Herrliche Diskussion, wo man mal wieder an der Ernsthaftigkeit der ursprünglichen Frage zweifeln kann.
Größen- und Leistungsspektrum von 320d bis XD5. Altersklasse E39 bis heute. Ist schonmal sehr weit gefasst. Dann Stammtischdiskussion über 4 vs. 6 Zylinder und xDrive vs. Hinterradantrieb ohne überhaupt zu wissen, was denn damit gefahren werden soll.
Wenn ich auf dem Acker stecken bleibe, hilft es mir nichts, dass "das Internet" der Meinung war, Allrad ist Geldverschwendung. Und wenn ich 40tkm jährlich im Stadtverkehr abspule, muss man auch definitiv hinterfragen, ob einem die Pauschalaussage "6 Zylinder ist besser" dann ggf. >1000€ jährliche Mehrkosten (Kraftstoff, Steuern, Versicherung, Wartung) Wert sind.
Und die einzige Anforderung "Familienkarre" und "Alleskönner". Wie viele Personen, Transportansprüche, Hängerbetrieb? Vorwiegend Stadtverkehr, Kurzstrecke, täglich 100km Autobahn oder wohnt man irgendwo auf dem Land und hat für jede Fahrt erstmal 20km asphaltierten Feldweg? Grob geschätzte Laufleistung, Fahrprofil, weitere Fahrzeuge vorhanden? Plattes Land, Alpen, Küste? Soll der Wagen nach 2 Jahren wieder weg oder plant man eher mit 10?
Einzige Einschränkung scheinbar der Kaufpreis und die Marke. Ansonsten haben allein die eingangs genannten Modelle so wenig Gemeinsamkeiten, dass man sie kaum für das gleiche Fahrprofil empfehlen könnte. Mehr als irgendwelche Plattitüden werden da kaum zurückkommen.