Beiträge von nexo

    Ist auch erst später dazugekommen. War ja ursprünglich nur eine Adaption, um u.A. Musik-Apps weiterhin über die alten API nutzen zu können, Ton über BT, App über USB z.B.. Ohne geht da ja nicht mehr viel, seit die alte USB-Audio API auf Android-Seite vor Jahren eingestellt wurde und erwartungsgemäß kein weiterer Entwicklungsaufwand in die Anbindung gesteckt wurde (Priorität Apple gab es bei der Kompatibilität ja schon immer - die ist aber zugegeben auch überschaubarer)


    Wenn man Langeweile hat, kann man im Prinzip alles mögliche da reinbasteln. Nachrichtenausgabe und Musiksteuerung sind bei mir Hauptnutzung (und auch längst nicht bei jeder Fahrt), Fahrzeuginformationen letztens mal zufällig gesehen und für ganz praktisch befunden. Habe eigentlich nie ein Telefon im Sichtfeld, besitze nichtmal mehr eine passende Halterung. Insofern für den Gelegenheitegebrauch eine Alternative zum Datendisplay.

    Diese Pauschalaussagen führen doch zu nichts.


    Es gibt wie viele Tausend Sachverständige in D und Ö? Genug. Der eine bemerkt nicht, dass das faustgroße Rostloch mit lackiertem Panzertape überdeckt ist und übersieht den Sportluftfilter, der nächste bemängelt das Bändchen am Tankdeckel und einen Zahlendreher in der Typnummer der Downpipe. Genau so wird es sich auch mit den Dämpfern verhalten, manche hinterfragen das nicht weiter ohne Nummer, andere bemerken die Scharniere und legen den Wagen wegen Personengefährdung still. Der Durchschnitt liegt wie so oft irgendwo dazwischen.

    Für mich hat daher ein in DE offiziell zugelassenes Auto nichts mit Rücksichtslosigkeit zu tun

    Korrekt.


    Geht in meinen Augen auch viel mehr um das Verhalten der Fahrer, als um das Fahrzeug an sich. Fährt man einen Sportwagen mit hoher Geräuschemission, nichts dagegen. Den nachts um 3 in der Tiefgarage in den Drehzahlbegrenzer jagen, täglich mehrfach 5 Minuten im Innenhof warm-/kaltlaufen lassen und an jeder Ampel mit LaunchControl durchstarten oder ein beliebiges vergleichbares Verhalten hat nichts mehr mit Zulassungsfragen zu tun.

    Die Dinger dann noch Umbauen, Kat raus, Klappen auf, etc. ist ebenfalls eine bewusste Entscheidung, die man zu Recht kritisieren kann und darf.


    Rasenmäher, Laubbläser und Kettensägen sind ebenfalls erlaubt. Dicke Musikanlage kann man auch ohne Einschränkungen käuflich erwerben. Muss man darum trotzdem nicht zu jeder beliebigen Tages- und Nachtzeit ausgiebig benutzen, minimale Rücksicht ist auch da sicher nicht zu viel verlangt. Dass damit im Sommer jeder trockene Nachmittag und der Samstag komplett ausgefüllt wird, na meinetwegen, muss dann aber halt nicht Sonntag Nacht sein.


    Haben hier in der direkten Nachbarschaft diverse Porsche, ein paar Ms, AMGs, Bentley, Maserti, darunter auch eine Hand voll Trackfahrzeuge. Von denen hört und sieht man das ganze Jahr nicht viel, obwohl einige echt brachial laut sind. Negativ auffallen tun da eher die kleinen Kisten bei der Durchfahrt, die nach jeder Ampel erstmal alle Gänge ausdrehen und Popcorn produzieren.

    Ja, funktioniert.


    Brauchst halt eine TCP/IP Verbindung zwischen Rechner und Auto, ob direkt über ein “dummes“ Kabel (die ganz einfachen haben einen Widerstand als Indikator und 4 Adern vom OBD-Stecker auf RJ45 durchgeschliffen), einen Adapter mit integriertem DHCP-Server und AccessPoint (wie z.B. MHD schwarz) und dann am Ende Wifi oder Ethernet am Rechner.


    Solange der USB-Ethernet-Adapter vom Rechner unterstützt wird und zuverlässig min. eine 100MBit/s Fast Ethernet Netzwerkschnittstelle liefert und ein handelsübliches min. Cat5 Kabel <100m dazwischensteckt (oder ein adäquates Netzwerk, muss keine Direktverbindung sein), gar kein Problem.


    Habe auch für diverse Zwecke USB Adapter rumliegen, meist mit den verbreiteten Asix AX88*** oder Realtek 81** Chips. Kaum erwähnenswerte Probleme damit.

    Du musst überhaupt nichts. Dein Auto, deine Entscheidung.


    Mein BMW Händler hat kein Problem mit einem reinen Ölwechsel ohne Zusatzarbeiten. Kostet ein paar Euro mehr, als der reine Ölwechsel-Anteil im Rahmen eines kleinen/großen Services, aber die Rüstzeiten und Formalitäten hat man ja immer, egal ob man eine oder 3 Arbeiten durchführt.


    Wenn die Zusatzarbeiten laut CBS fällig sind, sollten sie halt gemacht werden, dass eine Vertragswerkstatt dann dazu rät, ist wenig überraschend. Das ist auch keine BMW-Besonderheit, jeder Hersteller hat da so seine Vorgaben und Intervalle und nicht wenige Arbeiten eben mit CBS und gekoppelten Intervallen.

    Manch eine Werkstatt hat dann vllt. Angst vor einem negativen Bild nach dem Motto “war doch immer bei BMW und trotzdem ist alles an Service rot“. Aber letztlich können beide Seiten, Werkstatt und Kunde, annehmen und ablehnen, was ihnen beliebt.


    Wenn die Werkstatt nicht das leisten möchte, was du wünschst, kannst du das so akzeptieren oder dir eine andere suchen.

    Also das Ersatzteil Ölniveausensor laut ETK sieht für mich doch sehr nach einen Niveausensor aus. :/

    Teilenummer 12618638755 ist sogar identisch beim 320d LCI (B47) und 340i LCI (B58).

    12618608781 beim 330d LCI (N57) sieht auch nicht wie ein Schalter aus.

    Das Stereosystem hat 4 Kanäle, Woofer und Frontsystem hängen zusammen. Endstufe ist nicht separat, es wird direkt aus der HU gespeist. Ich meine 100W max. Gesamtleistung. Alle Lautsprecher 4 Ohm.


    Was Nachrüstoptionen angeht, ist in den Top-Threads hier glaube ich schon alles, was es zu sagen gibt, mehrfach gesagt worden, z.B. Sound pimpen im F30

    KEIN M-Paket (für viele unverständlich, für mich wichtig - ich wollte ja einen Wolf im Schafspelz)

    Kein Grund, sich damit zu verstecken. War bei mir kein Ausschlusskriterium, aber auch kein Muss. Letztlich ist es dann ein Sportline 35i geworden. So richtig dezent ist der Wagen damit jetzt auch nicht, aber es muss nicht immer M Paket sein.


    Auch mit der Entscheidung, das normale Sportlenkrad mit Wippen neu beziehen zu lassen habe ich noch nicht bereut. Liegt finde ich gut in der Hand (ohne Aufpolsterung), nur das originale Leder fand ich jetzt nicht grad Premium.