Beiträge von nexo

    Völlig egal. Die 90Ah AGM wurde bei BMW irgendwann mal durch eine 92Ah ersetzt. Auch eine Zubehör Batterie mit 95Ah würde man wieder als 90er registrieren.


    Persönlich würde ich Banner oder Varta nehmen (Banner war bei mir 9 Jahre ab Werk drin, jetzt eine Varta A5 (alte Bezeichnung G14) ebenfalls ohne Probleme), je nach Verfügbarkeit und Preis.

    Ja, dem ist tatsächlich nicht viel hinzuzufügen.


    Ein Mustergutachten für die Kombination - falls überhaupt möglich - hat meines Wissens nach noch keiner machen lassen. Manche fahren mit der Kombi rum und haben angeblich Prüfer, die das so OK finden...


    Eine Einzelabnahme für MPPSK + Stage1 ist hier bekannt. Nicht ganz das gleiche, aber zur Orientierung was nötig ist sicher lesenswert. Mehrfach erwähnt, dass das mit den Geräuschmessungen auch nach Erhöhung um 3dB(A) ohne DP am oberen Limit ist. Könnte also ohne Software grad noch passen, muss nicht. Ob da noch umfangreichere Abgasmessungen obendrauf kämen wenn die Akustik passt, ist die nächste spannende Frage. Kostenpunkt "so viel wie die Map", also in der Größenordnung 500€ (halt Einzelabnahme nach Aufwand)



    Andere wurden allein für die Frage beim TÜV vom Hof gejagt, womit wir wieder bei der vorigen Aussage angekommen wären: Sprich mit dem Menschen, der es abnehmen soll.

    Richtig. Die frühen Evo HUs mit ID4 (bis Mitte 2016, wenn ich’s richtig im Kopf habe) haben etwas zu wenig Arbeitsspeicher, um ID6 vollständig Absturzfrei zu betreiben.


    Tut aber für die Karten nicht viel zur Sache, ob das ein 4 oder 6er ist.

    Muss nicht. NBT und EntryNav sind üblicher Weise auch ID4. Evos mit 4-6.


    Kartenupdate konnte man bisher ja schon unabhängig vom FSC kaufen, auf USB-Stick oder bei Online Händlern zum Download. Macht ja auch Sinn, da man FSCs für 1 oder 2 Jahre kaufen konnte.

    Wenn ich die Infos aus verschiedenen Quellen richtig interpretiere, sind die Reparaturcodes, die man als Händler oder registrierte Werkstatt anfordern kann nun bis 2099 gültig, sollten also jedes Kartenmaterial akzeptieren, das es für die Reihe noch geben wird.


    ... was dann der offizielle Weg ist, an Offline-Karten zu kommen, ist eine andere Frage. (dass es andere Quellen dafür gibt, ist ja kein großes Geheimnis, aber das dürfte so wohl kaum vorgesehen sein). Kaufen konnte man die ja schon immer auf USB-Stick oder bei manchen Händlern als Download, bequemer war natürlich immer das Portal. Wir werden sehen, die Info ist ja noch recht frisch.


    Kartenupdate ist im Store grundsätzlich noch gelistet, aber "dieser Dienet ist für Ihr aktuell ausgewähltes Fahrzeug verfügbar". Ich vermute mal, Kartenupdate mit OTA (also für die Evos) ist weiterhin buchbar, rein offline nicht mehr.

    Ist bei mir auch nicht mehr gelistet und letzte Woche abgelaufen (da stand es noch als verlängerbar in der Übersicht)


    Ich schätze mal das hängt mit den Änderungen im Umfeld der Navi-Updates zusammen, Freischaltcodes über das Händlerportal sind ja nun für die ganze Baureihe unbegrenzt gültig, da wird der Zugang zu den Downloads wohl bald anders geregelt.

    Meiner ist aber auch noch rein USB ohne OTA Updates.

    Wenn du nur einen Grund suchst, es nicht zu machen, dann lass es, aber mach dich doch nicht wegen einer Schraube verrückt.


    Irgendwann wurde halt mal beschlossen, dass der Torx Antrieb genutzt werden soll. Weil ... warum auch immer, spart irgendwo einen Werkzeugwechsel, neuer Lieferant, jemand in der Konstruktion hat etwas gegen Sechskant oder was auch immer. Und da das Gewinde gleich ist und für die alten Modelle auch keine Fertigungslinie mehr angepasst werden muss, gibts halt die eine neue Schraube für alle. Funktional ist es Jacke wie Hose.