Beiträge von nexo

    An sich hätte ich jetzt gesagt SA 459 (el. Sitze mit Memory) aus dem Fahrzeugauftrag rausnehmen und prüfen, dass 7VG (Sitzheizung) weiterhin drin ist und das FEM codieren (habe irgendwie im Kopf, auch die HU).

    Wobei dann wohl auch Memory für die Spiegel betroffen ist, da das im Paket zusammen gehört. Keine Ahnung ob die dann Fehler werfen. Falls sie nicht abblendend sind, hängen sie ja sonst elektrisch direkt zusammen und nicht am LIN Bus.


    Bekommt man sicher auch irgendwie einzeln raus codiert, einzelne Parameter dafür kenne ich aber nicht.


    Gab Mitte 2013 ein neues Sitzmodul mit K-CAN2 statt 1. Bin aber gerade aus dem Kopf raus überfragt, ob das die einzige Änderung war, also nur die elektrischen Sitze betrifft, oder sich auch bei den manuellen Belegung/Funktion geändert hat.

    Man kann auch einfach im bestehenden Thread weiter schreiben und diesen ggf. in das richtige Unterforum verschieben lassen, statt einen zweiten in einem anderen unpassenden Unterforum zu öffnen :rolleyes:


    Klingt, als sei der Plan erstmal Fahrbereitschaft herzustellen und Karosseriearneiten im Anschluss? Oder erstmal nur zur Bestandsaufnahme, was seitens Antriebsstrang ggf. noch fehlt?


    Man hätte ja auch auf die Idee kommen können, die Kiste erstmal leer zu machen, bevor man alle Motor-Anbauteile 2-3x anfasst. Auf die Gefahr hin, dass das Projekt dann etwas länger steht und man so schnell nicht auf die Straße kommt.

    Ne, passt. “Weniger als was?“ ist halt immer die Frage.


    Bei den aktuellen 25-29 Cent Differenz zwischen V-Power Racing 100 und FuelSave Super 95 zahlt man ab ca. 450 Litern zunehmend weniger, als hätte man V-Power zum Normalpreis getankt. So weit, so richtig.


    Aber egal wie du es drehst oder wendest, es ist immer teurer, als hättest du Super getankt. Auf 0 kommst du nicht, selbst wenn man noch ClubSmart Punkte als Cachback reinrechnen würde.


    Wenn du die 1800 Liter Jahrestarif zu 120€ Listenpreis ausreizt, sind es 120€/1800L = 6,6 Cent/L Aufpreis für V-Power (gar keine Frage, das ist ein guter Preis). Und damit i.d.R. etwas günstiger oder gleichauf mit SuperPlus anderer Marken.

    Best-Case hat man den Jahrestarif mal für glaube ich 80€ bekommen, da wären es 4,5 Cent. Mehr geht im Normalfall nicht.


    Wenn du sagen wir nur 1000 Liter tankst, sind es. Sind es schon 12 Cent Aufpreis und damit etwa auf dem Niveau von irgendwelchem “Premium 98“.


    Tankst du nur 480 Liter, macht das 25 Cent Aufpreis, dann hättest du ohne Deal genauso viel/wenig bezahlt.

    Oder im Umkehrschluss anderes SuperPlus für 9-19 Cent weniger tanken können.



    Außer natürlich mal ist “Chap Norris“ und bekommt 20% auf Ultimate, dann sollte man besser zur Konkurrenz gehen ^^

    Shell V Power kostet mit dem smart deal genau gleich viel wie shell FuleSave95.

    Das war meine Aussage.

    Und meine Aussage war, dass das nicht stimmt. Es kostet genau gleich viel Shell FuelSave Super 95 + (Dealpreis / getankte Liter). Man zahlt es halt nur zu unterschiedlichen Zeitpunkten.


    Will das ja gar nicht schlecht reden, fahre ja selbst mit Smart Deal. Kommt halt immer drauf an, wogegen man es vergleicht. Es ist immer teurer, als Super 95. Es ist oft noch etwas teurer als Super Plus 98. bestenfalls gleichauf. Verglichen mit V-Power/Ultimate/Excellium(SupremePlus/... zum Listenpreis lohnt es sich relativ schnell.

    Break Even bei angenommen 6-8 Cent Aufpreis für Super Plus (wobei einige Premium 98er inzwischen ja auch schon eher 12-16 Cent drüber liegen) und 120€ Listenpreis für den SmartDeal ist Break Even bei 1500-2000 Liter pro Jahr, also grob gepeilt 15-20.000km mit der Suppe.


    Mal ganz davon abgesehen, dass man das Zeug vielleicht aus anderen Gründen sowieso tanken möchte, lohnt es sich rein finanziell für viele gegenüber NoName Super Plus nicht.

    Aufpreis gegenüber 95er ist - welch Überraschung - glatt der Deal-Preis.

    Der Vollständigkeit halber wäre Break Even gegenüber V-Power 100 zum Listenpreis inzwischen nur noch ~450 L/Jahr bei aktuellen 27-29 Cent Differenz.


    Wir reden hier jetzt nicht über riesige Summen, aber die Aussage "zum gleichen Preis" ist halt Werbung und nur die halbe Wahrheit.



    (Der vorherigen Aussage würde ich so zustimmen, Benziner-Tuning mit 95er Kraftstoff bei flächendeckender Verfügbarkeit von 98+ ist irgendwie witzlos.)

    Mechanisch sind sie alle gleich (davon ausgehend, dass es schon für die richtige Baureihe ist), wenn du die Heizung nicht anschließt tut sie halt nichts. Gleiches gilt für den Schwingungserzeuger, falls es doch der sein sollte.

    Nö, das bedeutet nur, dass der Reifen für Mercedes Fahrzeuge abgestimmt/geprüft ist, vergleichbar mit der Sternmarkierung für BMW. Daraus irgendeinen Rückschluss auf Komfort abzuleiten mag im Einzelfall passen, aber sicher nicht generell.


    Es gibt teils Detailungerschiede zwischen den ganzen Herstellerspezifischen Modellen. Mischen bringt dir im Regelfall auch keinen Vorteil, ggf. aber Nachteile (wie gesagt, Nuancen). Mag sein, dass die Dimension bei Mercedes auf schwereren Fahrzeugen montiert wurde und es daher den höheren Lastindex als MO gibt oder so. Solange dir 91 reicht (und da zählt halt nur, was in deinen Papieren steht), bringt dir das keinen Vorteil.

    Ist schon eine "App", aber so wie der Großteil Apps am Ende eine eingebettete Web UI. Da es den Microsoft Store und die zugehörigen Frameworks für Windows 7 noch nicht gibt und 8 auch nur rudimentär (mal davon abgesehen, dass beide EOL sind, wozu also die Mühe)

    Der alte DLM war eine Java Anwendung (die praktischer Weise mit minimaler Anpassung auch auf dem Linux Desktop lief), die wohl nicht mehr gepflegt wird.


    Man bedient halt den Massenmarkt und der läuft nunmal auf WIndows 10+ oder macOS 10+. Wozu Geld in die Entwicklung kompatibler Anwendungen mit altem Zeug investieren...

    Ja gut, direkter Web Download wäre noch eine Alternative (machen andere OEMs mit ihren Karten ja auch), dann muss man halt am anderen Ende in DAU-Support investieren, weil die Convenience mit direktem Entpacken und USB erstellen fehlt.