Vom reinen Anliegen einer Spannung wird aber nichts entladen. Erst, wenn tatsächlich ein Verbraucher angeschlossen wird.
Ich persönlich würde eine eigene Batterie im Hänger bevorzugen, statt permanent eine Spannungsquelle an der Außenseite meines Fahrzeugs mit mir herum zu fahren. Die bei Anliegen der Spannung während der Fahrt oder durch externe Versorgung geladen wird. Muss ja keine besonders große sein, wenn man sonst auch mit der Fahrzeugbatterie klar kommt, ohne diese leer zu ziehen.
Aber am Ende des Tages ist es eine Frage der tatsächlichen Anwendung und Disziplin, ob man hier Dauerplus von der Fahrzeugbatterie mitverwenden möchte oder nicht. Vorgesehen ist das auf jeden Fall so nicht.
Ich könnte mit vorstellen, dass der F3x Fehler wirft ("erhöhter Batterieverbrauch im Stand"), wenn man nicht wirklich nur eine kleine LED Funzel oder so dran hängt. Mag das System eigentlich nicht so gern. Normal hängt man dauerhafte Verbraucher an Klemme 30F, die im Zweifelsfall abgeschaltet wird, um bei starker Entladung die Startfähigkeit zu gewährleisten. Richtig echtes Batterieplus eigentlich nur mit Zustazbatterie (weiß gar nicht, ob das bei Behördenausstattung mit 2 Batterien ggf. irgendwo anliegt).
PS: Könnte mal irgendwer das Topic umbenennen. Ist ja schön, dass sich tatsächlich eine Diskussion entwickelt, aber der Titel ist Banane 