Beiträge von nexo

    Laut dem verlinkten Katalog gibt es 3 "Ausstattungen", bei denen der Schwingungstilger verbaut ist, nicht nur bei RunFlat Bereifung:

    • Bereifung mit Notlaufeigenschaften (S258A)
    • Winter- statt Sommerreifen ab Werk (S931A)
    • Winterräder (S9WRA)

    (also vermutlich bei so ziemlich allen in Deutschland ausgelieferten Fahrzeugen)


    Zur Frage: Nein, kann ich nichts zu sagen. Versuch macht klug.


    Da ich den Wagen auch mit Winterrädern und sogar RunFlat Winterreifen fahre, wär's mir auf jeden Fall zu blöd, die Achse 2x im Jahr umzubauen ^^ Ich kann jetzt aber auch nicht sagen, dass es mir jemals irgendwie negativ aufgefallen wäre.

    Ich finde es saugefährlich, da die Leute es oft nichtmal merken, dass sie mit TFL fahren und dann hinten alles Dunkel bleibt [...]

    [...] und vorne trotz bescheidener Ausleuchtung den Gegenverkehr blenden. Gibt zwar keinen fokussierten Lichtkegel, aber hell sind die Dinger schon.


    Rücklicht beim TFL ist in meinen Augen eigentlich unnötig, schadet aber auch nicht. Die Automatil schaltet ja manchmal wirklich spät ein. Von den allermeisten anderen Änderungen am Licht (TFL aus, Standlicht-Helligkeit ändern oder was man da nicht alles so codieren kann) sollte man einfach die Finger lassen. Bisschen was haben sich Gesetzgeber und Hersteller da schon bei gedacht.

    Ich würde nach jeder Änderung am Schlüssel und dessen Batterie erstmal ein paar Fahrten abwarten. Der Ladestand hat keine Priorität und wird nicht permanent live geprüft, hat bei mir zuletzt auch nach der dritten Fahrt oder so aufgehört zu meckern und seit dem ist dann auch Ruhe (inzwischen vllt. ein Jahr her).


    Evtl. vorsichtig die Kontaktfeder leicht nach oben hebeln, dass sie etwas mehr Druck aufbaut (mit Gefühl, abreißen ist doof) oder bei sehr dünnen Batterien die Oberseite etwas unterfüttern.


    Dass sich eine leere Starterbatterie in einer Batteriewarnung am Schlüssel äußert, ist nicht möglich, wenn auch eher unwahrscheinlich. Da steigt meist irgendwas anderes vorher aus.



    OT, aber meine Starterbatterie ist etwa gleich alt und macht auch keine Anstalten aufzugeben, selbst wenn der Wagen mal 2 Wochen steht (was regelmäßig vorkommt). Wird unregelmäßig alle paar Monate mal geladen, ansonsten regelt's die Fahrtstrecke. Mal schauen wie lange noch...

    Bei Carbon im Innenraum bin ich immer hin und her gerissen, wird mir persönlich schnell zu viel (oder viele übertreiben es damit, wie man es sieht). Aber die Kombi an der Tür mit dem Cognac Leder, silbernem Öffner und schwarz gefällt mir so auf den ersten Blick richtig gut. Bin gespannt auf das Gesamtkunstwerk.

    Bei reinem destillierten (oder entmineralisierten) Wasser wird der der Sensor aber auch wahrscheinlicher meckern, da er keine Flüssigkeit erkennt. Misst i.d.R. die Leitfähigkeit der Flüssigkeit, was durch die ganzen Zusätze im Regelfall problemlos erfüllt wird.


    Kann durchaus sein, dass es da Mittelchen gibt, die weniger Leitfähig sind i.v.m. destilliertem Wasser, weil man dem System was gutes tun wollte und evtl. noch Ablagerungen am Sensor ergibt das dann Fehlalarm.


    Hatte selbst auch auch noch nie Probleme damit, Leitungswasser + irgendein Reiniger/Frostschutz. Willkürlich gekauft, mal Werbegeschenk aus nem Autohaus oder was immer der freundliche da beim Service so aufgefüllt hat... Habe geschätzt <1 Liter Durchsatz im Jahr, vllt. 2 Liter auf alle Autos, also eigentlich immer eine bunte Mischung aus den letzten 5 Nachfüllungen drin.

    Solange die Arbeiten im System stehen, wird der Stand im Fahrzeug doch eigentlich wiederhergestellt, wenn man den Wagen am Tester mit Zugang zum BMW System hat und die Servicehistorie schreibt.


    Du willst ja dem Beitrag nach gar keinen Auszug mit sämtlichen Details, sondern nur die Historie im Wagen, das sind 5 Klicks und würde bei jedem Service mit Eintrag sowieso gemacht.


    Der Stand im Fahrzeug ist ja nur fürs Auge und die automatische Erinnerung, da lässt sich mit der passenden Software rein schreiben, was immer man will.

    Übrigens: es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass die Anzeige im Kombiinstrument die Öltemperatur sei:

    Das Thema kommt immer mal wieder. Mit dem Ergebnis: Es kommt drauf an, welchen Tacho man hat, ob Öl- oder Motortemperatur angezeigt wird. Die volldigitalen 6WB zeigen die totgeglätteten Mischwert an, die Nadelinetrumente folgen ziemlich gut der Öltemperatur. Nur die Kühlmitteltemperatur sieht man nie direkt.


    Wir schweifen mal wieder vom Thema ab.

    Auto läuft soweit gut und sauber, aber ab ca. 180km/h nimmt er merklich Leistung weg. Bauteileschutz wird aktiv (680 Grad). Schaffe auf biegen und brechen 210km/h. Logfahrt wurde gemacht. Abgastemperatur ab ca. 180km/h zu hoch, deshalb nimmt er auch die Leistung weg. [...] Findet Ihr es normal?

    Nein, das sollte nicht normal sein.


    Sei froh, dass der Bauteileschutz noch drin ist. Gibt auch genug, die das rausnehmen und mit Überlastung leben.


    Bin jetzt kein Diesel-Tuning-Experte, aber wenn er obenrum zu heiß läuft, passt entweder das Gemisch nicht (vermutlich zu fett - wo kommst denn Lambdamäßig raus, wenn er aussteigt?), oder man ist etwas übers Ziel hinausgeschossen und verlangt dem System einfach zu viel ab.

    Inetwa “20d Niveau“ müsste man auch ohne Überhitzung schaffen. Anbauteile und Lader sind halt nicht gleich, also muss man die Leistung anders generieren und dabei fällt tendenziell auch etwas Temperatur ab. Aber wenn es nicht in den Grenzen des Sinnvollen geht, lieber eine Stufe runtergehen und sauber abstimmen. Für Ampelrennen und gefühlte Leistung untenrum abstimmen ist doch Mist, wenn man dafür obenraus in Fehler läuft.

    Ich kannte es immer so das es -2 und -11 gab.

    Es gab 2023-1 und 2023-2 (zumindest für Next, Evo und Route)

    Das mit den Monaten gilt für I-Stufen, Karten zählen die Nummer einfach hoch.


    Wobei ich nicht auswendig weiß, ob die 2023-1 schon Ende 2022 veröffentlicht wurde, weshalb ich erstmal nichts dazu gesagt hatte.


    Edit: 2023-1 gab es schon im Oktober 22, 2023-2 im Juni 23. Für Premium (CIC) und Way (EntryNav Evo) ist 2024-1 schon raus.