Beiträge von nexo

    Das ist auch der werksseitig verbaute Verstärker hinten links. Hier geht es um das Alpine Nachrüstsystem. Set müsste 65412413270 sein, Verstärker die ...71.


    Ich würde mir nicht allzu große Hoffnung machen, dass es das Teil einzeln gibt. Schlimmstenfalls aus einem Blechstreifen nachbauen.

    "besseren Sound", der war gut ... :D


    Die Frage ist doch genauso objektiv eindeutig zu beantworten wie Äpfel oder Birnen, Mars oder Snickers, Kaffee oder Tee. Gut, Schalldruck kann man messen, dürften beide grob an der Grenze des eingetragenen Wertes liegen. Beide haben keine eine Klappe (korrigiert, beim 35i gibt es da ja noch eine). Aber ob man das am Ende als "lauter" wahrnimmt oder was einem davon mehr zusagt, da wirst du von 10 Personen 11 unterschiedliche Antworten bekommen.


    :popcorn:

    Vorne und hinten? Beide Seiten? Warnblinker funktioniert?


    Werkseinstellung wie die App sie berechnet hat oder ein eigenes Backup?


    Wäre leider nicht das erste Mal, dass ein Mapping in einer Codierapp nicht oder nicht zum Softwarestand des Fahrzeugs passt. Gern bei sehr alter oder sehr neuer Software. Sieht dann laut Ausgabe gut aus, aber tut leider nicht das richtige. Schon mehrmals HUs repariert, die nach Codierung mit BimmCode, ProTool o.Ä. lustige Dinge getan haben bis hin zur Neustartschleife. Wenn’s das FEM trifft ist das natürlich ärgerlicher.


    In dem Fall, wäre die Empfehlung es einmal mit der richtigen BMW Software sauber zu codieren (oder codieren lassen)

    Wenn die Hardware kompatibel ist, sollte es Plug&Play funktionierne.

    Gab natürlich ein paar Ersetzungen, entsprechend mehrere Nummern, aber es sollte nicht "irgendein HK Verstärker" sein, sondern schon einer für den F3x mit/ohne ASD.


    Wird vermutlich eine Info rausschreiben, "Steuergerät nicht codiert" oder "passt nicht zum Fahrzeug". Das kann man durch passende Codierung mit der richtigen Software leicht beheben.

    Komplikationen durch ggf. abweichende Softwarestände theoretisch möglich, aber unwahrscheinlich. Und auch das ließe sich notfalls korrigieren.

    Will ich ja nicht bestreiten, aber es sind immerhin 25% des Bauzeitraumes beim F32 (bis Mitte 2020).


    Laut Zulassungsstatistik für Deutschland auf die Typschlüssel 0005/CGV und 0005/CGZ gab es in 2016 341 440i F32 (182 ohne, 159 mit xDrive).

    Insgesamt 2016-2020 1468 (781/687).

    Also machen die 2016er (alle pre-LCI) 23% + den Anteil aus Anfang 2017, wenn jemand Monatszahlen auswerten möchte.


    So, genug kluggeschissen für heute. Gibt halt weniger ;)

    Anzahl Handschalter aus diesen 182 kann man vermutlich an 2 Händen abzählen.