Beiträge von nexo

    Im Wartungskosten-Thread wird sich ja auch schon laufend über Teilepreise und Stundensätze geärgert, insofern nur logisch, dass es sich auch hier widerspiegelt. Dass plötzlich so viel weniger repariert werden muss, dass es die steigenden Kosten pro Fall kompensiert, ist ... sagen wir mal unwahrscheinlich.


    Bislang noch für kein Fahrzeug (3 Wagen bei 2 Versicherungen) die neue Rechnung für 2024 bekommen (wäre auch ungewöhnlich früh). Die letzten Jahre war es jeweils insgesamt immer leicht weniger gegenüber dem Vorjahr (wobei auch mit diversen Veränderungen der Umstände und Tarifmodelle, nicht trivial vergleichbar), warten wir’s mal ab...

    IDrive Menü > Einstellungen > Fahrmodus > Sport konfigurieren (oder so ähnlich)


    Zur Auswahl stehen Antriebsstrang (Motor/Gaspedal, Getriebe, ggf. ASD) und/oder Fahrwerk (Lenkung, wenn vorhanden adaptives Fahrwerk).


    Wenn’s nur um die Schaltpunkte geht, kann man auch einfach den Gangwahlschaltr auf S stellen.


    Ob eins davon eine irgendwie optimale Lösung für ein unerwünschtes Schaltverhalten ist, muss jeder selbst wissen, ich sag mal Nein. Aber immerhin ganz einfach ohne Codierungen o.Ä. einstellbar, also Versuch kostet erstmal nichts.

    Werben bei meinem Händler sogar damit, dass sie die ganzen “Spezialfilter“, Mann FreciousPlus o.Ä. (keine Werbung, fiel mir nur grad als erstes ein) für Allergiker verbauen, die glaube ich allesamt trotzdem günstiger sind. Wenn man nichts dazu sagt, gibts natürlich Originalteile laut ETK. Aber da tickt ja bekanntermaßen jeder Händler irgendwie anders.


    14,70€/AW Verrechnungssatz… ist wirklich nicht geschenkt, aber vielerorts leider inzwischen üblich. Die veranschlagten 10Min für einen Filterwechsel sind jetzt nicht abgedreht, auch wenn man es vielleicht auch in 3 schaffen kann (wobei, anteilige Rüstzeit nicht unterschlagen). Da lohnt sich eine individuelle Rechnung nicht. Zeit laut Tabelle und fertig.

    Also einfach parallel dran? Von der Überlastung der HU mal abgesehen kann ich mir kaum vorstellen, dass das klanglich vernünftig wird (s.o.)


    Über die handwerkliche Ausführung der Verbindung schweige ich mal besser, da gehen unsere Ansprüche offenbar mindestens genauso weit auseinander.

    Glaube H&K hat 4Ohm, Stereo 8, oder umgekehrt.

    Untersitzbässe Stereo 4, HiFi 2, HK 8 Ohm.

    Frontsystem müsste bei allen Varianten 4 Ohm haben.


    In Reihe macht das 12 Ohm für HK Woofer + Frontsystem. Da braucht es schon etwas mehr Leistung, damit was hinten raus kommt.

    In Parallelschaltung wären das grob 2,7 Ohm, das dürfte die Endstufe der HU überlasten.


    Eine zusätzliche Frequenzweiche wäre bei dem Setup auf jeden Fall ratsam, das mit den Impedanzen bekommt man schon irgendwie hin. Einfach paar Stecker abschneiden und beide LS in Reihe hängen wird kaum ein akzeptables Ergebnis hervorbringen. HK Lautsprecher am Stereosystem ist so gesehen alles andere als optimal.

    Er schreibt ja, dass das täglich passiert. Hat er da Anzeige erstattet? Fotografiert? Wie sieht das aus?

    Ich bin nicht er, aber habe ich auch schon selbst mit angesehen, abgelegener Parkplatz und Kleintransporter mit nicht regionaltypischen Kennzeichen (war mit dem Rad unterwegs, kein Handy dabei. Sind recht eilig abgehauen, Anzeige gegen unbekannt ohne Beweise hab ich mir dann gespart).


    Wohne hier im Grenzgebiet (im Westen wohlgemerkt) am Waldrand. Dass jemand mal kurz an der Schranke vorbei mit dem Auto den Waldweg reinfährt, zwei Müllsäcke und einen Kanister Altöl ablädt, ist leider auch relativ normal, kommt alle paar Wochen mal vor und die wilde Müllhalde direkt an der Grenze tut ihr übriges. Oft aus einem der beiden Nachbarländer (Abfallentsorgung ist da auch etwas teurer), aber eigentlich quer durch alle Nationalitäten mal was dabei.


    Dass sowas landesweit täglich auf irgendeinem Rastplatz passiert, glaube ich ungesehen. Wie viel Klischee man dazu noch erwähnen muss sein mal dahingestellt, aber die kommen ja meist auch nicht einfach so aus dem Nichts.


    Aber jetzt genug Seitenhiebe, das hat ja hier alles nix mehr mit KF/KA zu tun, eher was für die Kneipe.

    Die HU hat aber schon einen MOST Anschluss ja?


    Vielleicht eine saublöde Frage, aber ich bin mir gar nicht sicher, ob man den Stecker auch draufstecken kann, wenn da nur eine Blindkappe unten drin ist. Weiß auch nicht auswendig, ob es ein NBT Evo ohne MOST gibt, bei den kleineren/älteren HUs auf jeden Fall. Man weiß ja nie ^^



    Wenn Ja, kommt irgendein Signal an der Endstufe an? (Stecker abziehen und reinschauen, optisches Signal sieht man ja)


    Ansonsten Codierung doppelt überprüfen, ggf. einmal die HU einschlafen lassen.

    Falls sich mit einem neuen Teil nichts ändert, ggf. die Initialisierung einmal händisch angestoßen.


    Wenn die passende Software dazu nicht vorhanden ist, notfalls über eine Codier-App eine Codierung ohne Änderung draufspielen. Nicht besonders elegant, aber sollte die zuvor beschriebene Routine auch starten.