Ja gut, man sollte sie jetzt nicht mit dem Vorschlaghammer montieren oder mit viel Kraft dran herumzerren, da sie sich dadurch eher verziehen können. Ansonsten ist die gebotene Sorgfalt was (De)Montage angeht mehr oder weniger gleich. Und wie gesagt, das Zeug ist seit Jahren Serie bei etwas höher motorisierten Wagen.
Da die meisten ihre Bremsscheiben ziemlich genau einmal montieren, ist das "Risiko" jetzt eher überschaubar.
Und ja, einteilige müssten schwerer sein als mehrteilige aus verschiedenen z.t. leichteren Materialien. Deshalb auch die Frage ob es wohl "Marketing" ist.
Meistens, aber nicht zwangsläufig.
Es gibt mehr Gründe als nur das Gewicht, um mehrteilig zu bauen, u.A. auch Temperaturverteilung.
Für reines Marketing fertigt keiner Bauteile aus mehreren verpressten und vernieteten Elementen. Im Zubehör vielleicht, wenn man dann 30% "Sport" Aufpreis verlangen kann, aber nicht in der Serie, wo dir keiner einen Cent mehr dafür gibt.
Es müssen auch keine Stufendrehmomente beim Befestigen der Felgen beachtet werden ? Also erst alle 30, 70 und dann 120 Nm ? Es geht hier um die Erstmontage neuer Scheiben.
Nein, gibt keine Vorgabe dazu.
Scheibe nahezu kraftlos auf die gereinigte Nabe gesetzt und mit 16Nm fixiert. Das war's.
Es schadet nie, das Rad stufenweise über Kreuz festziehen (mindestens Handfest+Drehmoment macht man ja meist eh, wenn man nicht zur Schlagschrauber-Tempo-Fraktion gehört), in Bezug auf die Bremse aber kein Muss.