Beiträge von nexo

    https://www.baum-bmwshop24.de/…enker-rechts-31122467050/


    Steht bei euch auch dran, dass die USt inklusive ist?


    Jedoch beim Bezahlen noch ein Mal 19% USt hinzugerechnet werden?

    Produktseite: 121,84 € inkl. 19% MwSt.,zzgl. Versandkosten

    Warenkorb: Zwischensumme 121,84 €, Steuer 19,45 €, Bestellsumme 121,84 €

    Kasse: Warenkorb-Zwischensumme 121,84 €, Versand 7,90 €, Steuer 20,71 €, Bestellsumme 129,74 €


    Soweit so normal. Summen sind alle Brutto, Steuer separat ausgewiesen, aber nicht zusätzlich.

    Nicht wirklich. Frequenzbänder liegen auch Faktor 10 auseinander. Aber insgesamt geht da oben schon gut was ab. Starlink ist ein großer Mitspieler, daneben aber noch eine Hand voll weiterer Anbieter, der klassische Broadcast Service, stationäre und nicht-stationäre Datendienste, GPS/Galileo/GLONASS zur Navigation und dann noch den ganzen Wetter und Militär-Kram. Störträger auf dem einen oder anderen Band sind fast Tagesordnung (sei es Sabotage, Missbrauch oder tatsächlich auch mal Versehen). GPS Jamming oder Spoofing wird in Krisenzeiten auch bald Volkssport.


    Kürzlich in einem größeren Projekt unterwegs gewesen, das sich im Kern auf Satellitenkommunikation stützt. Weit ins Detail darf man da nicht gehen („Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern“ ^^ ), aber so schwerfällig und angestaubt der Kram manchmal wirken mag, da ist schon gut Bewegung drin.

    Das Repair Kit enthält einfach alle für das Fahrzeug relevanten Freischaltcodes, also alles was ab Werk drauf war oder nachträglich auf offiziellem Weg gekauft/aktualisiert wurde. Nicht nur für die HU


    Dass man damit einen Lifetime-FSC fürs Navi bekommt, wenn noch nicht vorhanden, ist ein netter Nebeneffekt. Den kann man auch ohne Software einspielen wie jeden andern auch, also Stick oder Eingabe bei älteren Systemen.

    Für alle andren Anwendungsfälle (z.B. getauschte Steuergeräte) muss man dann schon wissen, was man tut.


    auf meine Anfrage was ein Update auf NBT_EVO Y kostet, teilte man mir einen Preis von 300-500€ mit und dass ich mein Fahrzeug mind. 2 Tage da lassen müsste, da das Update solange dauert.

    Normal. Wäre dann aber mit ziemlicher Sicherheit auch ein vollständiges Updates des Fahrzeugs gewesen, Teilaktualisierung ist eigentlich nicht vorgesehen. Sobald es mehr als die Standardprozedur ist (die auch schon gut 2h benötigt), machen es viele nicht mehr selbst, sondern "mit München zusammen". Preis sind keine 3 Arbeitsstunden, passt.

    50$ oha. Da wollte selbst mein BMW Händler weniger und es gibt auch ein paar deutsche Onlineshops, die dir ein Repair Kit (welches den Lifetime FSC fürs Navi enthält) für die Hälfte weiterverkaufen (mutmaßlich wohl Mitarbeiter von Autohäusern, die sich was dazuverdienen - Händlercode steht ja im Datensatz). Codes selber kosten seitens BMW nichts (ja klar Systemzugang, aber keine Gebühr pro Code), also letztlich reine Aufwandsentschädigung.


    Aber gut, unterm Strich immernoch günstiger als das Jahresabo.

    Wenn du eine Original (BMW) Batterie bestellst, so wie es deine Frage war, ist das so zu erwarten und bedarf keiner zusätzlichen Erläuterung.

    Im Zubehör wirst du keine mit entsprechendem Label finden, warum auch...

    Was bekommt man heutzutage, wenn man sie ne originale bestellt?

    92Ah AGM von Banner oder Varta mit BMW Label. Lieferanten haben sich nicht geändert, nur irgendwann mal die Kapazität.


    Bei den beiden Herstellern kann man auch relativ bedenkenlos zugreifen, 90/92/95Ah spielt keine Rolle. Bosch sind auch nur Varta mit anderem Aufkleber, andere hier schwören auf Excide. Die ggf. etwas bessere Vorsortierung bei den OEM Batterien rechtfertigt den Aufpreis mMn. nicht.

    Von einer einzelnen Messung kurz nach Einbau lässt sich relativ wenig schließen außer, dass der neue nicht defekt ist (ist ja auch schonmal was).


    Ja, 28k sind relativ hoch, guter Filter in gesundem Zustand sollte eigentlich eher im Bereich bis 10k liegen, aber wär jetzt erstmal kein Grund zur Beunruhigung. Scheinbar geht es auch noch deutlich schlechter.


    Neuer Partikelfilter und Partikelanzahl pro ccm3 zwischen 250.000 und 400.000 Partikel

    Es befinden sich noch Produktionsrückstände aus der Herstellung im Filter. Fahrzeug weiter fahren und ein mal regenerieren lassen, danach Abgasrohre reinigen und Test Neu starten.

    F3x ist tatsächlich nicht gelistet (beim 11655A7A286 Kit), dafür so ziemlich jedes andere Modell mit B48 ab ca. 2018 :/

    Stecke da in den Detailunterschieden bei dem Block nicht so tief drin. Wenn es kein anderes Kit gibt, wäre es vermutlich aber auch einen Versuch wert, das einfach trotzdem zu verbauen.

    Platz 3 und 10 der ersten Seite dieses Unterforums. So weit hätte man scrollen können...


    sixflags


    Kurz sieht auch hinten doof aus ;) 2/2/2 finde ich persönlich nach wie vor optisch sehr stimmig. Aber das ist Geschmackssache, manche stehen drauf.

    Und vorne kannst du den Block auch wegnehmen und ein kurzes ohne komischen Rahmen befestigen.


    Nachbar fährt jetzt das dritte Auto in Folge mit kurzem Kennzeichen (glaub auch nicht wählerisch, willkürlich Hauptsache nur eine Ziffer) beidseitig in einem breiten Plastikhalter <span style=