Beiträge von nexo

    Total krank die Leute

    Wieso? Für die grob 1300€ Aufpreis für das Business Navi (erstbeste Preisliste aus dem Web, nur für die Größenordnung) kann man sich auch andere Dinge kaufen, wenn man sowieso kein Navi nutzt oder von der Anti-OEM Fraktion ist und lieber das eigene Telefon nimmt. Bei Flottenfahrzeugen und Dienstwagen mit knappem Budget sowieso, nimmt man stattdessen lieber das dicke HK-System, dann klingt Google Maps auch gleich noch besser. Hat jeder so seine Prioritäten...



    HEATUNIT

    heaDunit - das Ding wird zwar auch manchmal warm, aber trotzdem ist’s der Kopf des Systems ;)

    So hab jetzt mal die Most Leitung überbrückt

    am Verstärker?

    Also ist der Verstärker defekt.

    Möglich...

    [...] Weil es kommt immernoch kein Sound [...]

    Das wäre wohl so zu erwarten, wenn man die Datenleitung trennt/überbrückt, woher soll der Verstärker denn so wissen, was er ausgeben soll...

    [...] und kann mich immernoch nicht mit dem Handy verbinden .

    Weder Bluetooth noch USB laufen über den (abgeklemmten) Verstärker. Beim CIC ggf. über die externe Combox, beim NBT spielt da nur die HU selbst mit.

    Ja das es 650KG sind weiß ich, aber muss ja nen Grund haben warum bei den 17" 96 eingetragen ist?!

    Vllt. ganz einfach weil es keine 93Y in 17" gibt? Schau doch in's CoC, da stehen auch Angaben für 18-20" drin, wenn ab Werk freigegeben.


    Dazu sinkt die Tragfähigkeit abhängig von der Geschwindigkeit oberhalb 210 ab "Index - 30", grob vereinfacht um 5% je 10 km/h (gibt Tabellen dazu)


    Bei VMax 250 km/h hat ein W Reifen noch 95% seiner Tragfähigkeit, also 96W noch 974,5 kg.

    Ein Y Reifen hat da noch 100%, also 93Y immernoch 650 kg.


    Steht aber auch alles irgendwo in den verlinkten Threads und Artikeln.

    In dem Fall würde ich auch eher eine Nummer größer nehmen. Aber letztlich kommt es wie immer drauf an.


    Im Familienumfeld ziehen zwei mit nem 150PS Fronttriebler (Seat Leon und Alhambra 2.0 TDI - also leistungsfähig auf 18d Niveau) jeweils Wohnwagen, die die 1,6t Anhängelast ausreizen und da kamen bei sicher 10 Reisen im Jahr noch nie Klagen dass man irgendwo nicht hingekommen sei.

    Steile Auffahrt oder nen Kilometer Forstweg bei Regen macht man mit weniger vermutlich nicht freiwillig, aber meist schafft man es auch ohne.

    Ist dann die Frage, was es heißt, "mal das Pferd" zu bewegen, ob es gelegentlich für ein paar km befestigte Straße von Stall zu Stall reicht oder man die Reserven in Form von Mehrleistung und ggf. auch Allrad zwingend braucht.

    Beim E93 gab es eine Tasche (aber kein vorgesehenes Fach in der Rückbank) und beim G23 gibt es wieder eine Tasche und das Fach - wobei ich darin jetzt erstmal keinen wirklichen Vorteil sehe.

    Die Annahme, es könnte beim F33 auch eine geben, ist jetzt nicht so weit her, aber offenbar vermisst man die jetzt auch nicht wirklich.

    Die "Schwarzmalerei" betrifft ja eher diejenigen, die nichts eingetragen haben und dann blöd da stehen, weil nicht nachweisbar ist, dass man trotz abweichender Prüfnummern auf Serienstand läuft. Wenn man's im Schein stehen hat, ist das ja der erwartete Zustand. Insofern sollte das nicht zu Problem führen, selbst wenn man bei einer der 5 Prüfstellen oder so ist, die das tatsächlich auswerten.