Beiträge von nexo

    Irgendwas muss man ja reinschreiben und im Zweifelsfall ist das dann die natürliche Vmax, wenn man die DME auf macht und man damit etwa 270 auf die Straße bringt.

    Mit üblichen Toleranzen, wenn es nicht künstlich limitiert ist, heißt bis Tacho irgendwo um 285 wäre alles im Rahmen und falls er dann tatsächlich leicht drüber ist, wird dir auch keiner einen Strick draus drehen. Und ob man die Korrektur beim Tacho rausnehmen musste, damit er nicht stehen bleibt ... Details, wer weiß das schon so genau ;)

    Ich hatte um den LS herum und von dort aus in der horizontalen grob das freiliegende Blech (so vllt. 10cm Höhe) gemacht. Hab’s nicht nachgewogen, aber 2kg pro Tür waren das tendenziell nicht.

    Jeder Motor hat seine Stärken und Schwächen. Und auch die B48 fliegen den Leuten nicht reihenweise um die Ohren. Davon gibt es ja auch grad mal 14 Leistungsstufen von 150 bis 300PS


    Aber dass die Spitzenmotorisierungen gerade auch in den Communities immer etwas mehr Fokus haben und Fehler da eher breitgetreten werden, ist auch normal. Gibt halt Verhältnismäßig mehr, die Angst um ihr 35/40 i/d Schätzchen haben, als um ihren 20i Daily. Die R4 Benziner sind hier in den Diskussionen etwas unterrepräsentiert.

    Mutmaßlich ist das eher F40 oder F56 Fraktion, wo die Diskussion zum B48 heiß läuft (Wortspiel beabsichtigt)

    Einmal das, dann sinkt der Wirkungsgrad des Systems, wenn das Gehäuse mitschwingt (Energie in Gehäusebewegung trägt selten positiv zum Klang bei) oder gar undicht ist (Reflex/Bandpass mal außen vor).


    Und ob eine größere Fläche tatsächlich über den gesamten Leistungsbereich linear mehr Luft bewegt, d.h. obenrum auch mehr Schalldruck aufbauen kann, hängt auch wieder vom zig Faktoren ab. Geringere Güte, unpassendes Gehäusevolumen oder zu wenig Eingangsleistung und schon wünscht man sich den 7“ zurück. Grundsätzlich ja, Größe hilft, aber nicht als einziger Parameter.


    Paar Jahre her, dass ich mir die Theorie zum Lautsprecherbau mal reingeschraubt hatte. Alles keine Raketentechnik, aber auch nicht so trivial, dass man meist mehr als einen Parameter zusammen ändern muss, damit das Ergebnis passt. (und berechnet/gemessen perfekte Abstimmung heißt noch lange nicht "klingt (subjektiv) gut")

    Demnach gehe ich davon aus, dass du dich um die Eintragung selbst kümmerst?


    Soll ja auch Menschen geben, die das Fahrzeug abgeben und mit einem fertigen Wisch von der Prüfgesellschaft wieder mitnehmen. In dem Fall hat der BMW-Papierkram für den Kunden ja rein informativen Charakter, ist aber tendenziell nicht mehr notwendig.


    Der Hinweis "eintragungsfrei" ist natürlich grober Unfug, wenn man sich darauf verlassen hätte, wäre das natürlich gemein.

    Viele * Reifen harmonieren etwas besser mit den Fahrzeugen. Gibt aber auch genug gute Gegenbeispiele, insofern würde ich hier auch eher sagen zweitrangig.

    Achsweise mischen bei Modellen, die es mit und ohne * gibt, scheint tatsächlich eine schlechtere Idee zu sein, hier schon mehrfach negatives zu gelesen. Ist wohl nicht nur ein Marketing-Label, so ganz gleich sind sie nicht. Aber am Ende geht’s fast immer um Nuancen, keine grundlegende Gefahr für den Straßenverkehr.


    Wie in meinem vorigen Beitrage aufgelistet, Bridgestone Potenza (mit *) sind auf dem 1er die reinsten Spurrillen-Suchgeräte und Pirelli P Zero (mit *) am 4er auch eher empfindlich.

    ich fahre aktuell im winter rundum 225/45/18 und im sommer VA 225/45/18 und HA 255/40/18. habt ihr das auch dass mit der mischbereifung der wagen deutlich nervöser ist und jeder spurrille nachgeht? ich bin ständig das lenkrad a, rumreissen weil der wagen überall hinwil nur nicht gerade aus? mit 225/45/18 ist dieses verhalten weg.

    Kommt auch auf den Reifen an, wir stark das Verhalten ausgeprägt ist. Tendenziell mit Mischbereifung etwas mehr.


    Hier in der Ecke ein Stück Autobahn mit anständig Spurrillen rechts, die Conti Winterreifen (18" Runflat, Square, *) stört das kaum, Pirelli Sommerreifen (19" Runflat, Misch, *) schon deutlich, Michelin Sommerreifen (19" non RFT, Misch, *) irgendwo dazwischen und mit dem 1er eines Kumpels mit 18" Bridgestone Mischbereifung guckt man, dass man da irgendwie nach links kommt, das geht gar nicht.


    Sind alles keine grundlegend schlechten Reifen und mit jeder der Kombinationen lässt sich auch ohne große Angst 200 fahren (das tut man ja tendenziell auch nicht auf dem ausgenudelten Stück rechts, das eh auf 100 begrenzt ist). Trotzdem fahren sich die breiten Schlappen hinten insgesamt angenehmer und obenrum doch einen tick stabiler.

    "Serviceblatt" gibts noch, ist der Wisch, den es zum Service bei meinem Händler immer abgehakt dazu gibt (CC, Öl, Filter, Bremsflüssigkeit, usw. je nach Bedarf). Spuckt I**A wohl aus, wenn man den Servicevorgang startet, Auftragsbasis > Serviceblatt drucken

    (habe ich selbst zugegeben nie versucht, nur grad mal mit dem Titel des Dokuments suchen gegangen)

    ... hat jetzt was mit einem MOST-Bus Problem zu tun? Die hängen je nachdem um welche der 6 Blinker es überhaupt geht am FEM oder REM und die wiederum nicht im MOST Ring, also ist da wohl irgendjemand (Achtung, schlechtes Wortspiel) falsch abgebogen ;)

    Wenn Du eine original Felge von BMW fährst, braucht man ne Freigabe, wofür das denn ?

    Naja der M437 ist auch eine Original ...

    Jein.

    Die Felgen sind "original" mit 255/35R19 und 275/35R19 auf einem BMW F8x und genau in dieser Kombination freigegeben.

    Punkt. Alles darüber hinaus hat seitens BMW niemand prüfen lassen, also gibt es dafür auch keine triviale Bescheinigung.


    Alles, was davon abweicht, bedarf Einzelabnahme mit entsprechenden Nachweisen.


    Anderes Fahrzeug? Traglast, Festigkeit, Freigängigkeit, etc.

    Andere Reifengröße? Reifenfreigabe.

    Ggf. Impact-Test für die Kombination aus anderen Reifen und Fahrzeuggewicht.

    Weicht die Reifengröße dann noch von den herstellerseitig vorgesehenen Kombinationen des Zielfahrzeugs ab, ggf. zusätzlich Tachoprotokoll oder -angleichung.


    Und bei den gewünschten Kombinationen mit z.B. 245/35 und 275/30 auf einem F3x passt davon gar nichts mehr, also muss alles nachgewiesen/geprüft werden.