Die Händler Ort “empfehlen“ i.d.R. was der Computer sagt. Und wenn da ein 0W20 mit BMW LL-01 oder -04 Freigabe steht, gibt es halt das. Gibt ja auch mehrere 0W20 mit API SN+ oder SP und BMW LL-xx Freigabe, also erwartbar, dass so etwas rauskommt.
BMW selbst füllt üblicher Weise 0W30 oder 0W20 ein je nach Motor. Wichtiger als die Viskosität ist die Spezifikation und ggf. Freigabe.
0W vs. 5W kann man ganze Bücher drüber schreiben, hat beides kleine Vor- und Nachteile. In Zentraleuropa macht das wirklich nur Details beim Kaltstart und Verbrauch, wenn’s einmal warm ist, ist das eh egal. Etwas höhere Anforderung an die Grundöle, um z.B. ein 0W40 herzustellen, das einen sehr großen Bereich abdecken muss. Wie relevant das im Alltag wirklich ist, steht auf einem andern Blatt.
W20 hat nach oben raus schon recht wenig Reserven. Ohne Rennstreckeneinsatz oder regelmäßige Vmax Episoden aber in meinen Augen auch unkritisch. Wenn es eh nur 7k drin bleibt, schon OK.
(ich weiß, ich werde wohl für diese Aussage gesteinigt, ohne das heilige Motorsportöl geht ja im Alltag gar nichts und die “dünne Plörre“ macht alles kaputt )