Cool. Darf ich mir deine Glaskugel mal ausleihen? Die scheint ja besser als alle anderen Glaskugeln zu sein. Funktioniert die auch bei Assets?
Ausleihen eher weniger, weil es ist ja meine. Aber ich kann dir gerne sagen, dass das keine Fahrzeuge sind, von denen der Gesamtmarkt so oder so von einer Wertsteigerung seit Erstzulassung ausgeht. Also kein GT3RS, 458 Speciale und co. Das waren oft Brot und Butter Autos mit einer individuellen Note. Z.B. Renault Clio 3RS (letzter Sauger, super gesucht im Hobby Rennsportbereich), E30 325i Zweitürer (originale kaum noch vorhanden), Fiat Panda 4x4 (sind in den letzten Jahren zum Kult geworden). In diesem Rahmen bewegt sich das. In diesem Jahr habe ich mir einen erste Hand VW Lupo GTI aus dem Süden für einen mittleren vierstelligen Betrag importiert. Den fahre ich nun gelegentlich im Alltag. An Versicherung und steuern kostet er mich keine 300 Euro im Jahr. Ich bin mir auch da sicher, dass ich ihn in 4-5 Jahren (oder eher) für das doppelte der Investitionssumme verkaufen kann. Und damit kann ich dann locker meine laufenden Kosten wieder reinholen, habe Spaß gehabt und kein Geld ausgegeben (ggf. Opportunitätskosten). Für andere mag das Blödsinn sein, mir macht es Spaß. Und bisher gibt mir der Lauf der Zeit recht. Das muss nicht so bleiben, aber das behaupte ich ja auch gar nicht.
Und wer wirklich sein Geld vermehren will, dem empfehle ich andere Anlageformen (Aktien, ETFs, ggf. Diversifikation über Rohstoffe), die keine so hohen laufenden Kosten verursachen wie Autos. Immobilien, wie hier bereits angesprochen, sind für mich aufgrund der stark gestiegenen Investitions- und Baukosten auch keine Option mehr. Da dann vielleicht eher das reine, nackte Grundstück / Baugrundstück.
In diesem Thread ging es mir darum, eure Meinung zu erfahren, ob sehr gute 340i bereits einen preislichen Boden gefunden haben. Nicht, ob man damit Geld verdienen kann. Das glaube ich nämlich nicht, denn dafür ist das Grundmodell (der F3x) zu beliebig. Wenn man allerdings schaut, was sehr gute und gepflegte E46 und E39 AG Modelle mittlerweile kosten (325i, 330i, 530i, 540i), das hätte vermutlich auch vor einigen Jahren keiner gedacht. Und da die Preise irgendwie seit 2021/2022 für 340i kaum fallen wollen, hätte ich dazu gerne eure Einschätzung gehabt.
Und ich hätte ehrlicherweise auch nicht gedacht, dass das Thema für einige scheinbar ein so emotionales ist ...