), wenn man den Lifetime Code hat, kann man keinen normalen generieren, technische Prozesse unverändert. Es wird sogar darauf hingewiesen, dass es damit möglich ist, illegal verbreitetes Kartenmaterial zu installieren
Bin bislang aber davon ausgegangen, das die FSCs dort über dubiose Programme generiert werden.
Man muss immer schauen, wo die Codes im Netz so herkommen. Die üblichen Lifetime Codes sind nicht auf offiziellen Kanälen bezogen, gab es ja schon länger. Diejenigen, die FSC Repair Kits verteilen, geben meist nur mit ihrem AOS-Zugang an, für irgendeine Form von Reputation oder gegen kleine "Servicegebühr".
Egal was du einbaust, das Vorgehen ist immer gleich: Alte raus, neue rein, Batterietausch per Software registrieren.
Bei abweichender Kapazität entsprechend mit der korrekten - und bevor die Frage kommt, 90/92/95Ah werden alle als 90 registriert (OEM sind mittlerweile auch 92).
In anderen Foren findet man teils auch eine Kopie des AIR Information dazu. Scheint tatsächlich "einfach so" zu funktionieren, wenn man die FSC Repair Kits anfordert.
Und teilweise haben sich auch schon "ich brauch den Code" - "PN sent" - "me too" - "PN sent" Threads dazu entwickelt ...
Bin ich vsl. im Juni mal wieder beim Händler und werde mal nach besagen Codes fragen. So dringend war's jetzt nicht...
Wie man an das Kartenmateiral selbst kommt, bleibt natürlich die andere Sache. Wwenn man den Händler also nach einem offiziell lizenziertem Update fragt, bleibt ja nicht viel außer CD Portal und USB Update wie immer. Kommt halt immer drauf an, wonach man fragt und was man zu bekommen erwartet.
[...] wäre auch bereit 2.000€ mehr zu zahlen [...] Du kriegst das Geld definitiv raus, auch wenn der MPPSK umbau mittlerweile seitens BMW echt teuer geworden ist.
Dieses "echt teuer" heißt mit EiInbau und Eintragung nicht unter 3k€, vielerorts eher Richtung 4. Ein paar Jahre später dann beim Wiederverkauf hypothetische 2k€ mehr zu bekommen ist nach Adam Ries definitiv kleiner 0
Dafür schränkt es den Käuferkreis ein kleinwenig ein, gibt genauso Menschen, denen die AGA zu lauf ist oder die generell einen Bogen um alles machen, was "Tuning" ist, weil sie gleich ein Fahrerklischee vor Augen haben.
Aber egal wie man's dreht, reine Spekulation. Insofern: Schreibe die Kosten zu 100% gedanklich ab. Wenn es dir das dann immernoch wert ist, greif zu. Wenn das Geld wirklich ein Argument ist, lass es bleiben.
Varta und Banner sind OEM Lieferanten, steht auch auf den BMW Labeln mit drauf. Kann man beide relativ bedenkenlos empfehlen. Nimm die, die gerade besser verfügbar ist. Bei einem Preisunterschied von 100% würde ich da nicht eine Sekunde drüber nachdenken, ob sich OEM "lohnt".
Man erzählt sich, dass die OEM Batterien ein wenig länger halten (ja, die bekommen i.d.R. eine vernünftige Selektion, ggf. aber auch ein Trugschluss, da die Fahrzeuge ja beim Tausch auch schon 10 Jahre alt sind), aber selbst wenn das dann vllt. 1-2 Jahre mehr sein sollten, rechtfertigt das ja nicht ansatzweise den doppelten Preis.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Verkauf eines Autos mit MPPSK.
Solange du nicht in's Ausland verkaufen möchtest... Keine eigene Erfahrung, aber auch hier im Forum schon mindestens zweimal gelesen, ich meine es waren Spanien (wobei es Mitnahme und kein Verkauf werden sollte) und Frankreich, was letztlich an der Zulassung im Zielland gescheitert war. Leistungsabweichung zwischen CoC und Fahrzeugpapieren wird nicht überall durchgewunken. Ob das den Käuferkreis wirklich relevant einschränkt, ist die andere Frage.
Ansonsten das, was Mario schreibt. Tuning bezahlt dir im Regelfall niemand, das machst du für dich.
Da ja bald Ostern ist, spare ich mir mal den Verweis auf die Suchfunktion und veranstalte stattdessen eine kleine Eiersuche.
Keine Angst, das dauert nicht lange, Hinweise wurden in maximal 5 Beiträgen Entfernung im selben Subforum platziert.
Hat jemand zufällig Screenshots von den Codes bei Bimmercode für die HK Anlage?
Ich habe das Menü da ein bisschen durchforstet aber weiß nicht was alles dazu gehört
Ohne zu wissen, welche Generation HU verbaut ist, welcher Verstärkertyp (F3x, F2x, ASD) und was sonst noch so an relevanter Ausstattung vorhanden ist ...
Müssten etwa 5 Werte im 3002er Block für die Verstärker-/System-/EQ-Variatnen sein und je nachdem von wo du kommst noch die Aktivierung des MOST Ausganges.
Mit Screenshots oder selbst verifizierte Parameter-Liste kann ich nicht dienen (zweiter Google-Treffer aus einem US Forum gibts welche, die ungeprüft zu kopieren spar ich mir), nur der gut gemeinte Rat, es nicht manuell zusammenzuklicken, sondern über den Fahrzeugauftrag generieren zu lassen.
Ob es für Maximalwinkel wirklich weniger ist, weiß ich gar nicht, könnte mir vorstellen dass der unterm Strich sogar gleich ist.
Aber mit zunehmendem Lenkwinkel steigt die Übersetzung, sprich Mittellage/Geradeauslauf etwas stabiler und in engeren Kurven oder beim Rangieren muss man für den gleichen Effekt weniger drehen.
Man merkt den Unterschied durchaus, aber letztlich Geschmacks- oder Gewöhnungssache, nicht unbedingt ein Must-Have.. Ich habe sie im 4er drin und bin zufrieden, andere mochten sie nach der Probefahrt schon nicht...