Beiträge von nexo

    Sag ich ja. Ob ein Airbag gar nicht ausgelöst wurde oder sich aufgrund von Alter oder Defekt nicht geöffnet hat, sind ja zwei grundverschiedene Szenarien und das lässt sich im Regelfall bei modernen Fahrzeugen auch leicht feststellen. Wenn Blech und Leitplanke genug Energie aufgenommen haben, dass es nicht zur Auslösung kommt, haben beide ihren Zweck erfüllt, da gibt es ja erstmal nichts zu kritisieren.


    Entsprechend hoch die Skepsis, wenn die G-Kräfte bei einem "kleinen Rempler" ausgereicht haben, um auszulösen.

    In den vorherigen Bildern sieht man ja, dass der Aufprall ja eher punktuell war, sodass die Front eben nicht vollständig "arbeiten" konnte. Sieht dann erstmal weniger dramatisch aus, aber irgendwo muss die Energie ja gelandet sein.

    Ich hatte im Leben zwei "kleinere" Unfälle. Einmal Heck mit ca. 30 an der Ampel, einmal Front mit schwer zu schätzender Geschwindigkeit (einmal gedreht), vllt. noch 50. Beides mit leichten Schäden am Rahmen und in keinem Fall hat auch nur ein einziger Airbag ausgelöst. Reparaturkosten vor 15 Jahren im oberen vierstelligen. Habe den Wagen auch lange ohne Probleme weiter gefahren, erste Hand und hohes Vertrauen in den Karosseriebetrieb der es gemacht hat.


    Wenn ich dann hier sehe, dass die rundum alle offen waren und das Blech bis zur A-Säule verzogen ist, ist das schon eine andere Hausnummer Schaden, "Minimaler Frontschaden" sieht anders aus.

    Dazu unbekannte Reparaturgeschichte in mehreren Ländern... negative Klischees hin oder her, am Ende muss es jeder selbst wissen. Plus genullte Typnummer und Zusatzaufwand bei jeder Änderung oder Abnahme. Plus Umrüstung auf ECE mit vermutlich nicht dokumentierten Teilen und Software-Anpassungen (hat ja Gründe, dass das kaum noch jemand anfassen möchte, der es nicht selbst umgerüstet hat) Summiert sich dann alles zusammen zu einem immer weniger attraktiven Gesamtpaket zusammen.

    Das ICM (Integrated Chassis Management) ist das Steuegerät, das u.A. auch den Fahrmodus steuert. Das muss man codieren, wenn der Wagen in ECO statt Comfort starten soll.


    Irgendwo im Menü einstellen kann man es nicht. Also braucht es entsprechende Codiersoftware, Adapter und am besten ein gewisses Grundverständnis von der Materie (oder jemanden, der es für einen macht)

    Apps wie z.B. BimmerCode (https://bimmercode.app/de/fahrzeuge/f30/#IcmKod_B_InitEco) oder Carly (https://www.mycarly.com/blog/c…coding-what-you-can-code/) - gibt sicher noch mehr, bin da nicht permanent auf dem laufenden - haben dafür Komfortfunkionen, die das mit einem Klick machen sollen, wenn man nicht mit der vorgesehenen BMW Software ran gehen kann/möchte. (Anmerkung: die Apps mögen eine Einfachheit versprechen, aber es bleibt auch hier immer das Restrisiko einer Inkompatibilität)

    Import bezieht sich hier also i.d.R. nicht auf das Land, in dem das Fahrzeug gebaut wurde, sondern das, in dem es ursprünglich verkauft werden sollte.


    Die meisten Aussagen beziehen sich hier naturgemäß auf Fahrzeuge, die für den Deutschen oder zumindest den europäischen Markt gebaut wurden. Die Unterschiede zwischen der ECE Länder sind überschaubar, aber nur weil etwas in D immer so ist, muss es schon in AT nicht mehr zwingend gelten. Für Märkte wie USA, JDM, etc. unterscheiden sich dann deutlich mehr, sowohl in Technik, als auch in Typenschildern, Kennzeichnungen und Konventionen.


    Von Re-Import spricht man, wenn ein Fahrzeug nachträglich zurück in den eigenen Wirtschaftsraum importiert wird. Ein in Deutschland produziertes Auto für den US-Markt ist ja laut Papieren und Technik kein "Deutsches Fahrzeug" und hier ohne Änderung nichteinmal zulassungsfähig. Umgekehrt kann ein in Spartanburg vom Band gerollter G01 auch ein "deutsches Fahrzeug" sein

    mir ist es einige Male vorgekommen, dass ich nicht auf Eco Pro schalten konnte. Das Drücken des Knopfes hat das Umschalten nicht ausgelöst. Woran kann das liegen?

    Von Sport zurück nach Comfort funktioniert zuverlässig? Falls nein, hat evtl. einfach der Taster oder die Verkabelung einen weg.

    Wenn es das nicht ist, gibt es ggf. irgendeinen Hinweis im Fehler- oder Infospeicher dazu.


    Läßt das sich so einstellen, dass der Motor gleich in diesem Modus startet?

    Ja, kann man im ICM codieren. Die einschlägigen Apps haben dafür mWn. eine 1-Klick Komfortfunktion "ECO Fahrmodus Standard" oder so, ansonsten muss man das eine Attribut dazu finden und umsetzen.

    Mal ne Frage in die Runde bzgl. dem Tagfahrlicht bei Halogenscheinwerfer. Lässt ich das so codieren das die LEDs permanent, also auch bei eingeschalteten Abblendlicht, aktiv sind?

    Dass quasi das gelbe vom Halogenscheinwerferleuchtmitt und das TagfahrlichtLED gleichzeitig leuchten?

    Bitte nicht einfach das TFL dazu schalten, das blendet im Dunkeln wie Sau. Wenn, dann gedimmt auf ich meine 12% wie es bei Xenon/LED serienmäßig ist.


    Bin mir zu 70% sicher, dass man das so codieren kann, ist aber etwas Fummelei mit den Mappings. Irgendeine 1-Klick Lösung dafür habe ich noch nicht gesehen.

    Wobei das mit der Helligkeit ein Versuch wert sein könnte, wenn die einfach nur auf 0 steht :/ Glaub ich habe noch nie einen 3er mit Halogen am Rechner gehabt, weiß ich demnach nicht.

    Mir wurde damals im einem Fall auch erläutert, dass bei der Premium Selection der Garantiegeber (bzw.die Versicherungsgesellschaft, eigentlich ist es ja eher eine Reparaturkosten-Versicherung) hier wohl erwartet, dass ein Kulanzantrag gestellt wurde und erst bei Ablehnung übernimmt. (ohne weiter zu hinterfragen, inwieweit das stimmt und ob das immer zutrifft)


    Mir als Kunde am Ende relativ egal, ob der Händler da einen oder zwei Anträge stellt, solange ich nicht selbst für den Beseitigung des Problems aufkommen muss. Aber der Zusammenhang bei den Gebraucht-“Garantien“ ist wohl nicht so eindeutig wie bei der Herstellergarantie.


    Ansonsten völlig korrekt, so etwas wie “Anspruch auf Kulanz“ gibt es nicht.

    Die großen HU´s von Harman und Alpine haben sicher etwas mehr Saft oder?

    Nein, die HUs sind hier alle gleich, lassen sich (fast) beliebig mit den drei Soundsystemen kombinieren.


    Beim Stereo-System werden die Lautsprecher auf 4 Kanälen direkt angesteuert. Ich habe 100W Gesamtleistung im Kopf, muss aber nicht stimmen.

    Bei HiFi gibt es im Kofferraum eine Endstufe (bekommt analoge Low-Level Signale von der HU), 205W auf 7 Kanälen (9 Lautsprecher)

    Bei HK gibt die HU das Signal digital auf dem MOST Bus zur Endstufe im Kofferraum, 600W auf 11 Kanälen (16 Lautsprecher)

    3-400€ für Schlüssel mit Programmierung werden es sicher sein.


    Der alte Schlüssel sollte dann im Zuge der Aktion mit deaktiviert werden, sodass dir genau 2 funktionierende bleiben.


    Wenn du paranoid bist und das mechanische Schloss sicherheitshalber mit tauschen möchtest, zusätzlich noch Schließzylinder Fahrerseite, Handschuhfach und einen weiteren Notschlüssel.

    Vermutlich wurde das seit Auftreten des Fehlers mal unbewusst gemacht (2x einschlafen lassen ohne Start ist ja jetzt kein so ungewöhnlicher Vorgang). Da es aktuell wieder zu funktionieren scheint, einfach weiter beobachten, ob es wieder auftritt. Wenn nicht, hat die Frage nach der Ursache noch bestenfalls akademischen Mehrwert, also freuen und weiterfahren.