Kannst auch einfachere nehmen, Philips Xenstart, Osram Xenarc Original oder so. Mehr ist ab Werk auch nicht drin. Aber der Aufpreis lohnt sich durchaus, wenn man nicht nur einmal im Jahr im Dunkeln fährt.
Beiträge von nexo
-
-
E39 hat 74,1mm Zentrierung, F3x 72,5
Besser als umgekehrt, aber muss man halt adaptieren. Wie groß jetzt die Chancen sind, dass das schon jemand in genau der Kombination gemacht hat, falls denn die übrigen Punkte denn passen...
-
Sieht mir eher nach 5mm vom Stecker entfernt aus.
Je nach Zustand der Leitung. Wenn insgesamt schon eher brüchig und Feuchtigkeit reingezogen, dann eher etwas großzügiger abschneiden und ein paar cm neue Leitung einsetzen. Dürfte die nachhaltigste Lösung ohne neuen Kabelbaum sein.
Oder knapp kürzen, neuen Kontakt dran und wieder einpinnen.
-
Nein. Was du da zitierst ist das Auf-/Abschließgeräusch über die Alarmanlage.
Der Gong für den Frostwarner (warum auch immer man den Weg haben wollte) kann im KOMBI codiert werden.
-
-
Somit wäre geklärt, alle Dieselmotoren ab Marz 2015 dürfen also HVO100 und eFuels der Norm EN590 betankt/betrieben werden.
Nicht ganz, "Baureihen- und Modellspezifisch freigegeben"
Wohl alle ab 03/2015 neu eingeführten Motoren, aber nicht automatisch alle Fahrzeuge ab diesem Zeitpunkt.
Wenn man dem unauffälligen Link im nächsten Satz folgt, gibt’s die Liste.
Manche auch erst ab 07/15 oder 03/16 und die 30d N57 im F3x scheinbar gar nicht. Ohne alle Zeitangaben geprüft zu haben also mutmaßlich die B-Motoren.
- BMW 3er Limousine: 316d (ab 03/2015), 318d (ab 07/2015), 318d xDrive (ab 07/2015), 320d (ab 07/2015), 320d xDrive (ab 07/2015), 320d EffDyn Edition (ab 07/2015), 325d (ab 03/2016), 330d (ab 03/2019), 330d xDrive (ab 07/2019), M340d xDrive (ab 04/2020)
- BMW 3er Touring: 316d (ab 03/2015), 318d (ab 07/2015), 318d xDrive (ab 07/2015), 320d (ab 07/2015), 320d xDrive (ab 07/2015), 320d EffDyn Edition (ab 07/2015), 325d (ab 03/2016), 330d (ab 11/2019), 330d xDrive (ab 07/2019), M340d xDrive (ab 04/2020)
- BMW 3er Gran Turismo: 318d (ab 07/2015), 320d (ab 07/2015), 320d xDrive (ab 07/2015), 325d (ab 07/2016)
- BMW 4er Coupé: 418d (ab 03/2015), 420d (ab 03/2015), 420d xDrive (ab 03/2015), 425d (ab 03/2016), 430d xDrive (ab 03/2021), M440d xDrive (ab 03/2021)
- BMW 4er Cabrio: 420d (ab 07/2015), 425d (ab 03/2016), 430d (ab 07/2021), M440d xDrive (ab 11/2021)
- BMW 4er Gran Coupé: 418d (ab 07/2015), 420d (ab 03/2015), 420d xDrive (ab 03/2015), 425d (ab 03/2016), 430d xDrive (ab 07/2022)
(abgerufen am 13.12.2024)
-
Gestern dann ist das ABS/ESP während der Fahrt, als ich einen Berg im Schubbetrieb runtergerollt bin ausgegangen. Kam dann nach einer Weile aber wieder. Und heute früh beim Starten fiel es wieder aus und während der Fahrt kam es wieder, ging aber auch mehrfach wieder aus.
Was mir noch aufgefallen ist, dass wenns gerade mal nicht geht, dass die Momentanverbrauchsanzeige im Schubbetrieb auch nicht in den Ladebalken des Efficient Dynamik rein geht, sondern bei 0 bleibt.
Ich will dann mal noch hier die Batteriespannung messen und evtl auch mal laden. Aber gehen meine Vermutungen mit schwächelnder Batterie in die richtige Richtung?
Möglich, zu wenig Strom hat durchaus mal seltsame Nebeneffekte. Und dass die berühmte Meldung beim Start nicht zwingend kommt, auch wenn die berechnete Restkapazität <30% liegt, kann ich auch so bestätigen (wobei meiner da allerdings auch keinerlei Ausfallerscheinungen hatte)
Mal in den Fehlerspeicher schauen hilft sicher auch. Typisch wären hier Dinge wie Sensorwerte unter Toleranz.
Kann natürlich auch was anderes sein, aber bis dahin natürlich alles nur Vermutungen.
-
Vielleicht braucht ja jemand anders nur die Fahrerseite? Wäre wohl neben Nachfertigung der einzige Weg, wenn jemand die zweite Hälfte abzugeben hätte. Wüsste jetzt nicht, warum sich ein Händler einzelne auf Lager legen sollte.
-
Optionale Ausstattung (müsste SA502 sein). Ist bei LED bauartbedingt nicht vorgeschrieben, entfällt (bei Modellen für den Deutschen Markt) also standardmäßig.
-
Nicht fahr (oder sogar roll-)bar ist halt immer eine schlechte Verhandlungsbasis, aber etwas mehr würde ich mir tendenziell auch erhoffen.
Der Beschreibung nach würde ich nach Bauchgefühl sagen, dass ein Getriebetausch es nicht wert sein dürfte. Wär nur ärgerlich, wenns am Ende doch irgendwas banales war.
Ansonsten bin ich bei Mario, Auslesen was der Wagen selbst zu haben glaubt könnte es eingrenzen. Notfalls mit irgendeinem Universaltester oder, wenn man mehr braucht ohne sich tiefer einarbeiten Kabel findet sich hier vllt. jemand, der es einmal remote macht (ENET Kabel und Internet am Wagen vorausgesetzt)