Beiträge von nexo

    Ach, besser gut geschnitten/gequetscht, als schlecht gelötet.

    Sieht aus wie die üblichen Verbindungsstücke z.B. Teilenr. 61138364566


    Klar, am Stecker einen Doppelkontakt ancrimpen oder Y-Stecker dazwischensetzen ist eleganter, aber auch hier, bevor man die dann irgendwie mit der Kombizange drandrückt ... Fehler kann man bei jeder Art Verbinder genug machen.

    Ich kenne da nichts was "aufgesprüht wird und nach den ersten Minuten seinen Zweg erfüllt" ... sieht wie Lack aus, und ist vermutlich auch das.

    Und der Lack ist da natürlich drauf gewachsen oder wie?

    Lack auf Gummi bricht bei der ersten Bewegung auf, kann an dieser Stelle wohl kaum für lange Haltbarkeit im Betrieb gedacht sein.

    Wenn da eine vormontierte Baugruppe zwecks Korrosionsschutz o.Ä. eingesprüht wurde - und danach sieht es aus - und das nicht irgendein extra elastisches Zeug mit entsprechender Grundierung ist, gibt es Abplatzungen auf dem Gummiteil wahrscheinlich schon innerhalb der ersten Minuten. Hat zu dem Zeitpunkt seinen Zweck bereits erfüllt und man hätte es vermutlich auch weitgehend runterschrubben können.

    Vor 10 Jahren hätte man darüber noch gelacht, wenn jemand die Bremsflüssigkeit 9 Tage überzogen hätte, heutzutage wird dann alles direkt negativ geflagt und zentral synchronisiert.

    Ja und?

    Ein Pedant hat auch vor 10 Jahren schon gemeckert, wenn das Datum neben dem Stempel nicht passte. Historie im System der Hersteller gibt es auch schon seit 30 Jahren, wenn man die Services denn dort hat machen lassen.

    Bei 9 Tagen gibt relativ sicher noch einen grünen Eintrag. (wie ja schon erwähnt wurde, bei stellenweise 6 Wochen Terminvorlauf ja fast nicht zu vermeiden) Und selbst wenn, was meinst du wie viele Saisonfahrzeuge mit komplett gelber Historie rumfahren, bringt einen auch alles nicht um.

    Eine Gebrauchtwagengarantie (oder genauer gesagt Versicherung) mit einer bekannten Schwachstelle im Bereich Rost (Mercedes Hinterachsen) zu vergleichen ist aber auch nicht fair. Die Konditionen der Junge Sterne Garantie lesen sich fast wörtlich genauso wie Premium Selection (oder den entsprechenden Angeboten anderer Hersteller). Garantie auf Durchrostung gibt BMW (wie die meisten Hersteller) auch länger, nämlich 12 Jahre (mit diversen Einschränkungen). Alles weitere steht und fällt oft mit der Niederlassung oder dem Händler.


    - - - -


    Ist hier aber überhaupt nicht relevant, muss man jetzt auch nicht vertiefen. Zum Thema:


    1 Monat oder 10%(?)km überzogen wird in der Historie tatsächlich toleriert. Siehe auch vorherige Beiträge hier im Thread.


    Bremsflüssigkeit geht nur nach Zeit (2 Jahre), nie nach Distanz, alles andere "was zuerst eintritt". Schlimmstenfalls gibt es eben ein gelbes OK, auch kein Beinbruch.

    Und genau den Effekt meinte ich auch. Haben über die Jahre schon viele berichtet, dass es nach Updates plötzlich alles leise war. Hat sich eigentlich immer nach ein paar Fahrten von selbst wieder eingestellt und man hörte nie wieder etwas von dem Thema. (oder es wurde direkt wieder eine Fremdsoftware drübergespielt, bevor es so wet war). Seltsamer Weise berichtet ja niemand etwas negatives, der das MPPSK im letzten Jahr erst hat verbauen lassen. Irgendeine Sondervariante für die, die zum Update kommen, gibt es nicht. Man bekommt halt immer genau das, was gerade aktuell ist.


    Gab ein paar Stände (auf jeden Fall auch schon 2019/20 rum, Thema hat damals um Zuge eine Rückrufaktion mit Update die Runde gemacht), die Maßnahmen zum Bauteileschutz enthielten. Soweit so richtig. (unter dem Sammelbegriff werden aber alle möglichen Anpassungen verbucht). Am Ende wurden dabei nur Adaptionen zurückgesetzt, was den Effekt bei Abholung erklärt.



    PS: lass das mit dem grün mal sein, ist schon recht anstrengend zu lesen.

    Da wären wir wieder bei Geschichten aus'm Paulanergarten :beer: Der Mythos dass jeder Handgriff beim freundlichen das MPPSK stilllegt ist doch so alt wie das MPPSK selbst und hat sich bislang jedes Mal als Placebo oder "zu früh gemeckert" herausgestellt, weil es auf der Fahrt nach Hause grad mal nicht geknallt hat.

    Mal davon abgesehen, dass so ziemlich kein Händler ungefragt und unentgeltlich Updates aufspielt. Schonmal gar nicht wenn das System Tuningverdacht meldet und man damit Gefahr läuft, evtl. teuer bezahlte Software vom Kunden zu überschreiben.


    Mit den MHD Einstellungen OEM vs. OFF ... mag sein, hat irgendwer hier glaube ich schonmal so beschrieben, aber in Ermangelung von beidem habe ich mir das jetzt auch nicht im Detail gemerkt.

    Edit: bist zwischenzeitlich zum gleichen Schluss gekommen. 121,84€ Warenwert + 28,64€ Versand (UPS Express), macht 150,48€ inkl. 24,02€ USt. Passt.


    Die Darstellung in der Originalansicht ist irreführend, da hier der Punkt mit den Versandkosten fehlt. Summe passt aber und du wurdest auch nicht auserwählt, der Staatskasse etwas besonders gutes zu tun ;)