Beiträge von nexo

    Richtig. Die Eintragung im System ist für Werkstätten sogar gebührenfrei möglich. Man muss sich wohl als Betrieb im BMW AOS Portal registrieren und es dann auch nutzen, aber die Hürden sind (inzwischen) niedrig.


    Schreiben im Fahrzeug braucht entsprechende BMW Soft- und Hardware, das leisten sich einige freie Betriebe nicht, da es sich nicht lohnt das für alle Hersteller vorzuhalten. Kann man aber, wenn’s im System steht, jederzeit auch rückwirkend übertragen (lassen).


    Umgekehrt nur ins Fahrzeug schreiben, was man auch selbst mit entsprechenden Tools machen kann, ist bei Übertragung vom Server wieder weg.

    online steht das ich sie rundum aufziehen könnte mit gutachten aber das schaut ja auch nichts gleich.

    Stimmt, laut Gutachten beim 20i zulässig. Mangels Reifen müsstest du den Wagen entsprechend um min. 10kg ablasten lassen oder auf 245 rundum gehen, was vorne knapp werden kann.


    Bei allen höheren Motorisierungen nur an Achse 1, da würde man dann auf die übliche Kombination 225/255 gehen - über Vor- und Nachteile von Mischbereifujg auf gleicher Felge gibt es hier schon seitenweise Diskussion.

    Möchtest du die 225er auf die Hinterachse ziehen? (falls das bei den Rädern überhaupt zulässig sein sollte)

    VA hat der 420 keine 1200kg, da kommt mein 435i gerade mal auf 985.


    Die üblicher Weise dazu passenden 255/30R20 auf der HA haben i.d.R. Lastindex 92 (630kg), das passt ohne Anhänger.

    Fahrer gibt es einzeln, die andern meine ich nur im kompletten Satz.


    Teilenummer suchst du dir am besten selbst zur Fahrgestellnummer aus dem ETK, gibt ja ein paar Varianten und Farben davon.

    Immerhin 20A (wobei je nach Steckdose aufgeteilt auf 2), aber ja, würde ich auch nicht tun.

    Es war aber auch nach einem Remotesignal gefragt, das im Regelfall nahezu gar keine Last erzeugt.

    am S in der Ganganzeige im Tacho zu erkennen ist, wenn man den Sportmodus aktiviert (oder den GWS nach links drückt).

    Das ist auch bei der normalen Automatik schon der Fall, S und M gibt es dort ja genauso.


    Mit dem FA verstehe ich das so, dass die 205 von der 2TB ersetzt wird, ich die Änderung übernehme und speichere, und Calculate FP ausführe und dann das EGS codiere. Also ohne den Write FA FP auszuführen. Richtig?

    Richtig.

    Kommt drauf an.


    EGS ist das Minimum

    FEM für die Paddles

    KOMBI und ICM wenn du vorher kein Sport+ hattest (gibt mehrere Ausstattungsvarianten, die das freischalten können)


    Am GWS gibt es nichts zu codieren.

    DME/DDE und DSC wären mir neu


    FA musst du nichtmal ändern oder zumindest nicht ins Fahrzeug schreiben. Dein Zielzustand entspricht am Ende ja eh nicht der 2TB. Paddles würdest du die tendenziell hinterher eh wieder rauscodieren, wenn du vorher alles nach FA codierst. Soll ja nicht permanent meckern, dass keine angeschlossen sind.


    Wenn’s meiner wär, würde ich das EGS codieren und gut. Entweder nach (temporär geändertem) FA oder den einen Parameter setzen der dadurch geändert wird.

    Zigarettenanzünder/Steckdosen laufen ein paar Minuten (2 oder 5, habe ich gerade nicht im Kopf) nach Zündung weiter und schalten dann ab, falls dir das reicht. Eher nicht perfekt, aber man kommt leicht ran.


    Ansonsten sind in jedem Sicherungsverteiler eigentlich Steckplätze aller Versorgungskategorien frei, wo man mehr oder weniger einfach eine neue Sicherung einspinnen kann.

    Meiner hätte letztes Jahr beim N55 ein 5W30 Castrol Edge LL-04 genommen, dieses Jahr wäre es laut System das “neue“ BMW Engine Oil 0W30 LL-19FE gewesen. Bei der Übergabeinspektion zum Kauf damals war auch ein 0W20 drin, was mich etwas überrascht hatte. Nur ein xW40 haben sie noch nie von sich aus angeboten.


    Empfehlung scheint sich gelegentlich mal zu ändern und zumindest hier (Vertragshändler, keine Niederlassung) wechseln sie in wohl auch schonmal die Marke. Nur ein W40 haben sie noch nie von sich aus angeboten (hatten es aber auf Nachfrage auch schonmal da.