Beiträge von nexo

    Dieser Satz kein Verb. Oder so ähnlich, jedenfalls mühsam zu erraten, was die Botschaft ist ;)


    Finde den Unterschied weder mit Serie noch mit Performance ESD so gewaltig, dass ich da irgendwas für manipulieren würde. Ja, im geschlossenen Raum wie einer Garage oder direkt dahinter macht es sich bemerkbar. Aber als Fahrer hat man meiner Meinung nach so wenig davon, dass es keinerlei Stress wert ist. Und in den Situationen, wo es sich ein wenig lohnt, öffnet die Klappe sowieso.


    Aber Geschmäcker und Empfinden sind subjektiv, muss jeder selbst wissen.

    Ja, die alten gibt es zum Eingeben, bei den Evos gibt's für gewöhnlich nur noch FSC-Datei mit auf dem Stick.

    Ob man aus den Nummern irgendwas rauslesen kann, keine Ahnung (vermutlich nicht), in den Dateien ist der Datecode ersichtlich.


    Wenn der 06/24 ausgestellt wurde (oder sogar 06/23, falls abweichend die 2 Jahre stimmen), würde ich aber vermuten, dass der dieses Jahr abläuft. Aber falls du irgendwann mal ein Diagnosetool am Fahrzeug hast, kann man auch auslesen welcher UpgradeIndex aktuell aufgespielt ist.

    Du hast schon ein anderes Fahrverhalten bei Serien-Mischbereifung. Bei dem aktuell beschriebenen Setup mit der breiten Vorderachse wird der Wagen tendenziell ein wenig instabiler im Geradeauslauf, wodurch ggf. mehr nachgeregelt werden muss.


    Warum man sich nicht einfach am xDrive erfreut, wenn man sowieso schon 255 Square fährt, ist natürlich eine andere Frage. Wenn man es aus Gründen deaktivieren möchte, kann man auch abweichende, breitere Bereifungen fahren, 245/275 oder sowas, was sich selbst beim 35/40i mit 2/3 des Drehmoments positiv bemerkbar macht - aber man da mit Allrad natürlich etwas eingeschränkter ist.

    Eigene Position stimmt für gewöhnlich (Berechtigung für Standort und aktivierten Standortdienst am Telefon braucht es dafür natürlich), Fahrzeug steht schonmal wochenlang am letzten Parkplatz - was aber einfach an fehlendem Mobilfunk-Empfang in der Garage liegt. Wenn er Empfang hat, passt das ziemlich gut.

    Ich glaube ich würd einfach ganz wegschneiden und irgendeinen passenden Universalpuffer an die Stelle kleben. Gibt es in allen möglichen Größen und Farben selbstklebend (mit mehr oder weniger gutem Kleber, ggf. besseren druntertun), da findet sich sicher etwas Passendes. Optik muss an der Stelle ja nicht perfekt sein.

    Habe auch noch nie gehört dass sich ein Reifen auf der Hebebühne unter Last verformt ^^

    Gehen wir einfach mal o.B.d.A. davon aus, dass das Rad praktisch bei jedem Einfederungsgrad ausreichend freigängig ist. Alles andere sind bestenfalls Gedankenexperimente mit irgendwelchen Randfällen, aber bei Serienrädern +/- 20mm Ruhelage garantiert zu vernachlässigen.

    Wenn der Kotflügel untenherum zusammenlaufen würde, wäre das theoretisch enger.

    Und in der Breite läuft der Kotflügen untenherum zusammen, heißt die Reifenabdeckung in Ruhelage sinkt ein wenig. Genauso kommt das Rad in Ruhelage oben durch die Achsgeometrie ein kleinwenig weiter raus.


    Aber bei 10-20mm Höherlegung durch Federn oder Spacer bewegen wir uns ja praktisch noch in Bereichen, die beim Ausfedern während der Fahrt auch bei Serienhöhe immer mal wieder erreicht werden. Entsprechend darf das hier auch kein Problem sein.


    Dass das irgendwann bei 50mm+ vllt. mal zu einem Problem werden könnte ... mag sein, aber bei den Seriendimensionen ist eigentlich in jede Richtung selbst komplett entspannt auf der Hebebühne genug Luft.

    Zum Glück hat die EU Dehydromonoxid noch nicht verboten, obwohl es gasförmig schwere Verbrennungen verursacht und beim Einatmen sogar zum Erstickungstot führt 😉

    Du meinst vermutlich Dihydrogenmonoxid (Doppel-Wasserstoff, nicht entwässert).

    Für die Experimentierfreudigen in Kombination mit etwa 1% Natriumchlorid übrigens auch hervorragend zum Nudelkochen geeignet 8o


    Na gut, zurück zum Thema, warten wir mal ab was die Reinigung gebracht hat.

    Welchen Nutzen hat der Limiter in den Szenarien, in denen du ihn sinnvoller als Tempomaten findest? Der limitiert die Geschwindigkeit bei durchgetretenen Gaspedal? Wo braucht man das?

    Ganz durchgetreten (=Kickdown) gerade nicht mehr, da zögert er kurz und geht dann aus.


    Gibt genug Szenarien, die konstante Geschwindigkeit (=Tempomat) durch Verkehr oder Streckenverlauf gar nicht zulassen, z.B. kurvige Landstraße, Ampelhopping in der Stadt oder auch volle Autobahn. Einfach Limit 50/70/100 oder was da so ist einstellen und aufs Fahren konzentrieren statt auf den Tacho.


    Wie sehr man das eine oder andere nutzt hängt wohl stark von Strecken und Fahrprofil ab.


    Wenn die entsprechende Taste nicht vorhanden ist um den Tempomaten zu deaktivieren kann ich mit Bremse zumindest testen ob es funktioniert, bevor ich neue Tasten kaufe und einbaue.

    Taste zum Aktivieren und Deaktivieren ist die gleiche.

    Muss ja jeder selbst wissen, aber da ich den Limiter je nach Strecke nützlicher finde als den Tempomat (die Funktion geht bei der Aktion ja verloren) und es zudem nicht leiden kann, wenn Tasten etwas anderes tun, als das was drauf steht, würde ich die paar Euro für den passenden Tastenblock schon investieren.