Beiträge von nexo

    Früh musste ich leider merken das die Eton Frequenzweiche nicht unbedingt auch für HK Lautsprecher geeignet sind.

    Die Frequenzweichen sind passive Bauteile mit einer entsprechenden Trennfrequenz und Dämpfung.

    Gibt ja mehrere Möglichkeiten, eine solche in dem System anzuschließen, zwischen Mittel- und Hochtönern sollte aber eigentlich keine externe Weiche nötig sein, ist sie beim Serien-HK auch nicht. Tief- und Mitteltöner in Reihe, Hochtöner parallel zum MT.


    Zu viel Bass auf den MT ist hier aber zu erwarten, da ja nur ein Breitbandsignal für alle 3 LS anliegt. Also eigentlich gehörte da eine Weiche zwischen TT und MT/HT.


    Würde da aber auch nicht allzu viel Aufwand reinstecken, ein wirklich gutes Ergebnis wird da am Ende eher nicht rauskommen.


    Habe schon alle möglichen Codierungen getestet. Um zu merken das eigentlich alles außer Stereo wenig Sinn macht.

    Mit HiFi kommt auch kein HighLevel Signal mehr aus der HU, das ist ja für externen Verstärker gedacht und mit HK dürfte es komplett aus sein, da das Audio auf dem MOST (sofern vorhanden) liegt und gar nicht mehr auf den analogen Ausgängen.



    Wird man mit der Endstufe den Sound verbessern können?

    Wahrscheinlich ja. Ob dir das Ergebnis deinen Ansprüchen an “guten Klang“ genügt, lässt sich schwer vorhersagen. Auch entsprechend schwer, eine pauschale Empfehlung auszusprechen.


    Bei 4-Kanal bleibt das o.g. Problem, dass du vorne 4 Ohm TT + 4 Ohm MT/HT in Reine hast, also eigentlich möchtest du noch irgendwo Filter/Weichen verbauen.


    Oder halt auf 6-Kanal gehen, HiFi codieren (passender Pegel und neutralere Kennlinie) und die Untersitzbässe getrennt ansteuern. Ist dann aber nicht mehr ganz Plug&Play, irgendwo muss ein neues Kabel ran. Das Wettrüsten kann man beliebig lang fortsetzen, irgendwo muss man halt seine persönliche Grenze ziehen.

    Soll ja nicht das Fahrzeug oben halten, sondern das Risiko für Folgeschäden durch Durchschlägen reduzieren. Bis die Zusatzdämpfer getroffen werden, haben die Federn ja schon einen Großteil der Energie aufgenommen. Ist halt so der Fahrradhelm unter den Fahrwerkskomponenten, ein ordentlicher Treffer und die Dinger sind hin. Über Materialpreis lohnt sich hier ja nicht zu reden, Wechsel ist halt nervig.

    Das Display sollte korrekt sein.

    6550 9292248 ist das 8,8" Gegenstück zum 6550 9292247 (6,5"), welches beim EntryNav bis 07/2015 verbaut wurde. Also gleiche Versorgungsspannung und gleicher Verbindungsstandard, nur andere Auflösung.


    Falls noch nicht bekannt steht in diesem Thread hier so ziemlich alles zu dem Thema. Verlinkt eine Tabelle, die ich selbst mal zusammengetragen hatte.


    Das montierte Display, das im Foto zu sehen ist, ist definitiv ein anderes, das original *48 glänzt weniger und hat auch keinen silbernen Rahmen.

    Irgendwer wird jetzt bestimmt noch um die Ecke kommen, dass man das auch auf die altmodische Art entlüften kann, wenn man drauf achtet, dass der ABS Block nicht leer läuft. Wenn du es richtig machen möchtest, gehört die bereits erwähnte Entlüftungsroutine dazu.

    Lässt sich mit der BMW Werkstattsoftware und höchstwahrscheinlich auch mit einigen anderen Testern starten.


    An diesen Tipp hier musste ich gerade noch denken:

    Das Dokument ist zu gut für einen Scan. Ich gehe eher davon aus, dass es ein herunterskaliertes digitales Dokument ist. Mutmaßlich mal in irgendeinem Forum o.Ä. mit Größenbeschränkung hochgeladen oder ein Screenshot aus einer dieser fragwürdigen Dokumentenseiten und von da aus weiter kopiert.


    Natürlich sollte man immer vorsichtig mit Dingen aus dem Netz sein, aber wenn eine solche Kopie reicht, sind die meisten doch moralisch flexibel genug, das einfach nicht infrage zu stellen und Danke zu sagen ;)


    Abgesehen davon eine schöne Blankovorlage, sind alle relevanten Zeichen drin die man so braucht... :D


    M0815-Traglastgutachten.png

    Wer hat denn wann das letzte Mal eine Kontrolle in der Unsinnzone erlebt ?

    Aktive Kontrollen noch nie. Bußgeldern wegen Verstößen sind mir im näheren Umfeld einige. Im Stadtgebiet sind sie hier gut dabei und einmal mit einem Bekannten nach Berlin und direkt am ersten Abend. Werksneuer Wagen, erste Fahrt nach Abholung - aber mit Zulassung in NL, da gibt's zwar direkt ein Kennzeichen aber keine Plaketten. Eigentlich eher albern, aber da kennen die Behörden scheinbar nix. Sind hier im Grenzgebiet auch die häufigsten Verstöße, um die echten Dreckschleudern geht es ja gar nicht.


    Wobei zumindest hier wohl nur parkende Fahrzeuge aktiv kontrolliert werden und dann natürlich Schwerpunkt Stadt, außerhalb ist das uninteressant. Durchfahren ist glaube ich recht risikofrei und solange man in ein Parkhaus fährt stört's in der Stadt wohl auch niemanden :saint:

    320/6 müsste ohne sein, oder nicht? Wenn, dann nachgerüstet.


    Ist bei meinem 86er Doppelvergaser auch ein Argument gewesen, den hätte ich ohne H streng genommen nicht mal an der Straße vor der Garage parken dürfen. Ist da beim 1,2L finanziell nicht der Rede wert, aber etwas mehr Freiheiten und der “Ritterschlag“ sind schon OK. Bei 3 Blatt Fahrzeugschein auch eher keine Formsache, wobei der Prüfer fürs H weniger an den Umbauten zu kritisieren hatte, als der bei der letzten HU ohne :D

    Wenn man's mit minimaler Sorgfalt macht, sieht und fühlt man von dem Durchstich nach kurzer Zeit nichts mehr bzw. nur wenn man es weiß und genau hinsieht. Der angedeutete Schlitz ist auch vorher schon da mehr sollte bei der Aktion auch nicht einreißen.

    Ja, es gibt auch alternative Methoden, aber da würde ich mir jetzt nicht mehr oder weniger Sorgen machen, als bei jeder anderen Arbeit auch.

    Wenn der Vorbesitzer hier irgendwann das Lenkrad getauscht hat, was passiert dann?

    Ist (dem Hörensagen nach) der Grund für die Erweiterung der Aktion, da die Nachrüstung eines betroffenen Lenkrades recht beliebt ist. Haben sich hier ja auch schon mehrere in der Vergangenheit gefragt, was wohl mit dem nachgerüsteten M Lenkrad ist.

    Wenn etwas nicht betroffenes drin ist, wird auch nicht getauscht. Als Händler ein Ersatzteil abrechnen, das gar nicht auf der Liste steht, dürfte schwierig werden.


    Es sind wohl auch nicht pauschal alle Lenkräder betroffen, sondern nur bestimmte Produktionszeiträume (wobei die schon mehrfach erweitert wurden).


    Daher gibt es Aktionen mit Prüfung was drin ist und Aktionen direkt mit Austausch, weil klar ist was drin ist.


    Du hast doch das Sportlenkrad, gibt es überhaupt ein "normales"?[...] Bzw das "normale" ist doch mit dem Sport bis auf die Daumenauflage identisch?!

    Es gibt beim F3x 3 Lenkräder (in jeweils mehreren Kombinationen mit Schaltwippen und Bedienelementen). Die Nicht-M sind sich ähnlich, aber nicht gleich. Der Airbag hat auf Höhe der Tasten eine etwas andere Form.