Beiträge von nexo

    Ich bitte euch keine Meinungen oder Einschätzungen zu posten, Bilder und Erfahrungen bringen mir wesentlich mehr.

    Ich ignoriere das mal aktiv, ist auch nicht schlimmer als die OffTopic Diskussion zu AdBlue Ja/Nein/Vielleicht beim N47/B47/N57.


    Meiner Einschätzung nach ist es sehr viel Wahrscheinlicher, dass ein Unterschied an den Endrohren viel eher am Fahrprofil liegt, als am SCR-Kat. Unterschiede zwischen sauber und leicht schwarz habe ich durchaus schonmal mit dem selben Fahrzeug und der selben Tankfüllung bei zwei unterschiedlichen Fahrten


    Das zwischen unterschiedlichen Fahrzeugen mit unterschiedlichen Fahrern zu vergleichen hilft bestenfalls, wenn es um extreme Unterschiede geht. Bilder beurteilen gleiches Spiel, nach 500km Vollgas sehen meine Rohr definitiv anders aus, als nach einer Tankfüllung gemütlicher Fahrt, über Stop&Go Stadtverkehr wollen wir gar nicht erst reden. Kann jetzt 5 Bilder in unterschiedlichen Zuständen machen, wem das hilft... (mal davon abgesehen, dass es ein anderer Motor wäre)

    Bei 11/2016 und 2013 unwahrscheinlich, dass es kompatibel ist.

    Das jüngere müsste eines mit 12V Spannungsversorgung sein, 2013 sicher nicht (7,5-9V). In dem Fall könnte es evtl. sogar funktionieren, aber bestenfalls mit verblasster Farbe.


    Aber auch hier gilt: alle Angaben ohne Gewähr ;)

    Wenn die Störung über den Kabelbaum ist, also Einstreuung auf der Masseleitung oder Interferenz bei unvorteilhaft verlegten Audioleitungen, bringt die Schirmung des Endstufengehäuses nicht viel.


    Wir wissen ja bislang nur, wo die Endstufe sitzt, nicht woher sie ihre Signale und ihren Strom bekommt. Eventuell lässt es such auch durch einen anderen Massepunkt, geänderte Leitungsführung oder geschirmte/verdrillte Leitung bessern.



    Aber ohne es zu versuchen oder aufwändigere Messungen werden wir es nie erfahren. Also erstmal die simpleren Dinge ausprobieren, bevor wir hier wild spekulieren.

    Ich glaube wenn man durch FA-Codierung mal eben die Schlüssel ändern könnte, wäre das potenziell problematisch ;)


    Dann ließen sich ja im Umkehrschluss eben diese Daten aus ein paar Nummern berechnen oder die Software verfügt über umfassende Schlüssellisten. Beides wenig beruhigende Vorstellungen.


    Natürlich gibt es Prozeduren, um die Schlüssel wieder anzulernen, aber ganze so einfach ist es nicht (Disclaimer: habe es auch noch nie gemacht, kenne nur die Theorie dazu)

    Wir hatten hier schon ein paar Kandidaten, bei denen 20" tatsächlich nicht im CoC steht. Ob nun korrekter Weise (Änderung der Homologation, Importfahrzeug o.Ä.) oder durch einen Fehler.

    Das sollte einmal überprüft werden.


    Wenn die Dimensionen drinstehen, siehe oben.


    Wenn sie dort nicht stehen, hat der Prüfer leider Recht. In dem Fall entweder direkt an BMW wenden, denn im Zweifelsfall kann nur der Hersteller die entsprechende Freigabe nachreichen.


    Oder als allerletzte Maßnahme eben Einzelabnahme, was ohne Papiere schonmal nervig werden kann. BMW gibt soetwas wie Traglastgutachten meist nicht raus, müsste man mal mit dem Prüfer sprechen was alternativ ginge, Freigabe des Herstellers, Vergleichsgutachten, o.Ä.

    Trotzdem versehe ich den Zusammenhang nicht, dass der Kunde das Auto vorher bringen soll. Denn so schnell wachsen die Haare sicher nicht nach

    Hehe, auch eine schöne Interpretation. Denke mal eher, dass bei Kundenautos der Block vllt. etwas abgekühlt sein sollte. Unser Altin lässt ja für gewöhnlich nichts anbrennen  :D  :devil2:

    Das hat wahrscheinlich ganz banale betriebswirtschaftliche Gründe. Ob die im Zulauf schon unterschiedliche kosten (vermutlich) oder unterschiedlich oft angefragt werden und damit abweichender Lager- oder laufende Kosten verursachen, keine Ahnung.

    Im System sind das 2 unterschiedliche Teile und genauso werden sie auch betrachtet. Glaubst doch nicht, dass da bei den zig hundert tausend verschiedenen Teilen im System wirklich irgendein Preis nach Menschenverstand gemacht wird, bloß weil die in der gleichen Gruppe hängen ;)


    Da ich weder bei BMW, noch bei Leebmann, noch bei Bilstein für die Preisgestaltung zuständig bin, kann ich dir das leider nicht verlässlich beantworten.