Beiträge von nexo

    Kommt drauf an, was geändert wurde... und was der Fehler ist. Typisch wäre falsche Variante Schaltzentrum Lenksäule. Ausfall Lenkung eher nicht.


    Das SZL sollte natürlich zur tatsächlich vorhandenen Ausstattung passen, dann kann man das im Normalfall einfach durch Erweiterung des Fahrzeugauftrags um SA 248 und (Default-)Codierung des FEM erledigen.


    Oder man setzt die richtige Variante manuell um. Auf jeden Fall eine 4Band Variante. Beim F36 fallen die HW-Varianten (Heckwischer) weg, bleiben nur noch 4 Möglichkeiten (abhängig von Fernlichtassistent und/oder Regensensor). Wenn das SZL nicht zur tatsächlichen Ausstattung passt, muss muss man das tendenziell so machen, die automatische Berechnung geht natürlich davon aus, dass die Hardware zum Fahrzeug passt.


    Dann muss das Lenkrad natürlich auch noch passen. Ein beheiztes Lenkrad ohne Schwingungsgeber wird tendenziell auch Fehler werfen, wenn man den Driving Assistant hat. Vermute mal das ist hier nicht das Problem, wenn es durch "rückgängig machen" einer Codierung verschwindet.


    Ohne das ganze mit den Fingern gesehen zu haben (oder die Fehlermeldung zu kennen) natürlich alles nur Vermutungen.

    Die Lenkradheizung selbst kann man kann die auch einfach richtig codieren, sodass es keine Fehlermeldung bzgl. falscher Variante gibt ;)


    Die hier eigentlich diskutierte Codierung einer Automatik dafür tut eh nichts, also kein Grund sie überhaupt aktiv zu lassen...

    Ganz kurz: Wie bringe ich bei einem 420d VFL das Getriebe von P nach N wenn der Motor NICHT läuft??

    Gar nicht.

    Bzw. nur über die mechanische Notentriegelung direkt am Getriebe.


    Vor dem Abstellen in N, dann bleibt er drin (bis Zündung aus), wenn er schon aus ist und in P, ist das nicht mehr vorgesehen.


    Aber wenn man dann mit seinem "Komplettpaket" einbaubereit da steht, am besten schon alle Verkleidungen runter und dann feststellt, dass Werkzeug fehlt, natürlich nach Ladenschluss, Sonn- oder Feiertags, dann ärgert man sich, dass einem das keiner vorher gesagt hat (und man natürlich auch nicht einfach mal selbst nachgesehen hat).

    Das wiederum ist ja Geschmacksache und steht ja auch hier eigentlich nicht zur Debatte.


    Aber die auf den Fotos sind wirklich nicht schön eingepasst. Blenden zu tief oder Heckansatz zu kurz, aber so sieht es aus wie gewollt und nicht gekonnt. Nicht ansatzweise das schlimmste, was ich so gesehen habe, aber insbesondere aus der seitlichen Perspektive auch wirklich kein Highlight. Müsste es schon wie im Produktfoto oder im Fake von Simon hinbekommen.

    Genannt werden 09051 und 05081 (beide herunterladbar, einfach die Ziffern im vorherigen Links austauschen). Sind aber für verschiedene Geräte.


    09051 (TB/MB-006.025) sollte NBT Evo sein

    05081 (TN/MN-003.013) NBT

    07044 (TV/MV-130.024) EntryNav

    11024 (TT/MT-002.126) EntryEvo

    (ohne Gewähr)

    Gibt es irgendwelche Möglichkeiten von dieser hohen Steuer runter zu kommen. Ist es möglich das bei der Besteuerung, bzw. Berechung Fehler gemacht wurden?

    Kommt vor, nachrechnen schadet nicht.


    aufgerundet(Hubraum / 100ccm) * 9,50€ + (CO2 - 95) * 2€


    Oder einfach den Rechner benutzen

    Kfz-Steuer-Rechner - Bundesfinanzministerium - Service
    Mit dem Kraftfahrzeugsteuerrechner lässt sich die Jahressteuer einfach berechnen. Sie müssen nur einige Angaben zu Ihrem Fahrzeug eingeben.
    www.bundesfinanzministerium.de


    Hubraum (P.1) man im Foto oben: 1995 (also 190€)

    CO2 Ausstoß ist V.7, oben rechts nicht mehr im Bild.


    Bei >300€ müssten dann ja >145g/km stehen.


    Aber da jetzt wegen +/-30€ oder so ein Fass aufmachen... ist in vielen Ländern signifikant teurer als bei uns und solange das Einsparpotenzial weniger als eine halbe Tankfüllung ist, auch nicht so dramatisch.

    Die Basiswerte laut BMW Preislisten sind


    320d320d EDE
    2014 (Euro 5, NEFZ)125 g/km (250€)112 g/km (224€)
    2018 (Euro 6, WLTP)131 g/km (262€)125 g/km (250€)


    Besteuerung ist für EZ 07/2009-12/2020 gleich (CO2 Freiwert 95g/km ab EZ 01/2014), Hubraum ist mit 1995 cm3 gleich (also 20x 9,50€).

    Macht dann bei 2€/g CO2 Ausstoß über 95 einen Unterschied von 26€ beim 14er bzw. 12€ beim 18er. Die Tricks beim EDE scheinen im WLTP etwas schlechter wegzukommen.


    Aber das ist die Theorie auf dem Papier (und ja, variiert in den Preislisten auch ein klein wenig). Praktisch zählt das, was für das konkrete Fahrzeug im Schein steht und das ist, wenn man die Wagen nicht komplett nackig kauft, im Regelfall mehr. xDrive bringt 9g (18€) mehr, AHK, Panoramadach, größere Räder und ähnlichen Sonderausstattungen auch nochmal ein wenig, so kommt man dann irgendwann auch auf 300.


    Von Importen fangen wir mal lieber nicht an, da stehen dann nach irgendwelchen Tabellenwerten schonmal >200g für die gleichen Fahrzeuge.

    Ab 2021 ist der CO2 Preis gestaffelt und wird nach oben hin teurer bis zu 4€/g.