Setzt die Forensoftware als Disclaimer ein, wenn Links zu großen Handelsplattformen erkannt und umgeschrieben werden.
Bin gespannt, ob sich die Streben bemerkbar machen ... neben den bereits bestehenden Maßnahmen.
Setzt die Forensoftware als Disclaimer ein, wenn Links zu großen Handelsplattformen erkannt und umgeschrieben werden.
Bin gespannt, ob sich die Streben bemerkbar machen ... neben den bereits bestehenden Maßnahmen.
Wie wurde es denn ursprünglich codiert?
Der saubere Weg, wenn die I-Stufe aktuell genug ist, ist das HO Wort HELC im Fahrzeugauftrag hinzufügen und das REM durchcodieren lassen.
Ausbau in umgekehrter Reihenfolge: HO Wort (falls es hinzugefügt ist) entfernen und REM mit dem Originalen FA einmal auf Serienstand codieren.
Sind etwa 50 Einzelwerte im REM, würde ich nicht da unbedingt per Hand rausfummelm wollen.
Ja eben nicht mehr.
Ist die Aktion wie hier beschrieben mit QR Code und Prüfung auf Nachrüstung.
Habe ich bei meinem auch noch ausstehend, obwohl kein betroffenes M Lenkrad verbaut (normales Sportlenkrad ab Werk, zwar neu beziehen lassen aber es war also nie ein betroffenes Modell drin)
Keine Ahnung woran sie festmachen wer betroffen sein könnte und wer nicht, scheinbar auch nicht pauschal alle
Richtig, geht ja genau um diese Aktion, bei der erst einmal geprüft wird, ob das M Lenkrad nachgerüstet wurde und ggf. getauscht werden muss. (gibt ja inzwischen zig verschiedene Aktionen) Ausstattungsliste sagt dann Sportlenkrad oder Basislenkrad, der wäre ja gar nicht betroffen und würde auch nicht passen.
Bei M Lenkrad ab Werk ist einfach, gibt das was ab Werk drin war, alles andere ist persönliches Pech.
Sicher, dass das so ist? Wenn ich das richtig rausgelesen hatte, sind Airbag und Lenkrad von ka$h nachträglich beledert worden. Dass man dann kein gratis Upgrade auf den Lederairbag bekommt (der sich aber auch deutlich von der eigenen Änderung unterscheidet), ist klar.
Ich würde doch schwer hoffen, dass ein original belederter durch einen entsprechend gleichwertigen ersetzt wird, da es das Teil beim F3x ja so nach wie vor gibt. Also bei den zuvor mal genannten Nummern 7845797 Kunststoff und 7845795 Leder. Ob nachgerüstet oder nicht sollte eigentlich egal sein, solange es das vom Hersteller belederte Teil mit der entsprechenden Nummer ist.
Woher soll BMW denn auch wissen, ob er das umgebaut hat? Wird ja oft nicht über BMW selbst nachgerüstet.
Genau dafür gibt es ja die Aktion, dass man mitteilen soll, was verbaut ist. Wenn es nicht nötig ist, war es das nach der Prüfung und es wird auch nichts getauscht. Werden sie ihm wohl mitteilen.
Bindet ein paar mehr Stoffe aus der Luft, im Wesentlichen nochmal Geruchsminderung. Haben die Serienfilter inzwischen fast alle.
Wenn man empfindlicher für Pollen ist geht's nochmal Richtung biofunktional oder wie sich das bei den Herstellern so nennt, Mann FreciousPlus, Mahle CareMetix o.Ä. Macht für mich keinen Unterschied, andere wollen nicht mehr ohne.
Nehmen sich aber meiner Meinung nach innerhalb einer Klasse bei den bereits genannten Herstellern alle nicht viel.
Freund von mir betreut ein Rennteam (GT3, Cup2), der jüngste Fahrer ist 16, also gerade alt genug für die Lizenz. Ich gehe mal davon aus, dass der im 2 Jahren auch eine Stage2+ Kiste sicherer Bewegen kann, als so manch einer in seinem besten Jahren ... in der Hoffnung, dann beim Fahrstil zwischen Straßenverkehr und Rundkurs unterscheiden zu können.
Ist aber sicher nicht repräsentativ, ich weiß schon welches Bild du da eher vor Augen hast.
Im Prinzip ja, dazu Annahme, Eingangsprobefahrt, Ausgangsprobefahrt und mit Spülung zwischendurch noch ein paarmal draufgucken wie das Öl optisch aussieht und Mengen anpassen. Wenn da jemand 2h oder wie oben auf den KVA 2:20h für abrechnet (und das auch tatsächlich alles gemacht wird), wäre das in meinen Augen schon noch vertretbar.
3,5-4h sind sehr großzügig. Klar, der Wagen blockiert ggf. so lange eine Bühne, aber tatsächliche Arbeitszeit fällt so viel nicht an.