Beiträge von nexo

    Der Linke NSW zeigt keine Funktion, auch durch codieren nicht.

    Hattest du welche ab Werk und nur ausgetauscht oder selbst nachgerüstet?


    Habe schon auch neue Led nsws gekauft, auch keine funktion, ging mal kurz nach nem tag dann wieder nicht mehr.

    Verkabelung in Ordnung?

    Kann man ja auch so bestellen.
    Die Spiegel sind Busgesteuert, wenn man abklappern-/abblendbare Spiegel, Elektrische Sitze und/oder Spurwechselassistent verbaut hat (sprich mindestens eine von 0430, 0459, 05AG). Hat man nichts davon, sind die Spiegel direkt verdrahtet.


    Also mit el. Sitzen oder Spurwechselfunktion ist eine Nachrüstung der anklappbaren Spiegel erheblich einfacher, da die Verkabelung schon passt.

    Dein Kollege hat den Wagen ja offensichtlich mindestens 3 Wochen vor dir bestellt, allein das kann schon einen Unterschied machen. Und selbst am gleichen Tag später kann man Pech haben und die Kapazität für Ausstattungslinie x ist gerade voll, sodass die Bestellung in einen späteren Block geschoben wird.


    Bis 12 Wochen ist ja leider noch im üblichen Rahmen, gerade um die Ferienzeit (trifft ja nicht nur das Werk, sondern auch die Zulieferer)

    [...] in der Wartezeit würde ich zumindest gerne täglich 20x den Produktionsstatus


    abfragen, oder auf bimmer.work schauen, wieviele noch vor mir sind ;):D:rolleyes:

    Und dann hier fragen “es sind noch 123 vor mir, wie lange dauert es noch bis ich meinen Wagen bekomme?“ :huh:


    Vorfreude und etwas Ungeduld kann man ja nachvollziehen, aber lehn dich am besten entspannt zurück sei froh über jeden Tag, den du ihn vllt. früher bekommst (oder versuche es zumindest)

    Der letzte, der es vor 2 Wochen versucht hat (hier) war nicht erfolgreich.
    Immer beachten, von welcher Bauart die Berichte stammen, da beim 4er die Radhäuser eben den Hauch breiter sind, sodass es passen kann. Und wenn es wirklich um die letzten Millimeter geht, kann die Wahl des Reifens noch dazwischenfunken.

    [...] ich solle zu einem anderen Prüfer fahren. Bringt mir aber auch nichts, da ich die TüV-Prüfung bereits bezahlt habe.

    Wieso schränkt dich das ein? Ich nehme mal an, du hast eine Bescheinigung der Mängel bekommen mit der Aufforderung zur Nachuntersuchung? Diese musst du doch so oder so bezahlen, es steht dir aber frei bei welcher Prüfstelle du sie durchführen lässt.


    Einziger Knackpunkt ist, dass auch ein anderer Prüfer den festgestellten “Mangel“ nicht einfach ignorieren kann.


    Wenn es halt nicht in den Papieren steht lass die Dinger eintragen und gut. Klar kann man sich jetzt über Bürokratie aufregen, aber die 45€ oder wo die Eintragung mittlerweile liegt sind es ehrlich gesagt auch nicht wert, da groß zu tricksen.

    Wenn du es nicht selbst geflasht hast, es erst eine Woche her ist und der Fehler reproduzierbar, dann ab zum Optimierer und reklamieren. Wenn es nicht bloß eine Software von der Stange ist, sollte der ja durchaus ein Interesse daran haben, Fehler/Probleme zu minimieren.


    Es ist nunmal nicht jeder Motor gleich, Bisschen Toleranz ist immer.


    Und kennst du die komplette Vorgeschichte deines Wagens? Ggf. wurde am AGR ebenfalls rumgeschraubt (sei es physisch mit Bypass oder per Software durch Anpassung der Rate), sodass die neue Software eben nicht mehr passt.

    Eine Hysterese ist ganz sicher drin und die Anzeige ist sicher auch kein Präzisionsinstrument und definitiv geglättet. Zeigt aber immerhin ein paar Zwischenstufen an und springt nicht bloß irgendwann von 0 auf 100.


    Bei 35i sehe ich in der Anzeige durchaus unterschiedliche Werte im Bereich 95-120°. Kann aber gut sein, dass das bei den Motoren unterschiedlich gehandhabt wird, hab ich noch nie so genau drauf geachtet, wenn ich mal wieder in einem 20d gefahren bin.

    Das ist wohl wahr, hatte zugegeben auch nur das halbe Wort "Temperatur" gelesen... Die o.g. Zahlen beziehen sich natürlich auch auf's Öl, >100°C Zieltemperatur für's Wasser wären offensichtlich nicht sinnvoll (auch wenn es wie schon erwähnt natürlich im geschlossenen Kreis nicht kocht).


    Einerseits nett, dass aktuelle BMW die Temperatur relativ gut anzeigen und nicht wie in vielen Modellen üblich nur eine Sprunganzeige kalt/OK/überhitzt einbauen oder noch schlimmer eine Pseudo-Temperatursklala, die bei einem fixen Wert stehen bleibt. Aber je nach vorherigem Modell kann's erstmal ungewohnt sein.


    Trotzdem sind auch 95°C Wasser erstmal nicht kritisch. Da der Lüfter angesprungen ist, scheint die Regelung ja zu funktionieren.