Beiträge von nexo

    "USB" ist ja kein Protokoll, das das Fahrzeug spricht. Es kommt auf den Chip am anderen Ende an. USB auf K+D-CAN, USB auf HS-CAN, USB auf ISO9194-2 ... oder auch USB auf Ethernet.


    Und ja, auch ein F3x lässt sich ohne ENET auslesen und sogar codieren, selbst schon mit einem alten OBDLink Adapter gemacht.


    Wenn ich hier die Ausführungen und Screenshots so lese, wird mir teilweise etwas anders, mit wie wenig Wissen man scheinbar Dinge von irgendwo her kopiert und damit am Ende sein Auto programmieren möchte ... =O Ich bin definitiv kein Fahrzeug-Spezialist, aber irgendwie habe ich nur 10% der beschriebenen Schritte bis zur Funktionsfähigkeit benötigt und keines der Zusatztools. Muss ja jeder am Ende selbst wissen.


    Ich denke hier wurde schon mehr geschrieben, als man hier eigentlich lesen möchte... ( Neue Regelung zum Thema Codieren sowie Freischaltcodes für Kartenmaterial )

    Die Annahme, dass ein Kunde, der Teile selbst anliefert und keine Reinigung wünscht, auch nicht ungefragt einen neuen Verbandskasten oder eine Nachfüllung haben möchte, ist ja jetzt nicht gänzlich abwegig. Da zieht jeder woanders die grenze, also lieber drauf hinweisen und bei Abholung noch eben einen Verbandskasten verkaufen, als sich hinterher um 20€ extra auf der Rechnung streiten.

    “Lokales Netzwerk“, aber eine manuell vergebene Link-Local IP? Was hängt denn am anderen Ende des Kabels, sieht eher nach Direktverbindung aus.


    “KL 15 V“ ... Na welche Spannung soll da schon für Klemme 15 angezeigt werden, wenn keine Verbindung besteht, um die Spannung auszulesen? :D

    Den DLM kannst du runter laden, wenn du das Update gekauft hast. Taucht dann unter Fahrzeugübersicht > Kartenupdate > manuelles Kartenupdate auf.

    Ohne aktive Buchung tut der auch nichts, musst dich eh erstmal anmelden, damit der dir die für dein Fahrzeug passenden Karten zum Download anbietet.


    IMG_1233.jpg


    Nicht ganz glücklich, dass man erst Geld einwerfen muss, um zu sehen, ob es ein Update gibt und wenn ja, welche Version. Da hilft nur die Community oder Rückfrage bei der Kundenbetreuung.


    Da du laut “Screenshot“ die Variante “Road Map Europe Evo“ hast, passt die Antwort. Sind mittlerweile glaube ich alle (außer Move?) auf 2024 oder 2024-1. Im Normalfall gibt es 1-2 Updates pro Jahr.

    Es gibt wohl ein Paket für Europa West & eines für Ost.

    Für mich wäre lediglich West interessant.


    Nur bei den kleinen Navis, für dein Evo gibt es nur einen Kartensatz Europa.


    Der Vollständigkeit halber ist es aber auch dafür zunächst egal, man muss sich erst am Ende beim Download entscheiden, welche man braucht.


    Wäre dann das Paket für 89,-- € im Connected Store das richtige?

    Vermutlich. Normal zeigt der CD Store nur die für dein Fahrzeug passenden Pakete an. Wenn irgendwas von UBS oder “manuellem Update“ drin steht, passt das.


    Ich habe hier auch gelesen und soweit verstanden, dass man noch den BMW Download-Manager benötigt.

    Ist das eine frei erhältiche Software? ... die auch auf einem MacBook funktioniert?

    Ja. Wenn du das USB Kartenupdate offiziell gebucht hast, findest du einen Link zum Download!anager. Windows 10+ oder macOS 10.11+


    Update muss wohl über einen USB-Stick erfolgen. Welchen USB-Stick könnt ihr hier empfehlen?

    Korrekt. USB 2.0 oder höher, min. 32GB. FAT32 oder exFAT (oder NTFS, aber nicht für macOS).

    Schon mit diversen 60-250GB SanDisk USB3 Sticks gemacht, nie Probleme damit gehabt.


    was ist FSC?

    FreiSchaltCode.

    Wenn du das Update über den Store beziehst, gibt es den automatisch dazu (liegt mit auf dem Stick, bei den alten Modellen gibts den separat per E-Mail zum ein“tippen“).


    Kannst den FSC auch einzeln Kaufen, unabhängig vom Kartenmaterial oder auf krummen Wegen beziehen (nein, hab ich jetzt nicht gesagt).



    Siehe auch: https://faq.bmw.de/s/article/K…reibung-WUY9F?language=de

    Sind mit “Europe Route Maps“ die “Road Maps Europe ROUTE“ (für EntryNav aka Navi Business) gemeint?


    Die gibt es offiziell nicht als 2024-1 (ja, es kursiert irgendeine Beta davon im Netz), aber inzwischen eine Version “2024“.


    Next (NBT). Evo (Evo), Way (EntryNav2), Premium (CIC) gibt es wie gewohnt als 2024-1.


    Next 2024-1 läuft ohne Auffälligkeiten, von Route West 2024 ist mir auch noch nichts negatives zu Ohren gekommen.


    beamer_boi du läufst mit der Hauptkarte noch auf 2023-2. Nur Deutschland OTA ist neuer. Außerdem ein Evo Gerät, ohne East/West Split, also vermutlich nicht das gesuchte System.

    macOS unterstützt nativ NTFS nicht vollständig, daher nur logisch, dass es in Markus Screenshot auch nicht aufgeführt wird.


    Grundsätzlich hast du 3 gängige Dateisysteme zur Wahl, da dürfte für jeden was dabei sein. Passt schätzungsweise auch für 99% aller verkauften Sticks so, wie sie aus der Packung fallen.


    Hartes Limit für FAT32 Partitionen sind 8TB, von Windows Bordmitteln mal abgesehen kann so ziemlich jedes Tool “große“ Partitionen formatieren.


    Wie groß der Datensatz zum Download und die daraus resultierende ZIP Datei ist, ist dafür ja vollkommen unerheblich. Kann während des Downloads eh nicht auf dem gleichen Datenträger liegen, sonst ist er ja nicht mehr leer.

    Jo, war beim PreLCI auch schon zu beobachten. Das Xenon Häkchen (ca. 1000€) findet man noch recht oft über alle Baureihen. Beim 4er war’s Serie, da gibt es dann eher schonmal eher mit Kurvenlicht (+ 500€) oder später adaptive LED (+1000€).


    Xenon auf adaptives Xenon war eben für viele kein riesiger Sprung, eher eine zusätzliche Nettigkeit. Dass das da bei LED Welten zwischen liegen und nicht nur ein Bisschen Rechts/Links Leuchten merkt man ja erst, wenn man es mal gebraucht hat.

    Wenn

    • die Dimensionen in deinen Papieren (Schein oder CoC) stehen und
    • sie passen (falls du nicht die große Bremse nachgerüstet hast, passen auf den 318 alle, sonst ab 18“)
    • Last- und Geschwindigkeitsindex der Reifen für dein Fahrzeug passen

    dann kannst du Serienfelgen vom F36 sogar eintragungsfrei auf dem F30 fahren. Dimensionen sind bei allen F3x außer dem F34 GT gleich.


    Bei Zubehörfelgen hilft nur ein Blick ins Gutachten.