Beiträge von nexo

    F36 768€ auf 1037€ (+35%)


    Alle Typ- und Regionalklassen gleich geblieben, SF jeweils +1 (-1%) ... "allgemeine Preissteigerung". Wobei Haftpflicht +1€, Kasko hat gut angezogen. Wenn man es um die verbesserte SF bereinigt, ergibt das +40%.


    Gleicher Tarif mit unveränderten Daten bei der gleichen Versicherung neu abschließen, 809€. Mal schauen, was wohl die magische Klausen im neuen Vertragsmodell ist, die den alten Vertrag so viel teurer werden lässt.

    So ist das. Die Frage ist nur, ob "Blue Performance" (Euro 6) und welches Baujahr, sprich ob ein zusätzlicher NOx Speicherkat oder SCR-Kat mit AdBlue drin ist. Letzteres ab Anfang 2018 serienmäßig, wenn ich das richtig im Kopf habe.

    Mache die notwendigen Services, verkürze die Intervalle insb. bei Kurzetreckenbetrieb (ja, 3L Diesel für das Fahrprofil ist nicht unbedingt die sinnvollste Wahl, außer du hast auf den Strecken wirklich Lastanforderungen - was es nachvollziehbarer, aber auch nicht besser macht) und lass dich nicht im Internet verrückt machen, was da nicht alles dramatisch kaputt geht und sofort "optimiert" werden "muss". Insbesondere lass dir nicht Einreden, dass Mehrleistung irgendetwas schützt. Es fahren viele tausend N57 draußen herum, deren Besitzer nichts von alldem wissen und die sind komischer Weise auch nicht alle kaputt. Guck dass der auch mal längere Strecken sieht, >100km einfach müssen schon gelegentlich mal sein um den Block anständig auf Temperatur zu bringen und zu halten.


    Ansaugbrücke prüfen, ggf. reinigen. Kette und Lager könnte man mal prüfen lassen, aber wenn der artgerecht bewegt wurde sollte das eigentlich auch alles passen.


    AGR Off/Bypass macht die Warmlaufphase nur noch länger. Gut, bei 5km geht sowieso gar nichts, aber wäre ja schon schön, wenn er bei 30 wenigstens einmal kurz auf Temperatur kommt. Dann lieber drin lassen und alle paar Jahre mal reinigen.

    Wie gesagt, schlechtes Abschneiden in Tests ist mir bewusst. In dem Fall hab ich auf jemanden mit mindestens doppelter Lebensfahrleistung und auf einen Unternehmer gehört, wo ein Reifen wirklich funktionieren muss.

    Vorsicht bei Erfahrungen aus der Taxibranche. Habe da auch schon interessante Erfahrungen mitbekommen, die ich selbst nicht geteilt hätte. Ich sag nur Ölwechselintervall 30k gar kein Problem ... wenn der Wagen selten kalt ist und man die in 6 Monaten runterfährt. Umgekehrt auch interessante Unfallgeschichten, wo einem nichts mehr zu einfällt.


    Ja, da werden gewerbsmäßig viele Kilometer unter verschiedensten Bedingungen gefahren. Aber genau da liegt auch ein entscheidender Unterschied. Im Branchenschnitt werden 55tkm/Jahr gefahren, teils noch deutlich mehr, heißt ein Winterreifen wird maximal 2 Jahre alt.


    Kann so funktionieren, wenn man 2 Winter fährt und dazu sehr viel Fahrpraxis mitbringt. Wie das aussieht, wenn man damit 7 Jahre fahren möchte und Fahren bei widrigen Bedingungen nur vom Hörensagen kennt... Gerade die Billigreifen bauen laut diverser Tests und Erfahrungen wahnsinnig schnell ab, selbst wenn sie neu akzeptable Leistung haben. Mit dem gleichen Argument kann man als Vielfahrer auch 3 Jahre alte "Neu-"Reifen bedenkenlos kaufen, während ich immer Wert auf <1 legen würde, da die bei mir neu schon an die Altersgrenze kommen, bis sie runter sind,

    Kommt drauf an, welche Räder man fährt. Gab hier ja durchaus schon Erfahrungsberichte, wo die Radhäuser bearbeitet werden mussten, damit da nichts schleift. Wenn ich das von Danjos Avatarfoto grob interpretiere, sieht mir das nicht so aus als wäre 10mm weiter vorne so eine gute Idee. Kann natürlich täuschen.


    Und wenn man sich die Radposition ansieht und das im Hinterkopf hat, würde ich mir zweimal überlegen, ob es nicht doch andere Domlager a la Millway Street für den Sturz und/oder ein Fahrwerk wie Eibach Pro-Street oder KW V2 Comfort mit effektiv 15/20mm unter M-Sportfahrwerk (25/30mm unter Standard/xDrive) die sauberere Lösung ist - auch wenn teurer.



    Den Beitrag hier meinte ich: RE: Extrem schlechtes Fahrverhalten F31 mit Serienfahrwerk

    Fahrverhalten wird gelobt, aber es hat halt seinen Preis.

    Wenn die Kiste wie hier zuletzt genannt 10 Jahre und 300tkm runter hat und da jemand noch glaubt wegen der Farbe der Endrohre diskutieren zu müssen, kann man dem auch nicht mehr helfen.

    Bei dem Alter würde genauso wertgerecht instandsetzen, sprich Zubehörkeramik rein wenn kaputt und nicht ein Tag früher. Endrohre putzen oder gar ersetzen nur wenn es mich selbst stört, auf keinesfalls als Wertsteigerung.

    Ja gut, im Sommer gibt’s bei den Seriendimensionen ab spätestens 18“ alle mit Y und Stern.


    Y Winterreifen sind generell schon eher die Ausnahme. In 225/45R18 gibt es den Conti TS 860 S, in 255/35R19 den Vredestein Wintrac Pro, ab 3xx R20 findet man dann dann auch vereinzelt mal Michelin oder Pirelli. Wirklich Auswahl hat man bis V.

    Versteh ich nicht...

    1. Android Auto Unterstützung gibt es in der F-Serie nicht. Nicht ab Werk und nicht ohne Fremdhardware (MMI Box oder Display mit eigenem System) nachrüstbar.
    2. Geschwindigkeitslimits werden - werksseitig - über die Kamera erfasst und können demnach eigentlich nicht "veraltet" sein.
    3. So etwas wie ein "HUD Update" gibt es - bei werksseitigem HUD - nicht. Das Ding ist ein Display wird vom KOMBI mit anzuzeigenden Daten versorgt. Das könnte man zwar prinzipiell aktualisieren (auch wenn das selten empfehlenswert ist, ohne den Rest des Fahrzeugs mit zu machen), ein solches Update enthielte aber keinerlei aktualisierte Daten über die Außenwelt.


    Hast du Speed Limit Info ab Werk oder zufällig ein Zusatzsteuergerät (z.B. SLI Emulator von PEEM) verbaut, der die Informationen aus dem Kartenmaterial extrahiert und weitergibt, statt über die Kamera? Wenn Ja, Karten aktualisieren und damit leben, dass es hin und wieder nicht stimmt.


    Oder gar kein werksseitiges HUD, sondern dieses Universal-Nachrüst-HUD mit der kleinen aufgesetzten Scheibe auf dem Armaturenbrett, dass es meine ich (Achtung Halbwissen, habe das Ding noch nie live gesehen) mit Werksnavigation oder mit eigenständiger Software (App) gab?