Beiträge von nexo

    Batteriekabel minus IBS (61219117877) liegt mal geschmeidig bei 250€ Liste.

    Ist ja, das ist nur das kurze Stück, 20cm oder so von Polklemme bis Kabelschuh am Massepunkt. Aber halt blöder Weise eine Einheit.


    Wüsste jetzt auch nicht, was daran so korrodieren soll, dass man es nicht für schmales Geld und wenig bis kein Material wieder instandsetzen kann - aber wer weiß.

    Na gut. dein Argument war aber “in 5 Jahren kein Defekt“. Beim TE waren es laut Aussage 8 Jahre, also von dem Aspekt her auch nicht schlechter.


    Betriebskosten können geringer sein, soweit korrekt. Deshalb fährt man sowas ja tendenziell.


    Die Aussage, dass wenn etwas dran ist, es schnell teurer wird, würde ich so stehen lassen. Zwei kombinierte Antriebe, höhere Komplexität, höheres Fehlerpotenzial. Die Frage ist am Ende ja immer, wo ist der Break Even, dass die Ersparnis im Betrieb durch Mehrkosten übertroffen wird.

    Für 9200$ + Transport eingekauft, “kleinen Frontschaden“ mit Zubehörteilen repariert, Scheinwerfer mit Zubehör umgerüstet, den halben Innenraum umgebaut und für 30500€ wieder weg. OK...


    Original Innenausstattung gefiel mir ehrlich gesagt besser. Ausstattung an sich schon sehr OK und eine wirklich schöne Farbe, die man nicht jeden Tag sieht. Aber selbst ohne die Historie und Unannehmlichkeiten wär mir die Bastelbude zu teuer.

    Joah, könnte passen. Wenn er beim Umschalten von E auf Verbrenner nicht mehr sicher starten kann, schaltet er gar nicht erst auf E, macht Sinn. 8 Jahre ist vollkommen OK.


    Preis inkl. Fehlersuche/Diagnose hoffe ich? Oder ist der Wechsel beim 30e so viel aufwändiger?

    200€ kostet die nackte Batteire im Zubehör, original inzwischen eher 350, vor Ort vllt. auch mal 400. Differenz nur für Einbau und Registrierung ist schon eine Aussage.

    ich weiß echt nicht warum ich bei der Probefahrt nicht drauf geachtet habe.. autobahn war frei aber bin maximal 190 tacho gefahren, gerade weil da Minerva reifen drauf waren und es am regnen war. Selbst 190 war eine zumutung

    Du hast dir die Antwort doch selbst gegeben. Ich habe meinen bei der Probefahrt nicht über 140 gehabt (gab aber auch keinen Zweifel an der Vmax), trotz anständiger GoodYear Sommerreifen und bekannter Strecke, aber Regen bei 5°C, was bei der ersten Fahrt mit einem Wagen einfach nicht vernünftig ist, wenn der Bock schon in der Auffahrt quer gehen will.


    190 mit fragwürdigen Reifen und einem unbekannten Fahrzeug fragwürdiger Historie und noch ausstehender TÜV Abnahme ... das Vertrauen muss man erstmal haben.

    Sag ich ja. Ob ein Airbag gar nicht ausgelöst wurde oder sich aufgrund von Alter oder Defekt nicht geöffnet hat, sind ja zwei grundverschiedene Szenarien und das lässt sich im Regelfall bei modernen Fahrzeugen auch leicht feststellen. Wenn Blech und Leitplanke genug Energie aufgenommen haben, dass es nicht zur Auslösung kommt, haben beide ihren Zweck erfüllt, da gibt es ja erstmal nichts zu kritisieren.


    Entsprechend hoch die Skepsis, wenn die G-Kräfte bei einem "kleinen Rempler" ausgereicht haben, um auszulösen.

    In den vorherigen Bildern sieht man ja, dass der Aufprall ja eher punktuell war, sodass die Front eben nicht vollständig "arbeiten" konnte. Sieht dann erstmal weniger dramatisch aus, aber irgendwo muss die Energie ja gelandet sein.

    Ich hatte im Leben zwei "kleinere" Unfälle. Einmal Heck mit ca. 30 an der Ampel, einmal Front mit schwer zu schätzender Geschwindigkeit (einmal gedreht), vllt. noch 50. Beides mit leichten Schäden am Rahmen und in keinem Fall hat auch nur ein einziger Airbag ausgelöst. Reparaturkosten vor 15 Jahren im oberen vierstelligen. Habe den Wagen auch lange ohne Probleme weiter gefahren, erste Hand und hohes Vertrauen in den Karosseriebetrieb der es gemacht hat.


    Wenn ich dann hier sehe, dass die rundum alle offen waren und das Blech bis zur A-Säule verzogen ist, ist das schon eine andere Hausnummer Schaden, "Minimaler Frontschaden" sieht anders aus.

    Dazu unbekannte Reparaturgeschichte in mehreren Ländern... negative Klischees hin oder her, am Ende muss es jeder selbst wissen. Plus genullte Typnummer und Zusatzaufwand bei jeder Änderung oder Abnahme. Plus Umrüstung auf ECE mit vermutlich nicht dokumentierten Teilen und Software-Anpassungen (hat ja Gründe, dass das kaum noch jemand anfassen möchte, der es nicht selbst umgerüstet hat) Summiert sich dann alles zusammen zu einem immer weniger attraktiven Gesamtpaket zusammen.