Beiträge von nexo


    Es sind Serienfelgen, fahren in der Dimension vermutlich etliche.


    Der Rest der Frage ist so schwammig (für mich ist "moderate Tieferlegung" 10-20mm, Das ST X fängt bei 35mm an ... Auslegungssache), dass es kaum pauschal zu beantworten ist.

    Spurplatten "notwendig" höchstwahrscheinlich nicht, möglich wahrscheinlich schon. Aber wie du den ganzen Konjunktiven entnehmen kannst, hängt es halt davon ab, wie tief und wie breit.

    Man braucht "BMW Apps". Entweder man hat die entsprechende SA, man rüstet sie mit einem FSC nach oder man hat mindestens einen ConnectedDrive Dienst aktiv. Dann sollte das auch mit einem EntryNav gehen.

    Sieht mir stark nach der "Fahrzeuginformationen" App aus AAIdrive aus. Serienmäßig gibt's die Anzeige so nicht.


    Sportanzeigen wiederum lassen sich in glaube ich jeder HU codieren, wenn man nur die 2 "Rundinstrumente" haben will.

    Auf welcher Grundlage könnte man erwarten, dass ein Teil für den US-Markt (das nie für europäische Fahrzeuge vorgesehen war) bei der Zulassung an einem deutschen Fahrzeug weniger Probleme macht als nicht mehr zulässige das ECE Teil :/

    Bekommst ja nichtmal Papiere dafür, mit denen ein Prüfer arbeiten könnte. Maximal sinnvoll als Ersatzteil, wenn man das Ding schon drunter und eingetragen hat.

    FM/AM Taste am Radiobedienteil, links wo hierzulande die TA Taste liegt. Stört nicht wirklich, wird also oft drin gelassen.


    Offensichtlicheres wie der Tacho tauschen die meisten doch noch aus. Spiegel kostet nichts, wird also auch mit gemacht und Bilder vom Kofferrauminneren kann man sich sparen. Wenn’s Ex-Unfaller sind (ja, Klischee, aber das ist ja nicht ganz unbegründet), erledigen sich die Sidemarker tendenziell bei der Instandsetzung.

    Bei dem, was der S58 abliefert, ist doch schnuppe, ob der einen Filter hat oder nicht.


    Gut, wenn man die Kisten nur für den Klang und potenzielle Umbauten kauft ist das vllt. ein Argument, aber dem Fahrerlebnis tut das Ding nicht wirklich einen Abbruch. Wenn ich einen ohne hätte, würde ich den wohl auch höher bepreisen, solange die Nachfrage da ist.

    Aber wie mit allen Neuerungen gehört auch das ja einfach zur neuen Normalität, braucht immer nur etwas Eingewöhnung und bis dahin muss man für die alte Technik halt zahlen.

    Einen weniger ausssagekräftigen Titel konntest du nicht finden, ja?


    Bilstein B4, 19-220079 (HA), 22-220066 VA sollten als Serienersatz die richtigen sein.

    Weiter habe ich jetzt nicht geguckt. OEM Teilenummern gibt es die Dinger mindestens 15 verschiedene, nicht alle Listen sind vollständig oder aktuell.

    Wenn du nichts codierst und den Service einfach zurücksetzt, beginnt das codierte Intervall von vorn, also Öl +30k/24M ... logisch.


    Wenn du das Intervall von 30k/24M auf 15k/12M über die vorgesehene "Ausstattung" anpasst, werden die Multiplikatoren ggf. auch entsprechend verdoppelt, also z.B. Luftfilter/Kerzen bei jedem 4. Service. Gibt da alles mögliche, manches wohl auch Sonderlocken für Wüstenregion oder so mit Luftfilter x1, Zündkerzen x7 oder so.


    Wenn du manuell die Intervalle und Intervalle änderst, kannst du auch 15k/12M und Luftfilter bei jedem 2. belassen. In dem Fall ist es dann nur eine Anzeigeänderung bzw. Erinnerung, kannst genauso gut das 30k Interavll einfach gedanklich halbieren.