Das ist stark regional abhängig. Differenz Innenstadt/Stadtrand ist hier definitiv größer, als der Unterschied bei den Sorten. 0,14€ zwischen Super+ und Premium ist schon eine Ansage, das wird ohne SmartDeal oder ähnliche Aktionen schwierig (und die lohnen sich ja auch nur, wenn man entsprechende Mengen bei einer Kette tankt).
Wobei man wirklich rechnen muss, was man wirklich ausgibt. 20.000km bei 10L Schnitt und 0,05€ Differenz sind 100€ im Jahr... Da gibt es sicherlich sinnfreiere Ausgaben, über die man weit weniger nachdenkt.
Meine primäre Versorgung ist ESSO Supreme+ oder Shell V-Power. Ganz einfach weil die eine auf dem direkten Weg zwischen Wohnort und Außenring liegt und die andere knapp neben einer regelmäßigen Strecke. Differenz im besten Fall 0-0,02€. Wobei die beiden Tankstellen der Wahl ziemlich azyklisch die Preise erhöhen/senken, eine ist am Vormittag günstiger, die andere Abends. Kann man fast die Uhr nach stellen.
Die freie Tankstelle ein paar Straßen weiter hat beim NoName Super+ gegenüber der Esso max. 1-2 Cent Differenz. Den Mehrpreis bin ich bereit auszugeben, wenn man einmal die pechschwarzen Rohre nach einer Tankfüllung gesehen hat. (natürlich keine repräsentative Stichprobe)
Aral Ultimate gibt es hier um näheren Umkreis so gut wie garnicht, die haben "nur" Standard SuperPlus 98 (zum gleichen Preis wie anderswo Ultimate, also uninteressant). Bei meinen Eltern im Ort (2h entfernt) kostet das Ultimate genau wie früher das Super+ 6-8 Cent mehr als Super 95, dafür das V-Power z.T. 0,20€ teurer ... dann gibt's da halt die 102. Muss man leider wissen, um erst dreimal Runden durch den Ort zu drehen und zu vergleichen ist mir meine Zeit dann doch zu schade und die Online-Daten stimmen oft nicht oder weisen nur Diesel/Super aus.