Beiträge von nexo

    Temperatur am oberen Limit bedeutet theoretisch maximale Effizienz und da modernes Thermomanagement das hinbekommt, wird es entsprechend hoch geregelt. Höchste Temperatur, die ich bei meinem 35i jemals gesehen habe (knapp unter 130 laut Anzeige) war Tempomat 120, 8. Gang im EcoPro im Sommer. Unter Last bei aggressiverer Fahrweise geht das mal locker 15-20° runter. Dass das nicht in 10s passiert, ist klar.


    Finde die Werte für den N57 auf Anhieb gerade nicht, beim N55 ist es aber recht anschaulich. Zieltemperatur Kühlmittel Normal 104°C, Eco 108°C, High 95°C, High mit Kellfeldregelung 90°C. Öl entsprechend höher.

    Aktuelles Zielwert ist auslesbar (hat keine direkte Korrelation zum Fahrmodus, Sport+ kann auch Normal sein)


    Solange das Verhältnis Kühlmittel zu Öl plausibel ist, sind die genannten Temperaturanstiege für mein Empfinden das gewünschte Verhalten.


    Im Zweifel mal ein paar Fahrten mitloggen und Last, Soll-, Ist- und Umgebungstemperaturen gegeneinander stellen.

    die analoge anzeige beim 3er f31 ist eine mischrechnung aus wasser- und öltemperatur

    Nein, die “analoge“ Anzeige im Basis und 6WA Kombi folgt der Öltemperatur, die digitale im 6WB folgt der “Motortemperatur“ und das noch ziemlich tot geglättet, sodass sie eig. immer in der Mitte steht wenn warm. (hier an verschiedenen Stellen immer mal wieder ausdiskutiert)


    110° kombiniert ist schon anständig, die 120-125° die da bei den Benziner durchaus schonmal stehen erst recht. Aber ja, 110° Öl wie schon mehrfach geschrieben auch beim Diesel total normal.


    Ist die öltemp mit BimmerLink wirklich die korrekte Temp?

    Es ist der Wert, den das Steuergerät aus dem Sensorwert ermittelt. Sollte - von Defekten mal abgesehen - der Temperatur am Öltemperatursensor innerhalb der Toleranzen entsprechen.


    Wobei es ja 3 gibt Öltemperatur, Kühlmitteltemperatur, Motortemperatur (errechneter, kombinierter Wert)

    Batteriekabel minus IBS (61219117877) liegt mal geschmeidig bei 250€ Liste.

    Ist ja, das ist nur das kurze Stück, 20cm oder so von Polklemme bis Kabelschuh am Massepunkt. Aber halt blöder Weise eine Einheit.


    Wüsste jetzt auch nicht, was daran so korrodieren soll, dass man es nicht für schmales Geld und wenig bis kein Material wieder instandsetzen kann - aber wer weiß.

    Na gut. dein Argument war aber “in 5 Jahren kein Defekt“. Beim TE waren es laut Aussage 8 Jahre, also von dem Aspekt her auch nicht schlechter.


    Betriebskosten können geringer sein, soweit korrekt. Deshalb fährt man sowas ja tendenziell.


    Die Aussage, dass wenn etwas dran ist, es schnell teurer wird, würde ich so stehen lassen. Zwei kombinierte Antriebe, höhere Komplexität, höheres Fehlerpotenzial. Die Frage ist am Ende ja immer, wo ist der Break Even, dass die Ersparnis im Betrieb durch Mehrkosten übertroffen wird.

    Für 9200$ + Transport eingekauft, “kleinen Frontschaden“ mit Zubehörteilen repariert, Scheinwerfer mit Zubehör umgerüstet, den halben Innenraum umgebaut und für 30500€ wieder weg. OK...


    Original Innenausstattung gefiel mir ehrlich gesagt besser. Ausstattung an sich schon sehr OK und eine wirklich schöne Farbe, die man nicht jeden Tag sieht. Aber selbst ohne die Historie und Unannehmlichkeiten wär mir die Bastelbude zu teuer.

    Joah, könnte passen. Wenn er beim Umschalten von E auf Verbrenner nicht mehr sicher starten kann, schaltet er gar nicht erst auf E, macht Sinn. 8 Jahre ist vollkommen OK.


    Preis inkl. Fehlersuche/Diagnose hoffe ich? Oder ist der Wechsel beim 30e so viel aufwändiger?

    200€ kostet die nackte Batteire im Zubehör, original inzwischen eher 350, vor Ort vllt. auch mal 400. Differenz nur für Einbau und Registrierung ist schon eine Aussage.

    ich weiß echt nicht warum ich bei der Probefahrt nicht drauf geachtet habe.. autobahn war frei aber bin maximal 190 tacho gefahren, gerade weil da Minerva reifen drauf waren und es am regnen war. Selbst 190 war eine zumutung

    Du hast dir die Antwort doch selbst gegeben. Ich habe meinen bei der Probefahrt nicht über 140 gehabt (gab aber auch keinen Zweifel an der Vmax), trotz anständiger GoodYear Sommerreifen und bekannter Strecke, aber Regen bei 5°C, was bei der ersten Fahrt mit einem Wagen einfach nicht vernünftig ist, wenn der Bock schon in der Auffahrt quer gehen will.


    190 mit fragwürdigen Reifen und einem unbekannten Fahrzeug fragwürdiger Historie und noch ausstehender TÜV Abnahme ... das Vertrauen muss man erstmal haben.