Beiträge von nexo

    Optionen -> Splitscreen


    Wenn da etwas angezeigt wird, ist die Codierung wohl OK. Splitscreen ist kein Bug, sondern ein (konfigurierbares) Feature, wenn man ein breites Display hat ;)

    Meldet im Falle eines automatisierten Notrufs auch die vermutliche Anzahl Personen im Fahrzeug. Ist jetzt auch keine gänzlich nutzlose Funktion.


    (habe beim F3x ehrlich gesagt nie nachgeschaut, ist bei einigen anderen Modellen aber definitiv der Fall)

    Habe noch nie einen Prüfer getroffen, der sich für ein evtl. vorhandenes Pannenkit, Bordwerkzeug o.Ä. interessiert hätte. Plattes Ersatzrad hat damals auch keinen interessiert, genauso wenig wie die der Lautsprecher in der Reserveradmulde (jaja, wir waren doch alle mal jung). Egal ob der Wagen mit Runflat ausgeliefert wurde oder nicht. Ob im Zweifelsfall weiß, wie man das Zeug benutzt, prüft auch keiner. Bin auch schonmal Ner Freundin helfen gefahren, die ein Ersatzrad samt "Werkzeug" dabei hatte, aber keine Ahnung wie das geht.


    Fürs eigene Gewissen kann man irgendwas dabei haben oder man bezahlt einfach jemanden dafür, den Wagen im Pannenfall einzusammeln - ist stressfreier.

    Sicher, dass sie wirklich nicht ausgelöst hat und nicht nur überhört/ignoriert wurde?


    In dem Moment, wo du die Tür entriegelst, ist der Spuk ja schon wieder vorbei und ein kurzes Piepen fällt selbst in Wohngebieten kaum auf.

    Ich fürchte das genaue Vorgehen wird hier keine kennen oder falls doch, nicht beschreiben wollen.

    Abgasanlage eingebaut, Hinweise auf Software falsch interpretiert, evtl. ein normales Update ohne Anpassung drübergespielt und den Kunden damit nach Hause geschickt. Mit dem Bisschen fehlender Leistung und fehlendem Knallen kommt man in der Einfahrphase vermutlich noch durch und wenn man dann mal tritt, geht die Leuchte an.


    Ich würde gern annehmen, dass so ein Schwachsinn nicht in einer BMW Vertragswerkstatt oder gar Niederlassung gemacht wird, aber man weiß ja nie... Oder halt Kategorie Mythen und Märchen, wir werden es wohl nie erfahren :rolleyes:

    Ich vermute mal, dass für die vordere Ecke das gleiche gilt, wie für die hintere Ecke, nämlich dass gerade dieser Teil nur suboptimal von den Ultraschallsensoren erfasst wird.

    War jetzt nicht gerade chirurgische Entfernung der Komponenten, das geht auch mit weniger Zerstörung. Aber man schien wohl schon zu wissen, was man da tut. Wenn ich den Parkplatz richtig einschätze, vermutlich auch so gewollt, dass die Aktion so schnell wie möglich vonstattengeht, wahrscheinlich maximal 2 Minuten. Ärgerlich auf jeden Fall.

    Dass man das mechanisch montieren kann, bezweifelt vermutlich keiner, aber das ist ja nur die eine Hälfte des Gesamtpakets. Fraglich, welche Software dann passend zur Abgasanlage aufgespielt werden soll. Hätte jetzt erwartet, dass sich das System weigert, einen passenden Freischaltcode für das Fahrzeug auszuspucken :/


    Falls es das Update OPF -> ohne OPF mit MPPSK überhaupt gibt (auch nicht unmöglich, aber einen "offiziellen" Updateprozess dafür zweifle ich mal an)


    Möglicher Weise bei Importfahrzeugen aus Ländern, in denen sowas geht... (habe jetzt nicht im Kopf, ob das das Fall ist/war). Haben sich zwischenzeitlich ja auch bei Fahrzeugen ohne OPF quergestellt, wenn "Restbestände" verbaut werden sollten. Oder irgendwie mit guten Connections in die richtigen Abteilungen.

    Man muss halt ein wenig an allen Enden anpassen, unmöglich ist es aber nicht.


    (im Titel steht wohl 35i, sind aber auch einige 40i Fragen/Antworten dabei)

    Viskosität und teilweise Typ steht of auf dem Zettel vom letzten Ölwechsel, notfalls schreibt man selbst noch die Freigabe dazu, wenn einem das in der Situation wichtig erscheint.


    Denke wenn man keinen Schimmer von der Materie hat, sieht man das auch nicht so kritisch. Dann guckst auf den Flaschen an der Tanke nach "Freigabe: BMW <wasauchimmer>", 5W30 passt, ab dafür. Ob man dann 'nen halben Liter LL-01 in einen LL-04 kippt, bringt einen nicht um, umgekehrt sowieso nicht. Und im Zweifel lieber eine Mischung mit 20% "falschem Öl", als zu wenig.

    0,8 Liter durch ein anderes Öl gleicher Viskosität ... ich will nicht sagen, dass es nicht sein kann oder du nicht rechnen kannst, aber ich tu mich etwas schwer, das uneingeschränkt zu glauben.


    Hatte am 435 keinen messbaren Verbrauchsunterschied zwischen 5W30 und 5W40, BMW, Castrol und Ravenol und andere Wagen mit immer der gleichen Strecke, wo der Durchnittsverbrauch je Tankfüllung über Jahre auf höchstens +/-0,1 L konstant war mit locker 5 verschiedenen Ölen. Gut, beides keine B58 und soweit ich mich entsinne kein Addinol dabei, aber so besonders sind die beiden dann auch wieder nicht.