Preisentwicklung 340i

  • Cool. Darf ich mir deine Glaskugel mal ausleihen? Die scheint ja besser als alle anderen Glaskugeln zu sein. Funktioniert die auch bei Assets?


    Ausleihen eher weniger, weil es ist ja meine. Aber ich kann dir gerne sagen, dass das keine Fahrzeuge sind, von denen der Gesamtmarkt so oder so von einer Wertsteigerung seit Erstzulassung ausgeht. Also kein GT3RS, 458 Speciale und co. Das waren oft Brot und Butter Autos mit einer individuellen Note. Z.B. Renault Clio 3RS (letzter Sauger, super gesucht im Hobby Rennsportbereich), E30 325i Zweitürer (originale kaum noch vorhanden), Fiat Panda 4x4 (sind in den letzten Jahren zum Kult geworden). In diesem Rahmen bewegt sich das. In diesem Jahr habe ich mir einen erste Hand VW Lupo GTI aus dem Süden für einen mittleren vierstelligen Betrag importiert. Den fahre ich nun gelegentlich im Alltag. An Versicherung und steuern kostet er mich keine 300 Euro im Jahr. Ich bin mir auch da sicher, dass ich ihn in 4-5 Jahren (oder eher) für das doppelte der Investitionssumme verkaufen kann. Und damit kann ich dann locker meine laufenden Kosten wieder reinholen, habe Spaß gehabt und kein Geld ausgegeben (ggf. Opportunitätskosten). Für andere mag das Blödsinn sein, mir macht es Spaß. Und bisher gibt mir der Lauf der Zeit recht. Das muss nicht so bleiben, aber das behaupte ich ja auch gar nicht.


    Und wer wirklich sein Geld vermehren will, dem empfehle ich andere Anlageformen (Aktien, ETFs, ggf. Diversifikation über Rohstoffe), die keine so hohen laufenden Kosten verursachen wie Autos. Immobilien, wie hier bereits angesprochen, sind für mich aufgrund der stark gestiegenen Investitions- und Baukosten auch keine Option mehr. Da dann vielleicht eher das reine, nackte Grundstück / Baugrundstück.


    In diesem Thread ging es mir darum, eure Meinung zu erfahren, ob sehr gute 340i bereits einen preislichen Boden gefunden haben. Nicht, ob man damit Geld verdienen kann. Das glaube ich nämlich nicht, denn dafür ist das Grundmodell (der F3x) zu beliebig. Wenn man allerdings schaut, was sehr gute und gepflegte E46 und E39 AG Modelle mittlerweile kosten (325i, 330i, 530i, 540i), das hätte vermutlich auch vor einigen Jahren keiner gedacht. Und da die Preise irgendwie seit 2021/2022 für 340i kaum fallen wollen, hätte ich dazu gerne eure Einschätzung gehabt.


    Und ich hätte ehrlicherweise auch nicht gedacht, dass das Thema für einige scheinbar ein so emotionales ist ... ;)

  • In diesem Thread ging es mir darum, eure Meinung zu erfahren, ob sehr gute 340i bereits einen preislichen Boden gefunden haben.

    Aus dem, was hier zwischenzeitlich so geschrieben wurde, Nein.


    Die Wagen werden jetzt gerade für deutlich mehr angeboten, als viele selbst hier bereit sind auszugeben. Im Unterhalt auch nicht unbedingt günstig.


    Meine Glaskugel gibt definitiv nicht her, wie sich der Markt entwickelt, halte es aber durch die ebenfalls mehrfach aufgelisteten Punkte (Alter, laufende Kosten, Markt, äußere Einflüsse) für unwahrscheinlich dass die auch nur die aktuell aufgerufenen Preise halten. Also wenn du nicht gerade ein ausgesprochenes Schnäppchen machst, unwahrscheinlich dass du damit in die Nähe der 0 kommst.

  • Ich werde mal den M6 oder M5 mit dem V10 in den Raum.


    Vor ca. 8 Jahren war ich stark am überlegen ob ich mir einen interlagosblauen M5 Touring mit schwarzer Innenausstattung (damals unter 80tkm) für 30k kaufen soll.....

    Aufgrund von Lagerschalen, Vanos und Magnetventile Themen hab ich mich dagegen entschieden.


    Rechne ich die KM jetzt hoch, wäre ich bei 150 bis 165tkm.

    Und könnte das Fahrzeug für über 40k anbieten.


    Und mittlerweile kosten die Magnetventil auch keine 1200€ mehr das Stück.


    Bei dem Auto beiße ich mich immer noch etwas in den Hintern.


    Brauchbare E46 M3 gab es mal für +/- 20k mittlerweile kosten die ranzkisten schon über 20k.


    Gut hier sprechen wir von M....

    Aber auch gute AG Modelle mit einer der höheren Motorisierung und einem guten Zustand kosten ordentlich Geld .



    Aber um auf die Frage zurück zu kommen.


    Ich denke nicht, das der Boden bei den 340/440i wirklich erreicht ist.

    Da gehen sicher noch ein paar 1000 runter.

  • Wenn man allerdings schaut, was sehr gute und gepflegte E46 und E39 AG Modelle mittlerweile kosten (325i, 330i, 530i, 540i), das hätte vermutlich auch vor einigen Jahren keiner gedacht. Und da die Preise irgendwie seit 2021/2022 für 340i kaum fallen wollen, hätte ich dazu gerne eure Einschätzung gehabt.

    Die Kosten das nicht, die Fahrzeuge werden nur mit Wucher Preisen inseriert und hoffen das ein dummer das bezahlt.

    E36 328i E46 330i für 20k aufwärts 😂, ja Sauger schön und gut, die Dinger sind meistens durch gerostet oder man muss eine Menge an Geld investieren.

    Ich bin selbst den 530i N52 mit 0 raus gegangen, gekauft, gefahren 3 Jahre und für das selbe Geld verkauft, aber die Preise waren auch unter 10k. Je teurer das Fahrzeug desto höher das Risiko am Verlust finde ich.

  • Die Kosten das nicht, die Fahrzeuge werden nur mit Wucher Preisen inseriert und hoffen das ein dummer das bezahlt.

    E36 328i E46 330i für 20k aufwärts 😂

    Das sehe ich anders und weiß auch, dass die Fahrzeuge teilweise für die Preise verkauft werden. Es ist nur wichtig, dass die Autos wirklich gut sind und es den passenden Käufer für genau dieses Auto gibt. "Geschminkte Leichen" wird man für die Preise nicht verkaufen. Mir ist z.B. ein E46 325i Clubsport bekannt, der letztes Jahr für über 20.000 Euro verkauft wurde. Auch ein E39 530i mit Scheckheft und rund 150.000km und toller Ausstattung für über 15.000 Euro. Wenn du ein sehr gepflegtes Fahrzeug hast, das damals mal in der Masse beliebt war und von dem es nun nicht mehr so viele Fahrzeuge in der Qualität gibt, dann ist die Wahrscheinlichkeit immer da, dass man einen sehr guten Preis erzielen kann. Und da schlägt für mich auch der 340i rein. Kann nur sein, dass der Boden da aktuell noch nicht erreicht ist. Meinen E30 325i habe ich letztes Jahr auch für über 20.000 Euro verkaufen können (war einige Monate inseriert). 2017 für nicht mal die Hälfte der Summe erworben.


    JayDee: Die Gedankengänge habe ich auch gehabt, und deshalb noch vor einigen Jahren meinen Kindheitstraum (M346) erworben. Da habe ich aber auch nicht die Absicht, ihn nach einigen Jahren wieder abzugeben.

  • Bei den genannten Modellen sprechen wir aber auch mal über mehr als 10 Jahre ältere Wagen. Der E30 war beim Kauf auf mindestens 23 Jahre alt und letztes Jahr auf jeden Fall schon im H-Alter.


    In der Altersklasse sind die gröbsten Überraschungen durch, Schwächen und Kostenfaktoren bekannt. Und der Käuferkreis hat sich nahezu komplett verschoben in Richtung Liebhaber oder Bastler.


    Das hat der F30 alles noch vor sich. Solange man noch <10 Jahre Modelle bekommt, kann man die Altersschwächen erstmal noch ignorieren und einfach die "letzten guten" kaufen. Und dann beim momentan Gebrauchtwagenmarkt dann halten bis es weh tut. Meine Prognose wäre, dass die Phase wo die Wagen verramscht werden erst noch kommt, tendenziell in 2-3 Jahren wenn die letzten an der 10 kratzen und dann nochmal im größeren Stil die Besitzer wechseln. Dann ein paar Jahre Ausdünnung, wo einige einfach runtergefahren werden. Und ob sie dann irgendwann nochmal kommen oder komplett einbrechen, steht in den Sternen.

  • Talboden bildet sich bei den meisten begehrten Fahrzeugen nach etwa 15 Jahren. Das wäre beim 340i 2030 der Fall. Bis dahin sehe ich eine Preistendenz in Richtung 25k für Fahrzeuge mit entsprechender Laufleistung (10tkm p.a.) und Pflegezustand.


    Standuhren wie meiner mit scheinbar seriöser 1. Hand und Laufleistungen von 4tkm p.a. sicher ausgenommen. Die sehe ich weiterhin im 35k Bereich, die 40k wird wohl nur schwer zu erreichen sein.


    Der B58 ist Kult, darüber braucht man nicht streiten. Und ggü. G20 ist der Non-Opf Teil definitiv ein Pluspunkt am Markt, weil die Kundschaft genau danach sucht. Daher wird der Abstand zwischen F30 340i und G20 M340i auch gering bleiben. Egal ob der G20 das bessere Auto sein mag. Ein 991 Carrera S ist auch das bessere Auto, trotzdem ist ein 993 Carrera S doppelt so teuer.


    Generell kann man festhalten, dass der Markt für F30 340i wirklich klein ist. Wir sprechen da über 10-25 Fahrzeuge im Markt (kein Touring!). Insofern ist es immer etwas schwer zu vergleichen, da RWD, unter 50tkm und 1./2. Hand nunmal deutlich höher zu bewerten ist als 150tkm, xDrive, 6. Hand mit M Spiegelkappen und Rosenkranz am Spiegel.

  • kein Geld ausgegeben (ggf. Opportunitätskosten).


    Du widersprichst dir in diesem Satz ja quasi selbst, bzw gibst es zu.

    On top kommt, was auch hier vergessen wird:


    Vor ca. 8 Jahren war ich stark am überlegen ob ich mir einen interlagosblauen M5 Touring mit schwarzer Innenausstattung (damals unter 80tkm) für 30k kaufen soll.....

    Vor 8 Jahren hat der Döner 3€ gekostet. Heute kann man den locker für 7-9€ verkaufen ;) Ich glaube in Fachkreisen heißt das „Inflation“. Ich hab mal fix unsere Tarifsteigerungen seit 2017 genommen, sind summiert ca 31%. Offizielle Inflation in D wären 29,2%. Nehmen wir der Einfachheit halber 30%. Dein M5 für 30k vor 8 Jahren entspricht also der heutigen Kaufkraft von 39k. Du könntest ihn heute für 40k EINSTELLEN, wirst ihn am Ende dann für 36k los. Wow, fetter Gewinn gemacht! 8) On Top musst du deine Telefonnummer ändern und vll sogar umziehen weil jetzt jeden Tag 5 Moruks vor der Tür stehen und fragen was lezde Prais ist :thumbup:

    Sollen wir noch gegenrechnen was das Geld auf nem Tagesgeldkonto gebracht hätte in der Zwischenzeit? =O


    Die Beispiele von Bamowe mit E39 und E46 sind nett. Aber auch hier muss man halt mal schauen in welchen Stückzahlen diese gebaut wurden und in welchen Stückzahlen F3x. Kenne auch genügend bei Porsche die denken ihr 997 Carrera muss mal 100k gebraucht wert sein, weil beim 993 war es ja auch irgendwann so. Blöd halt nur, dass vom 997 mehr als 3 mal so viele gebaut wurden.

    Ein Golf 5/6/7 GTI wird auch niemals so gefragt sein wie ein Mk 1 / 2, einfach weil die Stückzahlen ganz andere sind.


    Wie gesagt, wenn du Bock auf so ein Auto hast gönn dir. Wenn der Geldbeutel zwickt und du es dir nur irgendwie schönreden / schönrechnen musst lass es lieber bleiben bevor das böse erwachen kommt.

    Für gute + gepflegte Modelle wird man auch immer nen Käufer finden, da bin ich ganz bei dir :thumbup: Nur die Illusion „ich verliere kein Geld damit und die Unterhaltskosten verdiene ich auch noch über Wertsteigerung rein“ sollte man halt nicht haben.

    Ein 991 Carrera S ist auch das bessere Auto, trotzdem ist ein 993 Carrera S doppelt so teuer.

    Dass der 993 Carrera S eine ziemliche Sonderstellung einnimmt weißt du ganz genau, hast du aber verschwiegen du Schlawiner :P

  • Dass der 993 Carrera S eine ziemliche Sonderstellung einnimmt weißt du ganz genau, hast du aber verschwiegen du Schlawiner :P

    Jaja, erwischt 😝 Mein Nachbar hat gerade einen gekauft, unfassbar, das ist schon GT3 RS Money für ne lahme 286 PS Gurke aus den 90ern. Aber sieht geil aus 😂