Beiträge von nexo

    Selbe Dimension wie z.B. die M437


    Wurde hier im Thread und auch in diesem Thread bis zum Erbrechen durchdiskutiert was da passt, was nicht und was Prüfer üblicher Weise so zur Eintragung verlangen.

    MasterX88


    Interessante Bereifungswahl, aber die Kurzfassung dürfte wohl sein: beim sonst serienmäßigen F31 mit Risiko, Tendenz Nein.

    Long-Tall-Ernie du fährst du eh mit eigener Software, sollte dich also noch weniger in irgendetwas einschränken als den Rest der Welt (wann habe ich das letzte Mal im Stand längere Zeit 5k gedreht... :/). Aber kann ja jeder handhaben wie es beliebt, ist hier ohnehin OffTopic.



    Beim Lenkrad kommt man je nach Rückrufcode nicht drum herum, wenn es Teil einer KBA überwachten Aktion ist. Aber wer beklagt sich schon, wenn es einen neuen Airbag gibt, die Dinger werden ja mit den Jahren sowieso nicht besser.

    Zu spät gibt’s nicht, die Seite existiert so schon seit Jahren und wird vermutlich auch noch eine ganze Weile weiter bestehen.

    Zitat

    Bitte beachten Sie: Bei Auftreten von Darstellungsproblemen oder fehlender Eingabe-Möglichkeit der 17 Zeichen für die Fahrzeug-Identifikationsnummer klicken Sie bitte hier.

    Vehicle Recall

    Üblicher Weise kannst du das selbst online abfragen:

    BMW Rückrufe
    Rückrufaktionen betreffen die Sicherheit oder Einhaltung gesetzlicher Vorschriften Ihres Fahrzeugs. Die Durchführung dieser Aktionen ist für Sie kostenlos. Bei…
    www.bmw.de


    Sollte dir (d)ein Händler vermutlich auch fix am Telefon oder per Mail beantworten können.

    Eigentlich ein alter Hut, die Aktion wurde schon X mal auf weitere Fahrzeuge erweitert mit verschiedenen Rückrufcodes 0032xx0xxx.


    Meiner ist seit zwei Wochen oder so auch dabei (Aktion 0032550300). Brief gab es bislang keinen und ich habe auch kein M Lenkrad verbaut. Irgendwo gelesen dass man wohl aufgrund möglicher Nachrüstung etwas breiter streut und dann erst einmal prüft, welches Lenkrad bzw. welcher Airbag verbaut ist. In dem Fall gibt es wohl laut dieser Aussage hier eine online Prüfung:

    War heute bei BMW und es geht um den Airbag. Der Händler bzw die NL macht da inzwischen garnichts mehr. Hab einen QR-Code bekommen, den man scannt und dann auf der Seite paar Daten und Fotos vom Airbag und der VIN hochladen muss und BMW prüft dies dann online. Nach ca 7 Tagen bekommt man eine Mail, ob der Airbag betroffen ist oder nicht.

    Mein Softwarestand ist veraltet (Anfang 22)

    Sie wollen erst mal ein Update machen, dass hätte bei einigen Autos schon gereicht um die AU zu bestehen.

    Ja gut, wie haben Mitte 2024, müsste demnach 3 Versionen hinterher sein (aus dem Kopf, gab theoretisch 6 Updatezyklen. aber nicht alle für die Baureihe). Was meinst du wie viele mit noch 5-10 Jahren älteren Ständen rumfahren :D


    Ein Update schadet (meiner Meinung nach) nicht, kann man mal mitnehmen. Bei einer Partikelmessung von 1,2M würde ich mir aber auch keine allzu großen Hoffnungen machen, das spricht schon eher für ein Hardwareproblem.

    Befindlichkeiten muss man erstmal haben :rolleyes: Ist mir sowas von Wurscht, in welcher Darreichungsform jemand meint, Dinge zu belegen...


    Bescheißen kann man auf jede erdenkliche Art, entweder das Vertrauen passt oder halt nicht. Zwingt einen ja niemand dazu und wenn mir der Verkäufer oder das Fahrzeug nicht passt kann das Serviceheft meinetwegen auch in einen Goldbarren graviert sein ich würd‘s nicht nehmen. Aber wenn da jemand ein Top Fahrzeug anbietet und warum auch immer auf Papier steht, ist das doch nicht mein Problem.

    heute sind digitale Einträge bei BMW standard, die wesentlich schwieriger zu fälschen sind als ein Heft

    Für Privatleute aber genauso wenig verifizierbar.

    Was im Fahrzeug steht kann jeder Trottel mit einer Handy-App schreiben wie er mag (so schnell wird das auch bei den neuen mit OTA Sync auch nicht überschrieben, für die Besichtigung reichts) und an die Daten auf dem Server kommst du als Kaufinteressent ohne Beziehungen nicht ran.


    Und ob der Wagen 3, 30 oder 300k kostet ist doch völlig unerheblich für Art der Wartungsdokumentation.

    Die wirklich interessanten Dinge stehen doch eh nicht im Serviceheft, also was soll’s.


    Irgendwie führt die ganze Diskussion doch zu nichts, soll doch jeder handhaben wie er meint und gut.

    In allererster Linie muss doch die Qualität des Service passen. Ich würde weder eine gute Werkstatt ablehnen, nur weil sie ein Häkchen im iDrive nicht setzen können und genausowenig zu wem gehen der das kann, aber es nicht hinbekommt, die Bremse richtig zu entlüften (um mal ein fiktives Extremszenario zu nennen)


    Ob dann dauerhaft alles im Fahrzeug steht ist ein netter Bonus. Zurücksetzen geht immer, Historie das kann man notfalls auch einfach selbst schreiben (genauso viel ist der Eintrag im Fahrzeug auch am Ende wert, nämlich nichts) und wenn man unbedingt will irgendwann mal synchronisieren lassen. Gibt dir beim Verkauf 10+ Jahren keiner einen Cent mehr, nur weil es im iDrive steht.