Funktioniert schon ganz gut mit einem geeigneten Wagenheber, aber der nächste Schritt sollte schon das Unterstellen zweier Böcke an den seitlichen Hebepunkten sein, wenn du danach dran arbeiten möchtest.
Beiträge von nexo
-
-
Es gibt auch Fahrzeuge mit mehr oder weniger sauberer Historie. So etwas wie selbst mitgebracht, weil der Arbeitgeber halt den Umzug mit allen Schikanen bezahlt hat. Kenne ich selbst 3 Fälle, gar nicht so exotisch. Aber beim 3/4er BMW sind das sicherlich sehr sehr wenige, meist doch eher Liebhaberstücke oder US-Modelle, die es hier nicht äquivalent gibt.
Und selbst dann bleiben Unannehmlichkeiten, die Fahrzeuge wurden umgerüstet und programmiert, Schlüsselnummern genullt und Emissionswerte nach Tabelle geschätzt. Also tendenziell höhere Unterhaltskosten und wenn was dran ist, will keiner Hand anlegen, wenn man nicht so genau weiß, wie es umgerüstet wurde.
Die ganzen Bastelbuden mit (Zubehör-)Tuningteilen, volle Hütte nachgerüstet und frisch lackiert für 5-10k€ unter Markt ... zu 99% ehemalige Totalschäden. Gibt eigentlich kein Szenario, in dem sich ein sauberer Import bei dem Modell finanziell so sehr lohnt, dass man günstiger anbieten kann.
-
Die simplen Dinge schon geprüft, also Stecker richtig drin und Sicherung (Z2 im Verteiler direkt daneben) in Ordnung?
-
Banner OEM mit BMW Logo? In dem Fall wird es vermutlich noch die erste sein oder sehr früh getauscht. 90Ah wurde irgendwann mal durch 92 ersetzt.
Registrierten Batterietausch bzw. Zeitpunkt der Registrierung kann man auslesen. Teilweise stehen auch Zahlen auf den Batteriepolen, die den Produktionszeitraum angeben.
-
Hast Du schon mal Android Apps programmiert? Da gibt's Vorgaben für
Ja. Aber wie man im Frontend mit (Nicht-)Berechtigungen umgeht, ist doch praktisch absoluter Wildwuchs, Vorgaben auf der internen Ebene hin oder her.
Ich sage ja gar nicht, dass das die richtige/schönste/beste Lösung ist (ist sie auch nicht), aber wenn eine notwendige (ob gerechtfertigt oder nicht) Berechtigung fehlt, bleibt halt nicht viel außer darauf hinzuweisen und nochmal zu fragen.
-
Auf die bescheuerte Art wie folgt: Popup das fragt, ob man GPS aktivieren will (Android) mit Wahlmöglichkeit ja/nein. Wählt man nein, schließt es sich. Und öffnet sich 0,0001s später wieder und fragt dasselbe
Was wäre denn besser? App geht zu und nie wieder auf, weil du ja einmal Nein gesagt hast. bis du es in den Systemeinstellungen raussuchst und selbst widerrufst?
-
Mit welchen Sätteln? Und jetzt sag nicht, du würdest das adaptieren wollen, das scheint mit doch etwas übertriebener Aufwand.
Mit 2-Kolben Sattel entspräche dann der "kleinen" Sportbremse bis 20i/d. Kann man machen, schon mehrfach in US Foren gesehen wo jemand auf die kleine blaue umgebaut hatte. Wirklich sinnvoll ist es nicht.
-
Auf der Straße?
Falls die Größenordnung gemeint war, -2° +/- werden es wohl sein müssen. Irgendwo hier auch schon 3 gelesen, kommt am Ende aber auf das konkrete Szenario an (Fahrzeug, Felgen, Reifen, Fahrwerk).
-
Seit Jahren immer genau das gleiche Lied...
Reifenhersteller sagt OK, Felgenhersteller "nicht (in der Kombination) geprüft", BMW sagt "ist nicht vorgesehen" und mehr offizielle Dokumente wirst du dazu auch nicht finden.
Abweichung der Reifengröße um -2 bzw -3 "Stufen" vom Impact-Test ist letztlich Ermessensspielraum des Prüfers, sofern die Original-Gutachten nicht explizit anderes sagen. Muss man eben jemanden haben, der diesen Spielraum kennt und zu beurteilen weiß. Ist ja (offensichtlich) möglich, aber mancherorts eben Lauferei.
-
Joah, sieht nach mechanischem Problem aus, vermutlich aus einem der schwarzen Stecker. Erkennen tut man auf den Bildern nichts relevantes, aber da werden wohl eher nicht 2 Pins ohne Leitung drin stecken