Beiträge von nexo

    Inwieweit das “deutlich günstiger“ ist, sei mal dahingestellt. Je nachdem, was du so an realen Betriebskosten hast, sagen wir 30-50 Cent/km + übern Daumen 100€ Übernachtung kostet dich die Reise auch 4-600€ + 2 Tage Lebenszeit.

    Bin selbst mal dort gewesen (auch 400km einfach), da war die Differenz aber vierstellig und ich konnte es damals aber mit einem beruflichen Termin bei Jena kombinieren, gleiche Richtung, nur ein anderes Verkehrsmittel.


    Wobei die Ecke schon ganz schön ist, da ist das Geld ggf. besser im Kurzurlaub investiert, als in Mehrkosten, wenn es zeitlich nicht stört.

    Man kann auch Original- und Zubehörteile mischen, wenn letztere in Form und Material gleichwertig und damit als Ersatzteil eintragungsfrei sind.

    Ob einem Qualität und Passform dann stimmt, ist eine andere Sache.


    Wenn die Teile nur ähnlich oder aus anderem Material sind, braucht es halt wie immer im Zubehör irgendeine Form der Zulassung, E-Nummer, ABE, Gutachten o.Ä.

    Wenn ich mir vorstelle, dass bei mir die Räder der HA mit denen der VA verwechselt worden wäre, würde man das mit Sicherheit sofort sehen!

    Ein 255iger Reifen auf der VA und gleichzeitig nen 225iger auf der HA sieht einfach völlig falsch aus und erkennt wirklich ein Blinder mit Krückstock!

    Und trotzdem kenne ich mindestens eine Person, der ich grundsätzlich auch ein sehr hohes technisches Verständnis bescheinigen würde, die erst nach ein paar km bemerkt, dass der Wagen ein seltsames Fahrverhalten hatte und bei der Reifendruckprüfung an der nächsten Tankstelle erstmal die Hand vor den Kopf geschlagen hat, als der Fehler klar wurde.

    Irgendwas in die Winterräder gefahren, unter Zeitdruck mal eben ungeplant gewechselt. Wagen kurz vorher auf WR gekauft und gar nicht bewusst gewesen, dass das die SR Mischbereifung hatten. Sollte nicht passieren, tut es aber.


    Ja klar, wenn man einmal genauer hinsieht fällt eigentlich sofort auf und fährt sich dann auch bescheiden, aber trotzdem passiert es.

    Ich möchte hoffen, dass das Werkstätten nicht passiert und auch die Reifengrößen vertauschen nicht vorkommt, aber vorgekommen ist sicher auch das schon irgendwo.

    Teuer können sie alle. Bei 10+ Jahre Kisten mit eher 200 als 100tkm im Kontext Fahranfänger sprechen wir ja auch nicht zwingend über Vertragswerkstätten. Ist dann letztlich wohl eher die Summe an Kleinigkeiten, die ins Geld gehen kann.


    Beim Fiesta leg ich für 4 Zündkerzen original 15€ hin, in 10 Minuten gewechselt. Beim 320i nach kurzer Recherche schon eher 10 pro Stück und ein wenig mehr Aufwand. 4 Liter Öl statt 5,5 (?), 200€ für einen ganzen Satz Reifen mit Montage oder nur für 2 Gummis, ... Alles für sich nicht die Welt, aber eben doch konsequent mehr.

    Versicherung Typklasse 19/23/22 beim 320i gegen z.B. 14/20/17 beim Golf VII 1.4 (was das in Euro macht ist zu individuell) lässt sich auch nicht wegdiskutieren. Genauso wenig 208€ gegen 88€ Steuer.


    Bei Defekten oder größeren Dingen sieht das ggf. anders aus, aber erstmal gibt es ja noch planbaren Verschleiß. Wenn ich mir überleg, dass der Fiat Punkte einer Freundin mit lächerlichen 50tkm (wobei der selten mal auch 20km am Stück gesehen hat) neuen Auspuff, neue Ölwanne, dritten Satz Bremsen, überfälligen Zahnriemen und ein gebrochenes Gestell am Fahrersitz hatte... Ersatzteilpreise lächerlich, aber in Summe mit Arbeitszeit auch locker den Zeitwert des Wagens überschritten.


    Pauschalempfehlung ist schwierig, ob ein 3er für den Anwendungszweck überhaupt sinnvoll ist (Fahranfänger sagt ja nichts darüber aus, ob man damit mal am Wochenende zur Eisdiele fährt oder täglich 50km zur Berufsschule pendeln muss). Ob da ein alter Fiat Panda für 2 Kisten Bier, irgendeine kleine Mainstreamkiste (Fabia, Fiesta, Focus, Polo, Golf, etc.), ein 3er oder ggf. sogar ein Dacia Neu-/Jahreswagen (kenne ich auch einen, der sich mit 19 einen Vorführwagen für 7k oder so geschossen, aufs Auto angewiesen, 5 Jahre Garantie und günstig im Unterhalt, nach der Ausbildung noch mit Restgarantie abgestoßen) die “beste“ Wahl ist..

    Du hast alles, was man dazu sagen und schreiben kann hier mehrfach bekommen. Augen aufmachen und selbst nachguckend kann dir keiner abnehmen.


    Möglich ist es, aber alle relevanten Informationen stehen drauf oder sind trivial messbar. Ob das jetzt breit, schmal, richtig oder falsch “wirkt“ liegt im Auge des Betrachters, der eine sieht es aus 10m Distanz sofort, der andere halt nicht.

    255er Reifen auf 8“ und 225 auf 8,5“ dürfte optisch schon recht unterschiedlich sein, einmal gut gespannt und einmal eher Ballon. Wenn’s die passenden sind, stehen beide relativ gerade auf der Felge. Muss man schon sehr wenig Auge für haben, um das nicht zu bemerken.


    Aber wie schon erwähnt, mal nen Maßstab an die Felge halten und schauen welche einen guten cm breiter sind, ist doch schnell gemacht.


    Oder mit einem Spiegel reinschauen, Größe steht innen auf einer der Speichen.


    IMG_1252.jpeg

    (Foto von irgendeinem eBay Angebot aus der Bildersuche)

    Ja, 10,x ist ein realistischer Wert, liest und sieht man auch nahezu überall so.


    Gute Prüfstände kommen auf 1-2% Toleranz, viele eher auf 5%. Korrekturfaktoren (gemessen wird ja im Regelfall Radleistung und Schleppmoment, nicht direkt die Motorleistung), Umgebungsunterschiede (Temperatur, Druck, Luftstrom) usw., also irgendwas zwischen 34x und 37x ist erwartbar. Da niemand zu wenig lesen möchte, wird eher leicht nach oben korrigiert.


    Für vorher/nachher völlig ausreichend, wenn unter gleichen Bedingungen gemessen wird. Genauso für eine grobe Einschätzung, ob das System im Soll liegt oder dir durch Fehler irgendwo 1/3 Leistung fehlt oder so. Von einer einmaligen Nummer ohne Referenz auf irgendeine systematisch Streuung zu schließen ist kaum sinnvoll.