Beiträge von nexo

    Nicht wenige der werkseitigen montierten Reifen oder der Reifen mit Sternmarkierung haben keine vorgegebene Laufrichtung.


    Ob ein eventueller Laufrichtungswechsel sinnvoll oder schädlich ist, darüber kann man lange streiten. Auf jeden Fall nicht willkürlich, durchtauschen, sondern, wenn überhaupt, V/H, R/L oder diagonal, bei mehr km je Saison eher nur V/H. Achsweise unterschiedliche Abnutzung ist dem Fahrverhalten nicht zuträglich.


    Das würde sich aber nicht unbedingt im Schaltverhalten äußern. Abweichende Dimensionen und Gummimischungen haben aber natürlich Auswirkungen. Im normalen Rahmen sollte es sich aber nach kürzerer Zeit wieder einpendeln, wenn die Adaptionen wieder stimmen.

    Würdet ihr eine neue batterie einbauen? Oder kann man sie mit über nacht laden wieder aufpeppeln

    Wenn sie einfach nur etwas leer ist, durch wenig Fahren, viel Kurzstrecke o.Ä., genügt meist Aufladen.

    Wenn die Restkapazität zu gering ist oder die Batterie kaputt (Altersschwäche, Tiefentladen, Zellenschluss, etc.), lässt sie sich i.d.R. nicht mehr hinreichend gut laden, dann neu.


    Falls ich eine neue einbaue muss man die dann zwingend anlernen? Was wenn ichs nicht mach?

    Ja, das ist anzuraten, selbst wenn man gleichen atypisch und Kapazität verbaut. Die Ladecharakteristik von AGM Batterien ändert sich mit der Zeit und die Ladeelektronik adaptiert entsprechend. Wenn du nun eine neue verbaust und den Tausch nicht registrierst, kann es sein, dass die neue gar nicht vollständig geladen wird und nach kurzer Zeit schon wieder schwächelt, obwohl sie technisch OK ist.


    Wenn du eine abweichende Kapazität einbaust, sollte diese entsprechend angepasst werden.

    Ich gehe mal davon aus. dass du die Schrauben der Sitzschienen meinst. 07149321690 (M10x28), 42Nm. Laut Vorgabe sind die Schrauben zu ersetzen, so wie alles, was im entferntesten Sicherheitsrelevante sein könnte. Ich würde sie wohl wiederverwenden, muss jeder selbst wissen.


    Für den unwahrscheinlichen Fall, dass du die LS Schrauben meinst, Bass 4Nm, Mitteltöner 2Nm, Hochtöner 1,8Nm (dafür gibt es wirklich Vorgaben, man glaubt es kaum) und da muss nichts ersetzt werden.

    Ich meine damit die "Nachrüstung Performancebremse" (rot/gelb/orange), wobei die Sättel baugleich zur "M Sportbremse" (blau) sind, nur standardmäßig gelochte Scheiben und andere Beläge. Fahre selbst die rote und da stehen o.g. Jurid Nummern sogar explizit im Gutachten.


    So weit weg ist deine Aussage aber auch nicht von der Wahrheit. Habe zumindest mal gelesen, dass Brembo Beläge z.T. bei Jurid gefertigt werden. Ob das eine Stammtischweisheit ist und ob diese Aussage auf alle Produkte zutrifft, kann ich nicht sagen.

    Beim 340i ist doch die normale sowie die blau Bremse jeweils von Brembo als OEM selbiges gilt für die normalen Scheiben + Beläge sowie die M Performance Scheiben und Beläge alles von Brembo

    Nicht ganz. Performance Beläge sind Jurid 383 bzw. 294.

    Sättel sind Brembo (bei der großen Anlage rundum, bei der kleinen sind die Faustsättel an der HA Bosch).

    Scheiben s.o.

    Sehe ich genauso. 1-2k€ mehr je nach geplanten Instandsetzungskosten. Abzgl. unvorhergesehenen Risiken und ggf. eben schwieriger Verkauf mit instandgesetzem oder getauschtem Motor, sodass die Rechnungsgrundlage 12k€ sowieso Spekulation ist. Schlechtestenfalls bleiben also gut unter 6k€ über, also nichts gewonnen.


    Wenn du den Wagen weiter fahren möchtest, der restliche Zustand in Ordnung ist und und du für 6k€ + geschätzte Repaturkosten keinen für dich adäquaten Ersatz findest, dann reparieren lassen und weiterfahren.

    Ich nehme doch einmal an, dass das Fahrzeug seitdem nicht regungslos in der Garage stand. Sowas wie die berühmten Stromdiebe kann durchaus zu Beginn funktionieren, aber wenn die Originalleitung nicht nur angeschnitten, sondern mehr oder weniger durchtrennt ist, kann sich das durch Vibrationen komplett auftrennen oder Überlastung des verbleibenden Leitungsteils durchbrennen. Schlecht eingepinnt gleiches Spiel, wenn die Crimpung fehlerhaft ist oder die Rastnasen nicht richtig sitzen.