Früh musste ich leider merken das die Eton Frequenzweiche nicht unbedingt auch für HK Lautsprecher geeignet sind.
Die Frequenzweichen sind passive Bauteile mit einer entsprechenden Trennfrequenz und Dämpfung.
Gibt ja mehrere Möglichkeiten, eine solche in dem System anzuschließen, zwischen Mittel- und Hochtönern sollte aber eigentlich keine externe Weiche nötig sein, ist sie beim Serien-HK auch nicht. Tief- und Mitteltöner in Reihe, Hochtöner parallel zum MT.
Zu viel Bass auf den MT ist hier aber zu erwarten, da ja nur ein Breitbandsignal für alle 3 LS anliegt. Also eigentlich gehörte da eine Weiche zwischen TT und MT/HT.
Würde da aber auch nicht allzu viel Aufwand reinstecken, ein wirklich gutes Ergebnis wird da am Ende eher nicht rauskommen.
Habe schon alle möglichen Codierungen getestet. Um zu merken das eigentlich alles außer Stereo wenig Sinn macht.
Mit HiFi kommt auch kein HighLevel Signal mehr aus der HU, das ist ja für externen Verstärker gedacht und mit HK dürfte es komplett aus sein, da das Audio auf dem MOST (sofern vorhanden) liegt und gar nicht mehr auf den analogen Ausgängen.
Wird man mit der Endstufe den Sound verbessern können?
Wahrscheinlich ja. Ob dir das Ergebnis deinen Ansprüchen an “guten Klang“ genügt, lässt sich schwer vorhersagen. Auch entsprechend schwer, eine pauschale Empfehlung auszusprechen.
Bei 4-Kanal bleibt das o.g. Problem, dass du vorne 4 Ohm TT + 4 Ohm MT/HT in Reine hast, also eigentlich möchtest du noch irgendwo Filter/Weichen verbauen.
Oder halt auf 6-Kanal gehen, HiFi codieren (passender Pegel und neutralere Kennlinie) und die Untersitzbässe getrennt ansteuern. Ist dann aber nicht mehr ganz Plug&Play, irgendwo muss ein neues Kabel ran. Das Wettrüsten kann man beliebig lang fortsetzen, irgendwo muss man halt seine persönliche Grenze ziehen.