HIntergrund ist zu einem, dass die zweiteiligen ja genietet sind und somit bei grobe Falschbehandlung schlagen können, was auf die einteiligen nicht zutrifft.
Und du planst, sie grob falsch zu behandeln?
Bei einer eben solchen Behandlung bekommt man so ziemlich alles kaputt, ein eher schwaches Argument.
Mit solchen Pauschalaussagen vorsichtig sein, was mit "mehrteilig" gemeint ist. Fügung unterschiedlicher Materialien am Topf (wie es hier der Fall ist), schwimmende Bremsscheiben oder gar Carbonkeramik Scheiben. Die haben alle ihre Besonderheiten.
Zum anderen hatte ich darüber gelesen, dass die einteiligen auch leichter sein sollen.
Meistens ist es umgekehrt, da man den Topf aus einer Aluminiumlegierung oder Stahlblech mit Reibring aus Grauguss kombiniert und somit Gewicht einsparen kann.
Auch hier sind Pauschalaussagen aber Blödsinn, da es selbst bei gleicher Bauart schon Unterschiede zwischen den Hersteller gibt.
Schließe mich grundsätzlich meinem Vorredner an: 99% aller Fahrer werden keinerlei Unterschied bemerken und für Werkstätten ist der Umgang mit ganz gewöhnlichen zweiteiligen Scheiben eigentlich nichts besonderes, da mehrere große Hersteller diese serienmäßig verbauen.