Besagter 580 QS hat laut Herstellerseite[1] aber auch eine technisch zulässige Gesamtmasse von "nur" 1700 kg, d.h. - vorausgesetzt die Info stimmt und es gibt keine dort nicht dokumentierte Upgrade-Option - die angestrebten 1800kg wären bereits Überladung.
Der 320d F31 hat gebremst 1600/1800kg zulässige Anhängelast bei 12/8% Steigung bzw. 1800/1800kg mit xDrive bei 75kg Stützlast. Also grundsätzlich erstmal machbar.
Was den Motor angeht ... habe im näheren Umfeld Bekannte, die Wohnwagen mit vergleichbarerer Größe/Gewicht jahrelang ohne Klage mit einem 2.0 TDI Caddy mit DSG gezogen haben. Fronttriebler mit (abgerundet) halber Motorleistung/Drehmoment gegenüber dem 320d und die einzige Anmerkung die mal dazu kam war, dass man das Getriebe besser in den Sportmodus stellt. Das Ding gewinnt ohne Hänger schon keinen Blumentopf, aber für eine Urlaubsfahrt mit Wohnwagen, BAB bis 100km/h geht offensichtlich auch mit deutlich weniger als dem 320d. Kommt letztlich auf persönliche Ansprüche und die individuelle Leidensgrenze an.
Wenn man nur eine Ausrede für was dickeres braucht, sicher willkommene Gelegenheit, objektiv notwendig ist ein Upgrade eher nicht.
[1] https://www.knaus.com/de-de/wo…580-qs/serienausstattung/