Beiträge von nexo

    Ja, ebenfalls die RFT Version.
    Bereue die Wahl nach einer Saison trotzdem (oder deshalb?) nicht. Bin definitiv schon deutlich unkomfortablere nonRFT gefahren. Pro und Kontra wurde wohl hinlänglich diskutiert. Den angesprochenen Punkt kann ich akut nicht nachvollziehen, werde in ein paar Monaten aber nochmal drauf achten.


    Ich fahre Standardgräße 19" auf'm F36 mit 0,1bar (oder waren's 0,2 ... müsst ich jetzt nochmal nachsehen) unter BMW-Angabe für die Größe, hat laut Popometer nochmal einen kleinen positiven Unterschied gemacht.

    Hallo zusammen,


    vor mir liegt ein Nachrüstsatz für die DWA (65752460076). Mit Ultraschallsensoren, nicht die Mikrowellenvariante für's Cabrio. Elektrisch kein Problem, es "fehlen" lediglich die im F30 sowieso nicht benötigten Leitungsenden B7-B9 im Kabelbaum. Rest ist klar.


    Nun kenne ich die Version mit den Sensoren an der B-Säule mit entsprechender Bohrschablone und der formschönen Abdeckung. Im aktuellen Satz sind es 2 einzelne Sensoren ohne Abdeckung, dafür mit Blechmuttern und kleinen Schräubchen. Unterseite mit Klebepads versehen und die Anschlussleitung ist 3m lang.


    sensoren_dwa.jpg


    Ich würde intuitiv versuchen, sie Sensoren hinter den Gittern am FZD anzubringen und die Leitung mit der für die LED nach oben legen. Die 10p Anschlussbuchse (oben rechts im Bild das Leergehäuse) würde ebenfalls dafür sprechen, also Sensoren + LED gemeinsam einpinnen. Fänd ich deutlich eleganter als die B-Säule, aber ob das so vorgesehen ist...


    Hat jemand idealer Weise eine aktuelle Version der Einbauanleitung zur Hand?

    Und du erkennst keinen potenziellen Zusammenhang, zwischen "bei der Fensterheberbeleuchtung dazuschließen" und dem Ausfall? ?(


    Beim anklemmen die Original-Leitung beschädigt, sodass sie nun keinen Kontakt mehr hat wäre eine realistische Option. Oder Leitung überlastet und Sicherung geschossen.


    Fehlerspeicher kannst du löschen so viel du willst, wenn kein Strom ankommt bleibt's dunkel und es würde mich doch arg wundern, wenn dieses Szenario überhaupt einen Fehler schreibt.

    Es gibt 2 Soundsysteme mit Woofer unter'm Sitz, HiFi und Harman Kardon. Ich schätze mal du meinst ersteres?


    An der HiFi Endstufe sind die Zentralbässe an den Pins 3/4 (-/+ links) und 22/23 (-/+ rechts). Siehe auch hier. Dedizierte Eingänge für die Woofer gibt es nicht.

    Ich fahre 10mm Eibach ProSpacer an der HA mit den üblichen 255/35R19 auf 8,5x19 Felge.


    Die Platten haben innen hat verdammt wenig Toleranz. Aber wenn man die Zentrierung an der Nabe gründlich gereinigt hat passen sie wunderbar. Räder laufen auch rund, keine Probleme bis zur Vmax.


    <10mm kann schonmal schwierig werden, die Räder zentriert zu bekommen, da es dort wirklich so gut wie kein Material gibt.

    Ich bin ein paar Monate mit 225er 18" im Sommer (GoodYear, RunFlat) auf'm 435i gefahren. Kein Traum, aber die Straßenlage war in Ordnung. Gleiche Größe Continental Winterreifen (RunFlat) sogar noch eine Spur besser.


    Kann mit meinen Vorrednern nur anschließen, an der Dimension sollte es nicht liegen.


    Temperatur ist eigentlich auch noch etwas hoch für Winterreifen und das eher nasse als kalte Herbstwetter auch suboptimal...

    Willkommen im Forum.


    Zunächst mal kann ich dir diese Seite hier an's Herz legen, da findest du die entsprechenden Montageanweisungen:
    https://www.newtis.info/tisv2/…ance-control-pdc/H0l3nYgP


    Ob oder wie gut es ohne Demontage der Front beim F34 geht, kann ich dir leider nicht sagen. Theoretisch sollte auch das Ausbauen der Rashausverkleidung reichen oder durch die Nieren greifen. Ist aber vermutlich so fummelig, dass Ausbauen der Front schneller ist.