Beiträge von nexo

    aber beim Tuning bleibt die bestimmt trotzdem nicht Serie.

    Wieso dieses Misstrauen? Für die 2 Minuten im Jahr, die man realistisch mal schneller als 250 fahren könnte (selbst beim Track-Einsatz, was aber einen eher kleinen Teil der Zielgruppe ausmachen dürfte), würd ich nicht unbedingt den Aufriss machen, wenn es nicht eh schon im Gutachten steht. So viel mehr Spaß oder mehr Kick bringen 270 jetzt auch nicht. Ich habe und hatte die Vmax nie rausgenommen und auch nie vermisst.


    Und “weil man’s kann“ rausnehmen und dann nie nutzen ... wird sicher oft genug gemacht, aber über den Sinn dahinter braucht man glaube ich nicht diskutieren.

    AAIDrive hat die Möglichkeit, Benachrichtigungen des Telefons im IDrive anzuzeigen. Einstellbar, ob immer oder nur ohne Beifahrer und mit/ohne PopUp oder Vorlesen. Funktioniert so semi zuverlässig. Das wird es wohl sein, eigenständig bekommt das Ding keine Meldungen aufs Display.

    Ölgehäuse? Meinst du das Ölfilterghäuse? Ist jetzt nicht wirklich erkennbar. Aber wenn ja, gibt es das Ding als Ersatzteil für vllt. 20-30€ Original BMW oder 10€ Zubehör (z.B. Elring).

    Aber so ohne zu wissen, welches Teil genau und welcher Motor. 320i mit N20 und B48 haben beide 135kW, das grenzt es nicht wirklich ein.


    Falls die Vermutung stimmt, sollte das jeder BMW- oder Teilehändler passend zur Fahrgestellnummer beschaffen können.

    Die Meldung ist doch recht sprechend. Lenkradelektronik passt nicht zur erwarteten Ausstattung, also Schwingungsgeber oder Heizung zu viel oder zu wenig, Lim/Set Taste oder so.


    Kann man meist passend codieren oder, wenn alles funktioniert was funktionieren soll, auch ignorieren.

    E30 ist auch nett. Gehen wir jetzt jeden Beitrag eine Generation zurück?


    Wobei das mit den Unterhaltskosten auch beim E36 schon wieder kippt. Einerseits werden die guten selten, andererseits muss man da auch zunehmend ein paar Baustellen angehen, was auch bei ggf. günstigen Ersatzteilen dann in Summe schnell viel wird. Mal davon ab, dass der M52 jetzt auch nicht gerade ein Verbrauchswunder ist.

    Großer Service beim Diesel, beim Benziner nicht vorgesehen.


    Klein (30tkm oder 2 Jahre): Motoröl, Mikrofilter

    Groß (jeder zweite): Luftfilter, Kraftstofffilter (Diesel), Zündkerzen (Benziner), Automatikgetriebeöl (Hybrid)

    Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre, unabhängig vom Serviceintervall


    Alles darüber hinaus nach Ermessen.

    Was ich auf jedenfall möchte ist Navi Update weil meiner noch stand 2017 ist.

    Dazu braucht es keinen Codierer, sondern einen USB Stick. Wenn du jemanden suchst, der das inoffiziell für weniger Geld macht, ist das natürlich eine andere Sache, kommt aber aufs Navi an, ob das möglich ist.


    Kurvenlicht (Abbiegelicht) wäre auch toll, aber ich weiß nicht ob man es codieren kann.

    Kurvenlicht (Hauptscheinwerfer bewegen sich mit) nein, das braucht die passende Hardware.

    Abbiegelicht (Nebelscheinwerfer) ist codierbar.



    Einfache Codierungen funktionieren auch remote mit 10€ ENET Kabel und Internetverbindung am Fahrzeug. Gibt auch Codierer, die dir das Zeug leihweise zuschicken, wenn man es für eine einmalige Nummer nicht kaufen möchte.

    Genau, die kann sowohl beim non-m mit 345mm gefahren werden und bei einem M-Radträger mit 370 :)

    Jetzt wirfst du aber ein paar Dinge durcheinander.


    Bei “blau“ reden wir über die “M Sportbremse“ (S2NHA). Gibt es in 2 Varianten, 340/345mm bei Motorisierungen bis 20i/20d, 370/345mm bei den größeren Motoren.


    “M Performance Bremsanlage“ gibt es nur als Nachrüstung in gelb/orange/rot.

    Ist baugleich zur blauen “M Sportbremse“ in 370/345mm, nur andere Beläge/Scheiben


    => HA ist bei allen M Sport-/Performance Anlagen für den F3x (bis auf die Farbe) gleich


    Beim M3/M4 F8x fasst die Serienanlage (blau) 380/370mm, Radträger und Scheiben sind unterschiedlich, Sättel sind aber gleich zur 370/345mm Anlage vom F3x.


    => HA Sättel vom F8x könnte man auch nehmen


    Eine “non-M“ 345mm gibt es beim F3x nicht. Die Serienanlage (grau) beim 35/40 hat zwar VA die gleichen 340mm Sättel wie die kleine blaue, HA aber abweichend 330mm Faustsattel.