Beiträge von nexo

    Ich würde einer ordentlichen Klebestelle mit dem richtigen Material mehr vertrauen, als meinen Schweißkünsten. Zwar irgendwann mal gelernt, aber im Gegensatz zu Kleber so selten angewendet, dass das erstmal ein paar Übungsstücke bräuchte, die sich besser nicht mein Motorraum befinden (Löten ja, aber alles über 1mm ist mir zu grob ^^)


    Aber jeder nach Fähigkeiten und Vorlieben, funktionieren wird sicher beides.

    BMW-Öl mit SP sollte keine LL-04 mehr Freigabe haben, sondern die neuere FE12 oder 17...

    Nicht ganz. LL-19FE wäre hier die passende, LL-17 sind tendenziell 0W20 C5 Öle.

    Wobei auf den aktuellen Flaschen mit API SP sowohl die LL-04 als auch die LL-19FE aufgeführt ist (welch Wunder, ist ja auch abwärtskompatibel)

    Gibt genug Modelle am Markt, wo Ledersitze und Lenkradkranz das höchste der Gefühle sind. Teilleder = Sitzflanken, Vollleder = ganzer Sitz (teilweise auch nur vorne, hinten dann Kunstleder) ist insofern nicht unüblich.


    “Vollledersitze“ kann man durchgehen lassen, für “Volllederausstattung“ siehe oben, auch wenn das Angebot beim, F3x da wirklich dünn wird.

    35d hat doch auf der Beifahrerseite den Ölkühler, der braucht schon ein wenig Luft damit er vernünftig arbeitet. Würde ich jetzt eher nicht zu machen.


    Ohne Zusatzkühler (ich meine nur in der Heißlandausführung) ist auf der Fahrerseite nichts dahinter, daher standardmäßig zu. Wenn man trotzdem offene Blenden verbaut strömt die Luft da halt direkt vor das Radhaus. Da das aber immer ein wenig perforiert ist, richtet das im Normalfall keinen Schaden an.


    Die “Querstreben“ halten halt die serienmäßigen Zierelemente als optische Trennung zwischen dem immer offenen Mittelteil und dem teilweise geschlossenen Nebelscheinwerfer-Segment. Gibt soweit mir bekannt keine Variante ohne. Race Gitter für die M Front ohne NSW haben etwas dezentere Streben zur Stabilisierung, da kommt ja auch nicht noch ein Hochglanz/Chrom Trim drauf, aber irgendwas ist immer dran.

    Auf den Reifen steht mit Sicherheit kein Felgenmaß, wozu auch ;)


    Mit dem Kenntnisstand von der Materie, der hier präsentiert wird, lautet die Empfehlung doch eher:


    Suche einen BMW-, Reifen- oder Felgenhändler auf, drück dem deine Fahrzeugpapiere oder Fahrgestellnummer in die Hand und lass dir passende raussuchen.

    Bei der Einstellung des Sport Fahrmodus wird im iDrive nicht nach Ausstattung unterschieden, die 2 Punkte sind bei allen gleich.


    Antriebsstrang: Motor, Gaspedal, Auspuffklappe (wenn vorhanden), Getriebe (wenn Automatik)

    Fahrwerk: Lenkung, Fahrwerk (wenn adaptiv)

    Mit Innenseite ist die dem Fahrzeug zugewandte Seite gemeint, nicht unter dem Reifen. Je nach Modell entweder auf den Speichen oder innen um die Radnabe herum. Brauchst nichtmal zwingend die Räder abmontieren, Spiegel und Lampe reichen wenn es sein muss.

    Irgendwie muss für Prüfer oder z.B. bei Verkehrskontrollen ja auch prüfbar sein.

    Hochtöner in den Spiegeldreiecken vorne und ein Center hinterm Display im Armaturenbrett,


    Bei der restlichen Liste wäre das schon ungewöhnlich die einfachen Stereotröten zu bestellen.

    Was ist "aktive Sportlenkung"?

    Es gibt die Sonderausstattung "Variable Sportlenkung" (2VL), wobei ein anderes Lenkgetrebe mit nichtlinearer Übersetzung verbaut ist.


    Durch die Servitronic ändert sich (bei beiden Lenkungen) die Lenkkraftunterstützung abhängig von der Geschwindigkeit. Im Sportmodus (mit Lenkung/Fahrerwerk aktiviert) stärker als im Comfort, d.h. es wird insgesamt etwas schwergängiger.


    Beim Serienfahrwerk (255) ändert sich mit Änderung des Fahrmodus gar nichts. Anpassbare Dämpfer (und das merkt man schon recht deutlich) gibt es nur beim "Adaptiven Fahrwerk" (2VF)



    also

    a) na dann

    b) Kommt drauf an, ob du nun ein aktives Fahrwerk hast oder nicht. Wenn ja und du es durch ein nicht-aktives ersetzt, brauchst du einen Stilllegungssatz oder musst es rauscodieren.

    c) Von den Begrifflichkeiten abgesehen, hat die Lenkung hier nichts mit dem Fahrwerk zu tun und umgekehrt.