Im Tank hatte ich noch 3-4L ... 29L Super+ 98Oct getankt ... also nur noch 19L Etha. Dann haben wir insgesamt 53L Tankvolumen, davon 35,85% Ethanol
Selbst wenn das Enthanol hochrein gewesen wäre... Deine Rechnung passt nicht.
a) du hast den "verschütteten Liter" am Ende doch wieder unterschlagen. Die Zahlen ergeben (Volumenkontraktion vernachlässigt) 51-52L
b) 3-4L im Tank ... wie ermittelt? 56-57 Liter bekommt man insgesamt raus, wenn du offenbar nicht vollgetankt hast, ist der Restinhalt dann ... geraten? Reservemenge wird vom Füllstandssensor nicht erfasst, der verrät es dir nicht.
c) Kraftstoff im Rest des Systems ebenfalls unterschlagen
d) Ethanolgehalt des Super+ ist nicht 0, sondern <=5%
e) Tatsächlicher Ethanolgehalt bekannt? Das Produkt macht eine schwammige Angabe, ob sich "100% Reinheit" tatsächlich auf den Ethanolgehalt oder einfach auf das Fehlen von Zusatzstoffen bezieht ... wer weiß. (und echte 100,0% sind im freien Verkauf eigentlich nicht zu finden)
Gut, wenn man den 1L zu viel Super+ toleriert, E5 und E96 annimmt, kommt man grob gleich raus, wollen wir uns daran mal nicht stören. Vermutlich fehlen da aber eher noch 3-5L.
Wenn man dann noch ggf. "E96" mit ~4% Wasseranteil hat, was signifikant mehr ist als bei handelsüblichem Benzin (i.d.R. <0,1%), das Gemisch dann mutmaßlich irgendwo um 2% Wasser hat ... nicht kritisch, aber auch nicht unbedingt förderlich.
Natürlich muss man daraus jetzt keine Raketenwissenschaft machen, auf die Nachkommastelle kommt es mit Sicherheit auch nicht an. Aber wenn bei der Aktion am Ende E30 rauskommen, wäre das schon eine optimistische Annahme.
Dass das Gemisch nach "ein paar km" auch sicher nicht auf rechnerischem Ideal ist, wurde ja auch bereits festgestellt. Durchmischung im Tank dauert schon ein wenig und zu Beginn in den Leitungen nahezu gar nicht.