heute sind digitale Einträge bei BMW standard, die wesentlich schwieriger zu fälschen sind als ein Heft
Für Privatleute aber genauso wenig verifizierbar.
Was im Fahrzeug steht kann jeder Trottel mit einer Handy-App schreiben wie er mag (so schnell wird das auch bei den neuen mit OTA Sync auch nicht überschrieben, für die Besichtigung reichts) und an die Daten auf dem Server kommst du als Kaufinteressent ohne Beziehungen nicht ran.
Und ob der Wagen 3, 30 oder 300k kostet ist doch völlig unerheblich für Art der Wartungsdokumentation.
Die wirklich interessanten Dinge stehen doch eh nicht im Serviceheft, also was soll’s.
Irgendwie führt die ganze Diskussion doch zu nichts, soll doch jeder handhaben wie er meint und gut.