Beiträge von nexo

    Wieso reitest du hier so auf Carglass rum? Ist doch aber am Ende doch auch nur "irgendein Autoglaser", wenn auch ein recht großer und bekannter.


    Die sind nicht immer die günstigsten, insb. nicht, wenn es um Nacharbeiten wie Einmessen der Kameraanlagen, Bestehen auf OEM Scheiben o.Ä. geht. Beim letzten Steinschlag bin ich einfach auf dem Weg nach Hause fix in der Werkstatt vorbei und habe den Wagen samt Versicherungsnummer (müsste jetzt nachsehen welche das war) gleich dort stehen lassen. Was die vorab ggf. mit meiner Versicherung ausgemacht haben oder auch nicht, war mir eigentlich relativ egal. Grenzwertig mMn. so gerade nicht im Sichtfeld, daher wusste ich vorher auch nicht, ob es überhaupt eine Scheibe gibt oder ob das nur Peanuts sind.


    Aber am Ende, wie schon 2x geschrieben, ist es bei Kasko-Versicherungen Sache deines Vertrages, da können schon 3 Tarife der selben Versicherung unterschiedlich ausfallen. Dort mal freundlich nachfragen und wenn die Anwort nicht zufriedenstellend ist, Einspruch gegen die Rechnung einlegen. Alles andere ist Glaskugel (deren Bruch bestimmt nicht versichert ist :P).

    Aber dennoch sind es mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten. Andere Leistung, Auslegung auf andere Lautsprecher, andere Impedanzen...usw.

    Ich dachte das wäre der Sinn der Übung, wenn man sowas umbauen möchte. Wären sie gleich, gäbe es ja keinen Grund für die Aktion.

    MasterX88

    Ich glaub Batterie ausbauen und irgendwo extern laden (ich nehme mal an, ohne Auto, sonst könnte man ja auch einfach Starthilfe geben und die Kiste weg fahren) wäre so ziemlich allen in meinem Umfeld zu blöd, auch wenn das Ding nur die Hälfte wiegen und ganz bequem auszubauen wäre :D


    Hatte den Post jetzt eher so gelesen, dass das nach der Rückkehr selbst gemacht werden soll. (“Ist das eventuell so kompliziert dass ich besser die Finger davon lasse“)

    Im F31 Kofferraum hat man doch immerhin etwas Platz, wenn man von innen ran muss. Ergonomische Arbeitsposition zum Batterie Aus-/Einbau der ~27kg Batterie ist es aber definitiv nicht.


    Klemme wieder anschrauben geht auch im GC von innen noch ganz gut, wobei ich rückblickend doch eher das große Ladegerät geholt hätte, als in den Kofferraum zu klettern.


    Würde, wenn der Wagen außerhalb steht glaube ich auch - falls irgendeine Möglichkeit dazu besteht - Starthilfe oder ein Starthilfegerät, Powerpack, mobiles Ladegerät o.Ä. präferieren, bevor ich den Trümmer von Batterie irgendwie nach Hause und wieder zurück befördere.

    Oder einfach mit Kabeltrommel und Adapter an der nächsten E-Ladesäule anklemmen ... wenn man sowas denn zufällig hat ^^ (allein die Stecker kosten so viel wie eine ADAC Jahresmitgliedsdhaft, das macht man eher weil mans kann, nicht weils sinnvoll ist)

    "Einfach mal zum TüV" wird schwierig da ich mich aktuell in einer Ausbildung befinde und das Geld zusammen acker um mir das Leisten zu können. Also versuche ich Nummer Sicher zu gehen

    Dann lass es doch einfach sein. Ich weiß, das wollte in der Zeit keiner von uns hören und es bekommt vermutlich jeder erstmal in den falschen Hals, aber rückblickend fast immer wahr.

    Mal davon abgesehen kostet Beratung und Vorbesprechung beim TÜV, welche Papiere dein Prüfer sehen möchte, etc. im Regelfall erstmal nichts, insofern nette Info, aber kein relevantes Argument für irgendetwas.


    So etwas wie “Nummer sicher“ gibt es schlicht und einfach nicht. Der eine nimmt es nach Ermessen ohne Papiere ab, der nächste möchte Traglastbescheinigung und Reifenfreigabe, ein dritter macht ohne Impacttest gar nichts und wieder ein anderer sagt pauschal “mach ich nicht“. Was beim einen funktioniert, muss man nächsten schon lange nicht durchgehen. Die Empfehlung “fahr zum TÜV“ (oder eine beliebigen anderen Prüfstelle, ggf. auch mehrere) kommt ja nicht aus Langeweile in etwa jedem Felgenthread.



    mir seine Eintragung zum abgleich für den TüV geben kann.

    Prüfer, die die Arbeit ihrer Kollegen kopieren, muss man doch heutzutage mit der Lupe suchen. So eine Kopie ist in der Regel das Papier nicht wert, auf dem sie ausgedruckt wird.

    Und trotzdem haben wir hier ein paar Vertreter, die mit einem 40i regelmäßig Pferdeanhänger oder einen mit einem 20/30d Wohnwagen an der Grenze des zulässigen Maximalgewichts ziehen und den fliegen auch nicht reihenweise die Getriebe auseinander.


    Ein großer Teil wird die AHK vermutlich dazu nutzen, 3x im Jahr einen Hänger Grünschnitt wegzubringen oder bloß als Fahrradträger, was zwar je nach Rad die Stützlast an's Limit bringt, aber eher keine relevante Mehrbelastung des Antriebsstranges verursacht. Auf jeden Fall weniger, als Ampelrennen ohne Hänger.


    Insofern würde ich da nicht gleich einen Bogen drum machen, bloß weil der Wagen einen Haken hat. Wie alles andere auch ein klarer Fall von "kommt drauf an".