Beiträge von nexo

    Du hast ein paar Möglichkeiten:

    • Felgen und Reifen mit entsprechender Traglast und Einzelabnahme.
    • Reduzierung der Achslast (also der Zuladung) durch Einzelabnahme (Stichwort Ablasten).
    • Keinen Anhänger anhängen, solange 20“ Räder montiert sind.
    • Kleinere Räder montieren.

    Das Menü lässt sich codieren. Tut aber ohne passende (Zubehör-)Hardware nichts sinnvolles.



    LM801 den meisten deiner Punkte habe ich auch niemals widersprochen. Natürlich musst man nicht kaufen.


    Aber wenn ich dir als Händler (der ich nicht bin) nichts verkaufen kann, bist du mir als Kunde halt egal. Kümmer ich mich lieber um die, denen ich vielleicht etwas verkaufen könnte. Das ist kein Wunschdenken, sondern zu 90% eben die Realität. Bezahlt wird der Verkäufer fürs Verkaufen, nicht darum dich um irgendeine Erfahrung zu bereichern. Jahresbonus für die meisten Probefahrten gibt dir keiner, für die beste Abschlussquote schon eher.


    Alles darüber hinaus ist Nettigkeit, Kulanz, Nachbarschafts-/Forenhilfe oder was auch immer. Aber Ansprüche auf irgendwas gibt es keine.

    Es heißt ja auch Probefahrt und nicht Kauffahrt, sie ist komplett unverbindlich.

    Ansichtssache. Bei einem Neu-/Vorführwagen Ja, das ist zu einem guten Teil Ausprobieren und Marketing. Da hat man Potenzial, den Kunden von etwas zu überzeugen und eventuell zu Neuwagen, Leasing o.Ä. zu motivieren.

    Bei einem Gebrauchten ist die Probefahrt mMn. nur noch abschließend dazu da, den technischen Zustand des konkreten Fahrzeugs im Betrieb zu beurteilen. Es ist klar, was zum Angebot steht, es gibt überschaubar wenig Verhandlungsmasse über das Fahrzeug in seinem Ist-Zustand hinaus.


    Ich hatte noch nie Diskussion bzgl. Probefahrten beim Händler, egal ob Stammkunde oder Unbekannt. Kaufinteresse bekunden, sich den Wagen zeigen lassen, Historie überfliegen, Sichtprüfung rundum und wenn es passt einmal gern fahren wollen. Wenn es vorher schon nicht passt, brauch ich auch nicht fahren.

    Und Ja, währenddessen marschieren im Regelfall 3-5 weitere Personen rein, gucken einmal kurz links und rechts und sagen nach 25 Sekunden “Ich will den da mal fahren“ - komisch, die werden dann meist auf einen separaten Termin verwiesen.

    Wenn jemand meine Autos gebraucht kauft und als allererstes mal fahren will ohne den Wagen mal aus der Nähe gesehen zu haben, ist die Antwort auch Nein.


    Vielleicht lernen nicht zu viel zu kommunizieren?

    Ja, hilft. Wenn ich halbwegs ernsthaft vor habe, mir so ein Auto zu kaufen, sollte man das auch so (ohne das “halbwegs“) kommunizieren. Wozu Zeit und Risiko an Personen verschwenden, denen ich sowieso nichts verkaufen kann.


    Niemand lässt sich gern verschaukeln, also irgendwas drauf los lügen ist genauso falsch. Aber ein Mini-Interesse etwas aufbauschen oder vergessen zu erwähnen, dass man den Wagen eigentlich erst in 6 Monaten kaufen wollte...


    Wenn ich nur wissen will, ob das so ganz ungefähr passt, buch ich halt einen Termin für einen Vorführwagen, auch wenn es vllt. das neuere Modell ist.

    Kann ja nicht sein, dass eine Kupplung innerhalb von 65Tkm schlapp macht

    Ich fahr dir eine Kupplung auch in 65 Metern durch, wenn es sein muss.


    Verschleißteil halt und durch Fehlbedienung relativ leicht kaputt zu bekommen. Natürlich kann man damit auch locker >200tkm fahren, bei extremem Stadtverkehr schon deutlich weniger als auf Langstrecke Autobahn. Und dann solche Späße wie nie weit genug durchtreten, mit Fuß auf dem Pedal (schleifend) fahren o.Ä., die schon für signifikanten Mehrverschleiß sorgen können.


    ----


    PS: danke für das Teilen des Einbauberichts :thumbup:

    Zu 3) Wenn Du kein Lichtpaket hast, kannst Du die Farben nicht im iDrive umstellen

    Fast.

    Advantage + Lichtpaket ist einfarbig, ohne gar nicht.

    Lines inkl. M-Sport zweifarbig (weiß heißt dann je nach Line entweder Sport oder Luxury)


    Helligkeit hängt an der Helligkeit des Tachos (lässt sich per Codierung entkoppeln).


    Helligkeit und Farbe gibts im iDrive unter Einstellungen > Licht (ist jetzt wirklich versteckt und sicher auch in der Bedienungsanleitung beschrieben)


    LCI Module sind heller, als die alten. Benzinfabrik o.Ä. nochmal heller, über die Farbtreue gegenüber Original liest man verschiedenes.


    Das steht hier aber sicher auch alles schon mindestens 20x irgendwo...

    2014 müsste eigentlich schon Generation NBT sein, also ein "EntryNav" (ID4 Oberfläche, Navi-Karten ROUTE).

    Ja, da lassen sich die Logos eigentlich ändern. Nicht zwingend alle (Rolls, Mini, Alpina, etc.), aber M Logo ist eigentlich immer mit dabei.


    Hatte in letzter Zeit 2 fälle im Umkreis, wo Bimmercode bei de HU nicht die korrekten Werte gesetzt hat, was entweder gar nichts oder Fehler zur Folge hatte. Gerade bei älteren Softwareständen nicht auszuschließen.
    (falls sich das bewahrheiten sollte, würde ich mit der richtigen Software nochmal VO Default drüberziehen, um das zu bereinigen)

    Durchaus möglich, dass man die Kisten mit 100k im Jahr fährt und dann nach 3 Jahren neuen Antriebsstrang rein. Kann mir aber auch nur schwer vorstellen, dass sowas vergessen wurde. Bei >400k müssten ja durchaus auch etwa alle Achs- und Fahrwerkskomponenten fertig sein.


    Wenn bei den letzten Terminen plausible km-Stände ausgelesen wurden, würde ich eher zu einem Fehler tendieren, als zu Tachobetrug.


    Am besten mal die vollständige Historie prüfen lassen. Sollte sich ja zeigen, ob da irgendwo ein Sprung drin ist, in welche Richtung auch immer.

    Rausgeben tun sie die ja ungern, aber wenn Betrugsverdacht im Raum steht haben sie vllt. selbst Interesse an Klärung.


    Meistens gibt es vorher bereits einen neuen über den Leasing Partner.

    Bei solchen Laufleistungen ist es meist kein Leasing. Die Kisten werden gekauft und mit geplanten 90% Wertverlust wieder abgestoßen. Aber auch da meist eher nach 1-2 Jahren, das Risiko bei 300k Laufleistung wenn der Wagen das tägliche Arbeitsmittel ist, ist ja schon beachtlich.